3240 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

3060 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Dölsach, Luftbild

Dölsach, Luftbild von Dölsach, Befliegung Drautal 1968, Streifen 9 1124; Der südl. Streifen mit den Feldern Lavant/Tristach samt anschließendem Waldareal wurde abgeschnitten;

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

Dölsach: Ortskern

Dölsach: Ortskern mit dem alten Gasthof "Putzenbacher" am Standort des heutigen Schulhauses; Foto: Alois Beer; K.K: Hof-Photograpf; Klagenfurt;

Dölsach Pfarrfest

Dölsach Schulplatz: Pfarrfest 2000; Die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Moser Siegfried; Guter Besuch, der den ganzen Tag anhält;

Mair, Franz

Dölsach, Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Empfang der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz im Tirolerhofsaal; Auf Einladung unseres Kapellmeisters Moser Siegfried übernimmt der BH der Bezirkes Schwaz, HR Dr. Mark Karl den Dirigentenstab;

Mair, Franz

Römerstadion Dölsach

Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Die neue Anlage am Tag der Einweihung mit vielen Dorfbewohnern und Interessierten;

Mair, Franz

Römerstadion Dölsach

Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban bei der Zelebration der Feldmesse im Römerstadion von Dölsach;

Mair, Franz

Römerstadion Dölsach

Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Der Präsident des Kärntner Fußballverbandes Dr. Partl Thomas bei seinen Grußworten;

Mair, Franz

Dölsach West

Dölsach West vor dem Bau der Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden;

Schmid, Alfons

Heimatwehrmusik Dölsach

Heimatwehrmusik Dölsach im Jahre 1929; 1. Reihe von li.: Marzell Pondorfer, Alois Weingartner, Johann Straganz, Kapellmeister Alois Defregger, Josef Schmid, Johann Moser, Sepp Greil, Josef Grißmann,; 2. Reihe von li.: Alois Kofler, Johann Stocker,...

Gemeindechronik Dölsach

Heimatwehrmusik Dölsach

Heimatwehrmusik Dölsach im Jahre 1929; 1. Reihe von li.: Marzell Pondorfer, Alois Weingartner, Johann Straganz, Kapellmeister Alois Defregger, Josef Schmid, Johann Moser, Sepp Greil, Josef Grißmann,; 2. Reihe von li.: Alois Kofler, Johann Stocker,...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach, Tirolerhofplatz

Dölsach, Tirolerhofplatz: Das Dölsacher Männerquartett bei der Verwundetenbetreuung; von li.: Grißmann Josef, "Unterwirt", Dölsach 24; Defregger Josef "Gasser Sepp", Dölsach 70; Jesacher Edi, Lienz, Billrothstraße 11; Lackner K...

Gemeindechronik Dölsach

Sportverein Dölsach

Sportverein Dölsach, Sektion .Winter.sport: Schivereinsmeisterschaftsiegerehrung 1997: Starkes Bevölkerungsinteresse auf dem Schulplatz;

Mair, Franz

Sportverein Dölsach

Sportverein Dölsach, Sektion .Winter.sport: Schivereinsmeisterschaftssiegerehrung 1997: ; Bgm. Mair bei der Preisüberreichung an Vereinsmeister Peter Paul Hanser; Vereinmeisterin Barbara Weingartner. Re.: Sektionsleiter .Winter.sport Hans Pondorfe...

Mair, Franz

Bauerntage Dölsach

Bauerntage Dölsach von 12.-14.8.1999. Hier beim vlg. Gasser in Dölsach 15; Der Enkel Mair Christopher unterhält die Gäste am Klavier. (u.a. mit dem Lied vom grünen Kaktus gemeinsam mit der Cousine); von li.: Bgm. Mair Josef, Seibt Werner, von dem...

Mair, Franz

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Unentgeltlicher Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach: Verfüllen der Grabungsräume, Rohbodenherstellung, beides mit Überlauf, und Sponsoring aller Liefer-, Material- und Gerätekosten. Der Frickplatz ...

Mair, Franz

Dölsach Bachverbauung

Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;

Schmid, Alfons

Dölsach, Hochwasser

Dölsach, Hochwasser November 1966: Der verbaute Bachlauf des Dölsacher Baches mit Stand Mai 1969 im Bereich des Ortskerns; oben li.: Ein Teil des Schulhauses; Die Verbauung erfolgte durch die Partie der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbaule...

Gemeindechronik Dölsach

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Schmid, Alfons

Dölsach, Ortsansicht

Dölsach, Ortsansicht um ca. 1900; Li: Pfarrkirche mit Widum, Dö. 1, daneben am unteren Bildrand: Gasthof Putzenbacher, Dö. 4 (am Standort des heutigen Schulhauses); darunter li.: vlg. Wenzl, Dö. 6, rechts davon: Haus Karabacher, Dö. 7 (heute Walde...

Amelreich, Anton

Dölsach, Ortsansicht

Dölsach, Ortsansicht anno 1890 / 1900; Wenzlmühle - Haus Beck - Haus Karabacher - Schulhaus/Doktorhaus - Kirche - Widum - Bichlkramer - Putzenbacher`s Gasthaus, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz

unbekannt

Gemeinderat Dölsach

Der Gemeinderat von Dölsach 1986 im alten Gemeindesaal; von li.: sitzend, der Gemeindevorstand: Mair Josef, Vizebgm. DI Neumayr Rudolf, Bgm. Oberbichler Hans, Mag. Zwischenberger Hedwig, Trojer Josef; stehend: Gemeindeamtsleiter Hutter Josef; die ...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach: Ehrung

Dölsach: Ehrung von Osttiroler Vereinsfunktionären. Letzter offizieller Auftritt von Landeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner in Osttirol; Begrüßungsständchen der F.-v.-Defregger Musikkapelle Dölsach;

Mair, Franz

Dölsach: Ehrung

Dölsach: Ehrung von Osttiroler Vereinsfunktionären. Letzter offizieller Auftritt von Landeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner in Osttirol; Gespräch des Landeshauptmannes mit Kapellmeister Moser Sigi, li., und Weingartner Peter Paul, re., einem Ver...

Mair, Franz

Dölsach, Schulklasse

Dölsach, Schulklasse von 1925 mit Lehrerin Mayr Lucie vor dem Haus Dölsach 16, "Vöstl Mietshaus", wo interimsmäßig Unterricht abgehalten wird; 1. Reihe sitzend von li.: Aichholzer Ernst vom vlg. Huber, gefallen; Kuenz .07.an vom vlg. Kue...

Gemeindechronik Dölsach

Dölsach, Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Empfang der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz im Tirolerhofsaal; Die Geladenen lauschen den Klängen der Dölsacher Franz-von-Defregger-Musikkapelle, die zur Begrüßung angetreten ist;

Mair, Franz

Dölsach: Einweihung

Dölsach: Einweihung der neuen Kletterwand im neuen Volksschulturnsaal; Der 1. Präsident der ÖTK-Zentrale Wien, Sektionschef Dr. Nolz Wolfgang bei seinem Grußwort;

Mair, Franz

Römerstadion Dölsach

Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Landtagsabgeordneter DI Kuenz Hermann bei seiner Ansprache;

Mair, Franz

Römerstadion Dölsach

Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Dr. Partl überreicht als Einstandsgeschenk dem Obm. des SV Dölsach, Zweigverein Fußball, Lukasser Elmar einen Fußball; re. außen: Walder Franz, li. außen: Bgm. Mair Josef;

Mair, Franz

Römerstadion Dölsach

Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Hohenwarter Hans, Bezirksvertreter des ASVÖ-Tirol bei seinen Grußworten;

Mair, Franz

Friedhof Dölsach

Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;

Jeller, Aldolf

Friedhof Dölsach

Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;

Jeller, Aldolf

Friedhof Dölsach.

Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...

Jeller, Aldolf

Dölsach, Pfarrwidum

Dölsach, Pfarrwidum im Bauzustand nach der Generalsanierung (1992-93). Der Bau ist im Kern gotisch. Die Architekturmalerei ,die Christopherusdarstellung stammen aus 1959 (Prof. Prokorny). Die Sonnenuhr ist datiert mit 1712;

Gemeindechronik Dölsach

Ergebnisse: 53 bis 104 von 3240