392 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Zweiter Weltkrieg
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

367 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Huber Simon

vom Infangl in Mayrhofen; Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben in Sinjawino (Rußland)

Steinlechner Franz

Sattlermeister und Hausbesitzer in Mayrhofen; Obergefreiter in einer Luftnachrichten-Einheit

Pult Rudolf, 1945

Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; 36 Jahre alt - in Brocka / Jugoslawien gefallen; Original und Kopie

Pult Philipp, 1945

37 Jahre alt; bei der Gefangennahme in Ungarn ims Leben gekommen; hinterließ eine Witwe mit kleinem Kind

Pult Otto, 1942

Obergefreiter; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens und des Eisernen Kreuzes 2. Kl.; bei Sewastopol, Krim gefallen; 29 Jahre alt; hinterließ eine Witwe mit drei kleine Kindern

Wechselberger Franz

Geboren in Finkenberg; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; wohnhaft in Roßhag; gestorben bei Krasnodar

Pult Franz Josef, 1940

Obergefreiter der Stoßtruppe des Gebirgsjäger-Regimentes 137; geboren in Sölden; zu Legarde (Frankreich) gefallen; erst ein Jahr verheiratet

Eder Erich

von Ginzling; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; begraben auf dem Friedhof in Alexanderstadt

Praxmarer Anton, 1944

Postauto-Chauffeur; Obergrenadier in einer Panzer-Abteillung; geboren in Zwieselstein; an der russischen Front (Mitte) gefallen

Schragl Georg

Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.

Lottersberger Hubert

Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.

Schragl Georg

Obergefreiter; Er war 5 Jahre im Kriegsdienst und ist bei Lemberg südlich Bitsch (Frankreich) gestorben.; Er wurde auf dem amerikanischen Militärfriedhof Hochfelden in Frankreich beerdigt.

Lottersberger Hubert

Ingenieur; Gefreiter in einem Pionier-Bataillon; Er verstarb nördlich von Lemberg.

Operschall Karl, 1944

Gefreiter; Frisör in Sölden; geboren in Wien-Floridsdorf; 38 Jahre alt- gestorben an einem Brustschuss im Osten

Rauch Johann

gestorben im Reservelazarett in Schwaz

Rauch Johann

gestorben im Reservelazarett in Schwaz

Kofler Anton, 1941

Soldat in einem Jäger-Regiment; geboren in Rabenstein im Passeier; scjwer verwundet im Lazarett zu Szoltzy (Nordrussland) gestorben

Posch Josef

Unteroffizier in einem Grenadierregiment; Zollbetriebsassistent in Dornauberg; gestorben al Stoßtruppführer an der Ostfront

Lechner Ferdinand

Schneider; Gefreiter in einem Infanterie-Regiment; Er ist im hohen Norden gefallen.

Arnold Vinzenz, 1942

Obergefreiter; geboren in Sölden; 28 Jahre alt; vor Leningrad gefallen - Vater in russ. Gefangenschaft im ErstenWeltkrieg gestorben

Stock Simon

von Albler am Brandberg; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; infolge einer schweren Verwundung im hohen Norden gestorben

Pallhuber Hans

Unteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment; Träger des Sturmabzeichens und des Verwundetenabzeichens; gestorben bei den schweren Kämpfen in Afrika

Orgler Anton

Oberfeldwebel in einem Infanterie-Regiment; Zollassistent in Ginzling; gestorben an der Ostfront

2. Weltkrieg

Eine Zwangsarbeiterin aus der Ukraine, Tatjana, wird als Arbeitskraft am Hof "Trolf" zugeteilt. Sie verbringt einige Jahre dort. rechts: Maria Troger, links: ein Mädchen beim Tanigl

Koch, Maria

2. Weltkrieg

2 junge Patscher müssen einrücken: links: Johann Troger - Trolf und Franz Gatt (Sennerei)

Koch, Maria

Geisler Georg

Geboren in Brandberg; vom Kasseler am Brandberg, Zillertal; Feldwebel in einem Flakbataillon; gestorben in Elfenborn (Eifel)

Ergebnisse: 105 bis 156 von 392