Risultati 778

Descrizione archivistica
Bezirk Lienz
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

680 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach über St. Georg; gefördert als Vorhaben "Unterhofer" beim Amt für Landwirtschaft; Aufnahme anl. der Einweihungsfeier am 11.10.1974; Blick von St. Georg in Richtung "Rader"-Hof in Gödnach;

Senza titolo

Villa Roseger-Ruh, Dölsach

Dölsach, Ortsansicht um 1930; Hans Putzenbacher, Bahnhof-Restaurateur, hat seinen Villenneubau an der Jungbrunnerstraße mit Erlaubnis von Peter Rosegger "Villa Rosegger" genannt; später "Linscha Villa".Peter Rosegger, österrei...

oberer Ortsteil von Dölsach

Blick vom Weg zum Pfarrwidum in den Volksschulgarten, jetzt Kindergartengebäude, vormals Schulgarten, noch früher Wirtschaftsgebäude vom GH Putzenbacher; li.hi.: Haus Tschapeller Anton, Dö. HNr.40, vlg. Bödenler; mi.: Haus Egger Jakob, Dö.HNr.71, ...

Senza titolo

Dölsach, Ortskern, Wenzlhaus

Dölsach, Ortskern, Wenzl-G`schäft, wurde im Jahr 2018 abgerissen, ist jetzt Einfahrt zum Wenzlplatz. li: Frick-, vormals Wenzl-Fleischerei, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.

Senza titolo

oberer Ortsteil von Dölsach

Heimathaus von Egger Günter sen., Erwin und Marianne, erbaut im Jahre 1927 vom Vater Jakob Egger, Zimmermeister, geb. beim vlg. Ploziska in Görtschach, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz

Senza titolo

oberer Ortsteil von Dölsach

v.l.: Haus Grißmann Hansl, Stadl Mitterkramer, Haus II Egger Jakob, vormals Werkstatt, Haus Egger Jakob, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.

Senza titolo

Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach

Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; von li.: Haus Peter Mair, Gödnach; Haus Hans Holzer, Dölsach 162; Haus Dr. Ilse Placht, Dölsach 157; Haus Dr. Riedl, Dölsach 101;

Senza titolo

Dölsach Aguntum: Firstfeier

Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; gut gelaunt von li.: Ortspfarrer Ortner Alban und Bgm. von Dölsach Mair Josef;

Senza titolo

Dölsach am Mirzenweg

Dölsach am Mirzenweg in Richtung Iselsberg: Ruine Edenveste (Burg Dölsach), Bauzustand Okt 1999; Blick von West nach Ost; Wissenswertes siehe im Chronikordner "Osttiroler Heimatblätter", Dölsach betreffend;

Senza titolo

Dölsach 1933/1934 in Aguntum

Dölsach 1933/1934 in Aguntum. Ausgrabungen durch den staatlichen österreichischen Arbeitsdienst unter der Leitung von Ing. Schlögl als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit; vorne li. mit Anzug: Ing. Schlögl; Hinterste Reihe, 6. von li.:...

Senza titolo

Dölsach, Stribach; Der Stribacher See

Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...

Senza titolo

Rechnung Johann Grißmann, Schneidermeister, Dölsach

1 Bluse angefertiget samt einfas Bender Arbeit - Knöpfe zihren Brustschnur samt Arbeit zusamen - 2 Blußen ? wirt. samt Bantl - 2 Musick Blußen Barolen u neie Lira aufgen. - 1 neie Bluße angefertiget samt Bänder Knöpfe zihen. samt Achselklapen ...

Senza titolo

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach

Im Pusterthaler Boten vom Freitag, 23. April 1875 steht geschrieben:„ Es ist eine erfreuliche Tatsache, daß sich den 6 bereits bestehenden Feuerwehren im Pusterthal(Bruneck, Lienz, Matrei, Sillian, Toblach und Niederdorf) nun Dölsach als siebte an...

Senza titolo

Chronik der Gemeinde Dölsach I

Chronik der Gemeinde Dölsach (Band I) erforscht und zusammengestellt im Auftrag der Gemeinde von Prof. Josef Astner.Themen: Dölsach im Wandel der Geschichte; Die Kirche; Die Schule; Die Feuerwehr; Die Schwarze Chronik; Schützenwesen; Musik

Senza titolo

Chronik der Gemeinde Dölsach II

Chronik der Gemeinde Dölsach (Band II) erforscht und zusammengestellt im Auftrag der Gemeinde von Prof. Josef Astner.Themen: Die Dölsacher; Der Fremdenverkehr; Die Ortschaften; Anhang

Senza titolo

die Mühlen in Dölsach-Stribach

Im Katastralgebiet der Fraktionen Göriach und Stribach stehen innerhalbvon nur ca. einem Kilometer elf Mühlen – die meisten im starken bis leichtem Verfall, zwei davon imneu restaurierten ZustandSanierung der vlg. Wastlmühle in Stribach; Steinmaue...

Senza titolo

Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

  • AT GemA Dölsach B
  • Bestandsgruppe
  • 1900

Digitalisierung der Fotos aus den Bestandsordnern von DI Franz Mair, Dorfchronist von 1997 - 2006

Senza titolo

Dölsach, Stribach; Der Stribacher See

Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...

Senza titolo

Risultati da 53 a 104 di 778