65 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Stadtgemeinde Wörgl
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1835 März 18 Rattenberg

Abhandlung nach Maria Murböck für ihre nachgelassenen großjährigen Kinder Jakob, Katharina und Theres Bichler samt Einantwortung.

1835 Okt. 20 Hopfgarten

Alpbenützungsvertrag für Andrä Esterhammer, Rainerbauer zu Wörgl, von Wolfgang Gauxer, Schneiderbauer zu Spertendorf. Gauxer und Esterhammer sind Besitzer mehrer Alpgräser auf der Alpe Stockach und Steinfeld in der Sperten und räumen sich hiemit g...

1838 März 24 Kufstein

Auszug aus dem Grundbuch der Brandassekuranz der Gemeinde Wörgl betreffend die Häuser des Josef Hörbiger mit einer Versicherungssumme von 10.300 fl.

1840/41

Viehbeschreibung nach Hausnamen mit Zahlungsvermerken. Es werden Ochsen, Stiere, Kühe, zusammen 759 Stück, weiters Kälber, Schafe und Ziegen, zusammen 285, und 231 Pferde erfasst.

1840 Juli 6 Innsbruck

Botendienstvertrag der k.k. Postverwaltung mit dem Wörgler Postmeister Josef Hörbiger. Es wird vereinbart, die bisherige dreifache Postverbindung nach Kufstein um zwei zu vermehren. Hörbiger verpflichtet sich somit eidlich, diese Botengänge wöchen...

1841 Nov. 18 Wörgl

Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Wörgl für das Rechnungsjahr 1841/42. Gemeindevorsteher Georg Spitzenstetter und Kassier Johann Strasser werden vom Landgericht Kufstein und vom Kreisamt Schwaz für die Jahresrechnung 1840/41 nach...

1842/43

Viehstandsbeschreibung unter Gemeindevorsteher Andrä Spitzenstätter für die Gemeinde Wörgl nach Gutsnamen mit 75 Pferden, 806 Stück Hornvieh, 199 Kälbern, 273 Schafen, 107 Lämmern, 210 Ziegen und 114 Schweinen.

1845 Juni 7 Kufstein

Quittung von Jakob Spiegl, Gradlwirt in Wörgl, schuldet nach der Abhandlung seines Vaters Jakob seiner Schwester Magdalena Gradl 219 fl, welche er hiemit zurückbezahlt und quittiert bekommt.

1848 Mai 10 Innsbruck

Die k.k. Postverwaltung schließt nach Ausscheiden des Postmeisters Hörbiger mit Johann Waldl, Metzgersohn in Wörgl, einen neuen Dienstvertrag gegen eine Kaution von 200 fl.

1714 - 1799

Kodex: Steuerbuch der Gemeinde Wörgl. Wegen großer Konfusion werden die Güter und Lehen im Steuerviertl Wörgl vom Viertier (Vierthaller) Georg Payr, vom Fahmingergut zu Haus, unter Mithilfe des Mitnachbam Anton Kögl zum Andräitermin 1714 neu besch...

Sammlungen Stadtarchiv

  • AT StA Wörgl D
  • Bestandsgruppe
  • ab ca. 1500

Stadtarchiv Wörgl

Ergebnisse: 53 bis 65 von 65