Mostrando 120 resultados

Descripción archivística
Schmid, Alfons Hochbau, Tiefbau
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

120 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Dölsach West

Dölsach West vor dem Bau der Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden;

Sin título

Dölsach West

Dölsach West vor dem Bau der Raika-Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden; li.: Hofstelle vlg. Sonnewenter, Dölsach 33; Privathäuser: von oben li. am Weg: Hermann Pondorfer, Dölsach 114, Nußbaumer Franz, Dölsach 109, Possenig Wil...

Sin título

Bereich der alten Hofstelle

Bereich der alten Hofstelle vlg. Schuster, Dölsach 27 vor deren Abtrag in der Paterngasse. Davor das "Schuster-Stöckl"; Ort des 3. Evangeliums bei Prozessionen und Ausgangspunkt des Palmsonntagseinzuges;

Sin título

Ortszentrum von Dölsach

Ortszentrum von Dölsach mit "Gasser Bildstock" und "Tirolerhof-Pavillon", Aufstockung von Hotel Tirolerhof unter gleichzeitiger Drehung der Firsteinrichtung (Baubeginn 1974);

Sin título

Friedhof

Dölsach verschneit, unter Friedhof; re von Trauerweide: Wenzlhof (Frick); darunter: Hotel Tirolerhof;

Sin título

Vorgängerbau der Leichenhalle

Vorgängerbau der Leichenhalle; Funktionen von li.: Stallung für Mesner,; Holzhütten des Mesners und des Lehrkörpers,; Gemeindearrest,; Garage des Sprengelarztes;

Sin título

Ortsansicht

Ortsansicht von Neu-Gödnach; Der Großteil dieser Wohnhäuser wurden erst nach dem 2. Weltkrieg errichtet;

Sin título

Görtschach Unterdorf

Görtschach Unterdorf (li.) mit Lavanter Landesstraße nach Süden und Gödnach Unterdorf (re.) mit Bahnhofstraße nach Süden. Von West nach Ost im Siedlungsbereich die B 100. Parallel dazu südlich die Drau;

Sin título

Die Höfe Greil

Die Höfe vlg. Greil (li.), Görtschach 2; und vlg. Dellacher (re.), Görtschach 1; im Hintergrund: das Kirchl Maria Heimsuchung;

Sin título

Dölsach West

Dölsach West vor dem Bau der Siedlungshäuser, die 1974 an die Mieter übergeben wurden;

Sin título

Ortsteilansicht von Dölsach

Ortsteilansicht von Dölsach, Paterngasse 1974; Im .04. 1975 erfolgte der Abtrag des hier noch sichtbaren Schusteranwesens und im .04. 1976 wurde das Wohnhaus des Raderhofes restauriert (neuer Dachstuhl, neue Fenster & neuer Balkon);

Sin título

Neubau der Leichenhalle

Neubau der Leichenhalle: Arbeiten am Rohbau. Betonarbeiten: Fa. Frey, Lienz; Der bei der Fa. Frey beschäftigte Dölsacher Glanzer Hansl hat die Natursteinmauern errichtet;

Sin título

Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau

Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau zum Tascharnidlinghof (Fasching) in Gödnach; Trame im Bereich Gödnacher Bach; PKW am alten Weg; Krainerwiderlagerteile der alten Brücke über den Gödnacherbach im Vordergrund sichtbar. Schlägerung des Waldes...

Sin título

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;

Sin título

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;

Sin título

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59; re.: Bäckerei Eder Franz, Dölsach 39;

Sin título

Dölsach Bachverbauung

Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;

Sin título

Bau des Tiefbrunnens

Bau des Tiefbrunnens mit Arbeitsbeginn 1974 im Gries; Einfahrt in die 5,5 m tiefe Baugrube, von wo der Tiefbrunnen geschlagen wurde und mit dem betonierten Brunnenkopf verschlossen wurde;

Sin título

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Sin título

Engstelle Sauzipf

Engstelle "Sauzipf" in Dölsach Ost, das "Nadelöhr der Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach (über vlg. Haslacher, vlg. Unterhofer, vlg. Rader, St. Georgskirche); li.: Haus vlg. Mesner, westlich davon unter der Straße vlg. Pöschl (Hausfr...

Sin título

Ortsteilansicht

Ortsteilansicht von Dölsach nördlich der B 100 und östlich Ortsauffahrt; Im Vordergrund: von li.: Haus Kofler Balthasar, Dölsach 107; Haus Mair Theresia (DI Mair Franz, Maria und Lore Mair), Dölsach 50; Haus Defregger Josef, Altbgm., Dölsach 70;

Sin título

Resultados 53 a 104 de 120