Showing 3323 results

Archivistische beschrijving
Archiv der Gemeinde Flirsch
Print preview Hierarchy View:

2351 results with digital objects Show results with digital objects

Kostenvoranschlag für den Bau eines Stalles

nicht ausgeführter Plan bzw. Kostenvoranschlag für den Bau eines Stalles für 160 Stück Großvieh mit angebauter Sennhütte in der Alpe Mahdberg, erstellt von Zimmermeister Alfons Huber aus Pians, mit Baubeschreibung und Holzbedarfsliste

Zonder titel

Kopie des Grundbesitzbogens Maroi

Kopie des Grundbesitzbogens Nr. 99 der Gemeinde Kaisers, betreffend die Alpe Maroi mit Auflistung der Flächen; beigefügt ein Schreiben der Gemeinde Nasserein [St. Anton] mit Flächenangaben

Zonder titel

Viehauftriebsliste

tabellarische Liste des Viehauftriebs, vermutliche für die Alpe Maroi aus dem Jahr 1875, mit Angaben der Namen der Besitzer und Anzahl der Tiere.

Zonder titel

Schreiben betreffs Mahdberg

Zwei Schreiben an die Gemeinde Flirsch betreffs Grundsteuer für die Alpe Mahdberg:185/1: Schreiben der Gemeinde Kaisers, 1903185/2: Schreiben der Gemeinde Pettneu, 1883

Zonder titel

Redemanuskript: Einweihung Alphütte Mahdberg

maschinengeschriebenes Manuskript für die Rede [des Bürgermeisters] anlässlich der Einweihung der neu errichteten Alphütte Mahdberg am 22. Juli 1973, mit Auflistung der Ehrengäste, Angaben zum Bau, Helfer u.a.

Zonder titel

Abrechnung für Schafauftrieb

Auflistung der aufgetriebenen Schafe und Lämmer mit entsprechenden einzuzahlenden Betrag, bezeichnet mit "Liste für Passeier Schaafe 1903". Kosten für 1 Schaf: 80 Kreuzer, für 1 Lamm: 60 Kreuzer. Gesamtsumme: 76 Schafe, 32 Lämmer = 80 fl.

Zonder titel

Schafweiderecht auf Alperschon

Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch

Zonder titel

Auszug aus dem Teilungsprotokoll der Bodenalpe

Auszug/Abschrift des Alpteilungsprotokolls für die Bodenalpe (vgl. Sig. 204); bis Jakobi soll sie von den Kühen, anschließend von den Schafen beweidet werden können; weiters: Hinweise zur Gestattung der Schneeflucht sowie Hinweise auf Marchsteine;...

Zonder titel

Abschrift einer Niederschrift über die Grenzmarch der Renalpe

Abschrift des Protokolls von 1736 für die Renalpe aus dem frühen 19. Jahrhunderts, betreffs Grenzmarch, namentliche Nennung von Franz Lechleitner, Sebastian Mayr auf Fadisen (Vadisen), Blasy Juen am Ralsberg (Strengen), Andre Strolz, Benedikt Tsch...

Zonder titel

Vereinbarung zur Benützung der Renalpe

Niederschrift vom 21. September 1819, durch welche die "Unterzeichneten als älteste Männer" bezeugen, dass mit der Renalpe auch der Langetsberg bis Laurenziabend mitbenützt worden sei. Unterzeichnet von Josef Wolf, Ignaz Heis und Paulus ...

Zonder titel

Statut des Alperschoner Alpweges

Statut der Wegbau- und Erhaltungsgenossenschaft Alperschner Alpweg; der Weg beginnt bei der Schnanner Klamm und verläuft bis auf Alpeschonerjoch (Wegbreite: ca. 1,2 m) bzw. bis zur Sennhütte (Wegbreite: ca. 1 m) ; Beglaubigt und gesiegelt durch di...

Zonder titel

Protokoll zum Bau des Alperschoner Alpweges

Protokoll einer Versammlung, die am 15. November 1928 im Gasthaus Traube in Schnann unter Beisein des technischen Leiters der Agrarbezirksbehörde Ferdinand Georg Riedl und des Bemten Franz Gersch zur Bildung einer "Bau- und Erhaltungskonkurre...

Zonder titel

Protokoll zur Wegeverbesserung in die Oerlachalpe

Protokoll für ein "Verbesserungsprojekt" des Weges in die Oerlachalpe; Besprechung fand in der Leutkircher Hütte statt, das Protokoll wurde vor dem Amtsvorstand der Agrarbezirksbehörde Innsbruck Hermann Klingler in Beisein des technische...

Zonder titel

Beschlüsse zur Regulierung der Servituten

Beschlüsse der grundbücherlichen Durchführung von Servituten-Regulierungsurkunden, bezugnehmend auf das Übereinkommen vom 16.11.1930, teilweise das 2/3-Gericht betreffend, ausgestellt von der Grundbruch-Anlegungskommission Landeck.

Zonder titel

Holz-Protokollbuch

Protokollbuch über zugeteiltes Holz, beginnend im Jahr 1905 bis zum Jahr 1930; tabellarische Auflistung nach Hausnummern (Haus Nr. 1: Alois Ladner bis Haus Nr. 68: Josef Draxl) mit einzelnen Ergänzungen.

Abmaß-Verzeichnis für die Holzabgabe am Stock

Buch, innen bez. "Abmaß-Verzeichnis für Holzabgabe am Stock", über die Aufteilung von Brennholz im Kohlwald, Sonnwald, Maaswald, Sesseleplan u.a.; tabellarische Auflistung nach Losnummer, Holzart, Größe, und Besitzer; außen mit handschr...

Abmaß-Verzeichnis für die Holzabgabe am Stock

Buch, innen bez. "Abmaß-Verzeichnis für Holzabgabe am Stock", über die Aufteilung von Brennholz im Kohlwald, Sonnwald, Maaswald, Sesseleplan u.a.; tabellarische Auflistung nach Losnummer, Holzart, Größe, und Besitzer; am Umschlag die h...

Abmaß-Verzeichnis für die Holzabgabe am Stock

Buch , innen bez. "Abmaß-Verzeichnis für Holzabgabe am Stock", über die Aufteilung von Brennholz im Kohlwald, Maaswald, Langesberg u.a.; tabellarische Auflistung nach Losnummer, Holzart, Größe, und Besitzer; am Umschlag die (schwer zu e...

Resultaten 105 tot 156 van 3323