Brief an den Vorsteher der Gemeinde Telfes vom Landgericht Mieders: es wird auf die Regulierungspost vom 26. Oktober 1819 verwiesen, dass ungeachtet eines Besitzes z.Bsp. eines Häuschens, die Besitzer nicht als Angehörige einer Gemeinde gelten, sondern Ihrer Domizilgemeinde zugewiesen bleiben sollen. Das Gesetz wurde umgangen, um einer Familie, deren Unterstützung lästig wurde, sich mit einem Opfer auf Kosten anderer Gemeinden dieser Last zu entledigen.
Ortschronik TelfesMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden : Fulpmes, Telfes i.St., , Neustift i.St., Mieders, Schönberg i.St.,
Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaitalgefaltetes Prospekt mit Sommer und Winteraufnahmen von Telfes und Umgebung
Tourismusverband Telfes im Stubai30.9.1780 das Stiftwesen wird berichtigt, Hr. Consilarius Tangl ist nunmehr Dechant zu Flaurling, nach ihm verwaltet Herr Staffler die Stiftungen, wobei ihnen nur wenige zu Hilfe gingen. Nach Verlangen der weltlichen Vorstehung nach 7 Jahren erschwerte sich der Verdacht, die Stiftgelder seien nicht richtig ausgewiesen worden, und da seit Jahren kein Mithelfer als Stiftführer helfen wollte, sind die Ausstände hoch angewachsen.
Die Gemeinde erbat eine gerichtliche Kommission zur Untersuchung der Sachen. Diese ergaben einige Unstimmigkeiten wofür Dechant Tangl zur Rechenschaft geholt wurde.
Beschreibung der2 Manuale der Orgel durch Pfr. Obholzer, mit Transkription
Ortschronik TelfesMurabbruch am Grießbach, am Freitag den 21.5.1999 auf Samstag 22.5.1999 beim Grießbach. Foto alle von Heinz Leitgeb für die Gemeinde Telfes
Leitgeb, Heinz, FulpmesHandschriftseite 47-55 zu Familie Pfurtscheller Michael
Leitgeb, Gottfriedim Handschriftlichen Bericht der Bergisel Schlacht wirkte er in Fulpmes als großer Handelsmann, Schützenmajor, Ortsvorsteher, Schulvorsteher, Gerichtsverpflichteter, Anwalt des ganzen Tales, Vertreter des Gemeinwesens und glühender Patriot zum Ansporn für andere.
er baute 1835 das alte, kleinere Grandehaus neu um in ein bedeutend größeres. In einem Saale richtete er ein Museum für Kriegserinnerungen und Trophäen der Stubaier Scharfschützenkompagnien, für wertvolle Handschriften, Druckerzeugnisse, Bilder und Denkmünzen ein. Das Granderhaus schloss geistige Eigentumsrechte ganz Stubai in sich. Der Schützensaal widerhallte von Liedern in patriotischer Begeisterung als am Abend der Dankwallfahrt der Landesverteidiger deren Heimkehr am 12.11.1848 gefeiert wurde. Michael feiert die Erinnerung an die Helden Tirols 1797, 1805 und 1809 bis zu seinem letzten Umzuge am 3.2.1854 nahm er an allen wichtigen Ereignissen des Landes und Tales teil. Unter großem Ehrengeleite wurde er zu Grabe getragen. 22 Jahre später folgte im Blatternjahr 1876 seine zweite Gattin ihm in die Ewigkeit nach. Von seinem geistigen Erbgut, der wertvollen Bibliothek und reichen Handschriftensammlung verblieb ganz wenig für unsere Zeit. am 26.7.1909 wurde zu seinem ehrenden Andenken am Granderhause in Fulpmes eine Gedenktafel enthüllt. Mit Jahresende 1909 verließen seine Nachkommen endgültig das Granderhaus um einer Familie Bichler aus dem Zillertale dort Platz zu machen. Für Entschädigungszahlungen an betroffenen Stubaier Schützen war nicht geregelt, aus einem Schreiben der BHM Innsbruck v. 15.2.1852 Nr. 454 an Johann Firler, Bauersmann Telfes lautet: "Auf euer Anbringen vom 22.9.1851 wird euch erwidert, dass die Gemeindevertretung von Telfes um alle Streitigkeiten zu verhindern Euch und euren Mitgenossen für die Schützendienstleistung zur französisch-bairischen Revolutionszeit jedem 6 fl 20 xr aus der Gemeindekassa bewillige und bezahle. Stellet ihr euch damit nicht zufrieden, so bleibt nichts anderes übrig , als den Rechtsweg zu betreten und ihr habt dann eure Forderung beim K.K. Bezirksgerichte zu Mieders zur Erwirkung eine Rechtsspruches anzubringen. Innsbruck 15.2.1852 der k.k. Bezirkshauptmann Georg
Merkzettel -Schmiedeleute von Fulpmes wegen Preiserhöhung von Stahl und Eisen, 70 Fabriken in Stubai gefährdet, die Fabrikate vom Stubai sind in Österreich und Italien gesperrt. Ansuchen an den königlich Bayrischen Landrichter in Innsbruck
Ortschronik Telfes1 Doppelbogen, 3 Seiten handbeschrieben
Einladung der Schützen zum Tag der offenen Tür, 10 Jahre Schützenheim, Oberleutnant Alfons Bazzanella
Ortschronik TelfesZeitungsmeldungen über Musik
Chronik Telfes im StubaiBesitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, ErikaDokumente aus:
Armenfonds: Anmeldungen von Pfandrechten im Richtigstellungsverfahren, auf verschiedenen Grundstücken und von verschiedenen Eigentümern mit Nennung der Namen sowie der Pfandurkunden und Höhe der Beträge
ausgestellt vom Bezirksgericht Mieders, Dr. Anton Metz
siehe Liste unter Nr. 3T
Jahres Foto der Kindergartengruppen digitale Kopien
Gleinser Anja und Denifl IngridInfojournal des Planungsverbandes Stubaital
Mitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden
Aufgaben Planungsverband, Brückenschlag /Pilgerweg Quo Vadis/ Abwasserverband Stubai/ Landesmusikschule Stubai/ Runder Geburtstag Bürgermeister Robert Denifl / Verdienstkreuz Land Tirol/ Gesundheitssprengel/ Beruf Tagesmutter/ Jubiläumsausstellung Haflinger/ Brauchtumsgruppe
Brief ausgestellt von Georg Werne, Gemeindevorsteher und seinen Räten:
Benedikt Penz hat für die große Glocke in Telfes mehr als 200 Gulden gespendet mit dem Beisatz, daß man die Glocke bei verschiedenen Anlässen die Glocke läuten soll, sonst ist diese Schenkung zurückzufordern.