Mostrar 3240 resultados

Descrição arquivística
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

3060 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Weg Dölsach-Gödnach

Weg Dölsach-Gödnach im Bereich "Haslacher-Pitzent" mit Blick zum Mesner-Futterhaus, 1/2 Jahr vor den Verbreiterungsmaßnahmen;

Sem título

oberer Ortsteil von Dölsach

v.l.: Haus Tschapeller Anton, Haus Grißmann Hansl, Zubau und Wohnhaus Egger Jakob, Stadl Mitterkramer, Schulgarten und Schule, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.

Sem título

oberer Ortsteil von Dölsach

v.l.: Haus Grißmann Johann, vlg. Unterwirts Hansl, Dö.HNr.67 (?), auch Haus Mühlheim genannt, da vorher eine Mühle stand, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.

Sem título

Blick auf Dölsach

Blick auf Dölsach Ost von der vlg. Rader (Weingartner) Kuhweide aus; Das eingezäunte Areal (mit Lärchen und Fichten) ist die vlg. Rader Kuhweide; nördlich davon mit Harpfe: Feld von vlg. Sonnwenter (Stocker); Feld von vlg. Weber (Pondorfer); Wirts...

Blick auf Dölsach

Blick auf Dölsach Ost mit "Straßersiedlung", ehem. Kreuzwirt an der B 100 und der Tischlerei Tschapeller (mit Türmen); Ganz li. auf der unteren Bildhälfte: der Kuenzhof in Gödnach;

Sem título

Ortsansicht von Dölsach

Ortsansicht von Dölsach und Gödnach West vom "Pondorfer"-Futterhäusl aus; Am Berghang gegenüber Dölsach: die Kirche von Lavant; li. vom 1. Bergrücken im Tal: der Hochstadel als höchste Erhebung, gehörig zum Bergmassiv der Lienzer Dolomiten;

Sem título

Ortsansicht Dölsach West

Ortsansicht Dölsach West mit Sportplatz (unterhalb Fernlaster),; darunter re.: Strasserhof neu; li unten: Bahnhofzufahrtsstraße; Dieses Areal ist als Grundwasserschon- und schutzgebiet geplant;

Sem título

Dölsach, Silgener Maria

Dölsach, Silgener Maria, Görtschach 55, feiert in seltener geistiger und körperliche Frische ihren 95. Geburtstag; Bgm. Mair Josef gratuliert namens der Gemeinde mit einem Geschenkskorb;

Sem título

Dölsach am Mirzenweg

Dölsach am Mirzenweg in Richtung Iselsberg: Ruine Edenveste (Burg Dölsach), Bauzustand Okt 1999; Südwesteck der noch vorhandenen Mauer. Wissenswertes siehe im Chronikordner "Osttiroler Heimatblätter", Dölsach betreffend;

Sem título

Dölsach vor dem Geschäft

Dölsach vor dem Geschäft Rabl-Rauscher, Dölsach 59; Die Unterwirts-Tanzmusik und Dölsacher Mädchen im Rahmen der Betreuung der Dölsacher Soldaten im Kriegsurlaub; Musiker von li.: Grißmann Josef und Sohn Johann (Unterwirt), Dölsach 24; Remler Jose...

Sem título

3 Schützen aus Dölsach

3 Schützen aus Dölsach, Dölsacher Schützenabordnung beim Bataillionschützenfest in Ainetvon li. nach re.: Johann (Hans) Jakober, Alois (Lois) Wibmer, Robert Possenig

Sem título

Glockenweihe in Dölsach

Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Gruppe vermutlich vor westl. Widumshof. Die Glockenpaten von li.: Andrä Mair "Wastl", Altbgm. Franz Nußbaumer "Weingartner", Agnes Graser, Geschäftsfrau in Lienz, Peter Kuenz "Kuenz&qu...

Sem título

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Podesteinbau

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Podesteinbau für das Kirchengestühl durch die Dölsacher Zimmereifirma Weingartner Hannes; von li.: Zimmermeister Weingartner Hannes, Stocker Sepp von der Fa. Weingartner, Steinkasserer Christian aus Huben, ein M...

Sem título

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Kircheninneres

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Kircheninneres am Donnerstag vor dem 4. Adventsonntag, an dem die Kirche wieder bezogen wurde. Die Faschingskrippe ist aufgestellt. Man beachte den graublauen Hintergrund des Martinsmosaik, der später auf hellgr...

Sem título

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Arbeitshektik

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Arbeitshektik in und außerhalb der Kirche 2 Tage vor der Weihefeier für die restaurierte Pfarrkirche; Arbeiten im südwestlichen Friedhofsbereich; Mitarbeiter der Fa. Schwinger, Huber Robert (li.) und Granitzer B...

Sem título

Resultados 157 a 208 de 3240