Showing 392 results

Archival description
Zweiter Weltkrieg
Print preview Hierarchy View:

367 results with digital objects Show results with digital objects

Huber Martin

aus Ginzling; Obergefreiter in einem Grenadier-Regiment; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, der Nahkampfspange erster Stufe, des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber, der Ostmedaille und des Verwundeten-Abzeichens in Schwarz; gestorben ostwärt...

Gritsch Martin, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjägerregiment; Träger des Eisernen Kreuzes 1. und 2. KL., der Ostmedaille usw.; geboren in Sölden, Hl. Kreuz; Feldzüge in Serbien, Russland und Ungarn; bei Miskolc (Ungarn) gefallen

Pendl Johann

Geboren in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; nach einer schweren Verwundung in Nikolajew gestorben

Pendl Franz

Geboren in Mayrhofen; Stabsgefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; in russischer Gefangenschaft gestorben

Klampferer Anton

vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)

Steiner Georg

Unteroffizier; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Fallschirmjäger Abzeichens; gestorben im hohen Norden; anscheinend "Hafner"

Hotter Franz

Obergefreiter in der 5. Gebirgsdivision; 5 Jahre Kriegsdienstleistung; gestorben in Biveroni-Strambino (Italien).; Sein Vater und sein Bruder sind zweieinhalb Jahre vor ihm verstorben

Wildauer Albert

Geboren in Mayrhofen; Obergefreiter; gestoren nach einer schweren Verwundung in einem Lazarett in Freihaus im Wartheland

Wechselberger Michael

von Bamer in Eckartau; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber; gestorben nach zweieinhalbjährigem Einsatz in Montenegro

Mariacher Hans

Pionier in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben nach schwerer Verwundung und auf dem Friedhof in Tossno begraben

Kröll Franz

Gastwirtssohn "Zur Rose" in Mayrhofen; Obergefreiter; gestorben im Partisanenkampf in Buchern (Untersteiermark) und in Gurkfeld begraben

Thaler Walter

SS-Oberscharführer; Träger des Eisernen Kreuzes I und II, des Infantiersturmabzeichens und der Ostmedaille; gestorben im Nahmkampf bei der Stadt Malgobek, Kaukasus

Hotter Ludwig

Ingenieur und Baumeister; Gefreiter in einer Pionier-Abteilung; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; gestorben an der Ostfront

Hotter Peter

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei Kertsch auf der Halbinsel Krim

Aschenwald Franz

Uffz. in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei einem Fliegerangriff auf Stockerau

Kundmachung zur Viehzählung

Konzeptbrief des Bürgermeisters an den Forstmeister in Landeck über das kriegsbedingte Unterbleiben von Brennholzschlägerungen, datiert mit 30.3.1945. Brief wurde auf die Rückseite einer Kundmachung geschrieben, diese bezeichnet mit "Bekanntm...

Untitled

Rauter Franz

Schütze in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Alter von 20 Jahren an den Folgen einer schweren Verwundung bei den Kämpfen in Welikije Luki; begraben auf dem Friedhof in Nevel

Rauter Franz

Schütze in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Alter von 20 Jahren an den Folgen einer schweren Verwundung bei den Kämpfen in Welikije Luki; begraben auf dem Friedhof in Nevel

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Penz Hans

Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Träger des silbernene Infanterie-Sturmabzeichens; gestorben bei Poltava (Rußland)

Lechner Karl

Schneider; San.-Feldw.; Träger des E. K. II. Klasse, der Ostmedaille und der Stalingrad-Medaille; Er ist bei Firlejow in Galizien gefallen.; Sein jüngerer Bruder Ferdinand fiel am 08.04.1942 in Nordfinnland.

Gstrein Johann Alois, 1942

Träger des Eisernen Kreuzes und des Silbernen Sturmabzeichens; geboren in Sölden, Innerwald; gefallen durch Brustschuss an der Eismeerfront; 21 Jahre alt

Geisler Karl

Drechslermeisterssohn; Postfacharbeiter in Mayrhofen; Oberschütze; gestorben im hohen Norden

Geisler Rudolf

Musik-Oberjäger; gestorben bei Stalingrad; begraben auf dem Friedhof Dimitriewka

Results 53 to 104 of 392