Risultati 2436

Descrizione archivistica
Archiv der Gemeinde Dölsach Schlagwort
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

2427 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Senza titolo

Bahnhof Dölsach

Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Stribach-Dölsach 1938-43; Materialtransport zur Dammschüttung: durch Feldbahn, deren Geleise stets der Dammhöhe angeglichen verstellt wurden;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Stribach-Dölsach 1938-43; Materialtransport zur Dammschüttung: durch Feldbahn, deren Geleise stets der Dammhöhe angeglichen verstellt wurden;

Senza titolo

Bau der B 100

Bau der B 100. Abschnitt südlich Debant und westlich Debantbrücke; händisches Aufbringen der Packlage; vorne: Ortskern von Dölsach und Ederplan;

Senza titolo

Bau

Bau der Stichstraße der Großglockner-Bundesstraße durch Nußdorf-Debant; Links Mitte: Alt-Debant;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Durchlass nördlich des St. Oswald Bildstockes. Mauerung mit zugerichteten Granitsteinen, die roh angeliefert und auf der Baustelle zugehauen wurden (händisch) Blick auf Hochstadel;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Durchlass nördlich des St. Oswald Bildstockes. Mauerung mit zugerichteten Granitsteinen, die roh angeliefert und auf der Baustelle zugehauen wurden (händisch) Blick auf Hochstadel; Au...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; aufgeständerte Feldbahn zum Transport der Mauersteine für die beim Hof "Tschellnig" in Göriach geplanten gemauerten Durchlässe; Sichtbar: Hof "Tschellnig" in Göria...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Händisches Spalten und Zurichten der Mauersteine aus Granit auf der Baustelle, die aus den St. Johanner Granitbrüchen angeliefert wurden. Noch kein Dienstnehmerschutz: zB fehlten die ...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Händisches Spalten und Zurichten der Mauersteine aus Granit auf der Baustelle, die aus den St. Johanner Granitbrüchen angeliefert wurden. Noch kein Dienstnehmerschutz: zB fehlten die ...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Materialtransport mit Pferdefuhrwerk; Beladen: Händisch; Entladen: zum Teil händisch, zum Teil Kippen mit Hilfe der Südbahnwinde;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 mit Gefangenen und Einheimischen. Bauleitung und Durchführung: Fa. Mayreder, Kraus & Co; Packlage aus aufgeschremmten oder zerschlagenen Rundsteinen, die meist örtlich gewonnen wur...

Senza titolo

Wien, St. Michael

Wien, St. Michael bei der Burg; Gerüstfreies Turmdecken der Dölsacher Fam. Mayerl; Li.: Juniorchef Andreas Mayerl bei der Arbeit (Sohn des Ehrenringträgers Mayerl Josef "Blasl Sepp"), Göriach 38; Re.: Weingartner Thomas, Dölsach 156;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 mit Gefangenen und Einheimischen. Bauleitung und Durchführung: Fa. Mayreder, Kraus & Co; Packlage aus aufgeschremmten oder zerschlagenen Rundsteinen, die meist örtlich gewonnen wur...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Einbindung des Abschnittes Stribach-Dölsach in den Abschnitt Göriach in Stribach; sichtbar: das "Pondorfer" Futterhaus;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; händische Hanganschnittsarbeiten: die anfallenden Steine (Rundlinge) werden örtlich auf der Rohtrasse für die Packlage deponiert;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Deponie von örtlichen Steinmaterial für die Packlage; sichtbar das Wohnhaus des Hofes "Pondorfer" in Göriach;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;

Senza titolo

Wien, St. Michael

Wien, St. Michael bei der Burg; Gerüstfreies Turmdecken der Dölsacher Fam. Mayerl; Li.: Juniorchef Andreas Mayerl bei der Arbeit (Sohn des Ehrenringträgers Mayerl Josef "Blasl Sepp"), Göriach 38; Re.: Weingartner Thomas, Dölsach 156;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;

Senza titolo

Fahnenweihe

Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Feldmesse auf dem Schulplatz

Senza titolo

Streuobstwiese

Streuobstwiese in Göriach 12; diese ermöglicht, wie kein anderes Landschaftselement durch Blüte, Frucht und bizarre Kahlheit im .Winter. den Einblick in den Wechsel der Jahreszeiten;

Senza titolo

Dölsach, Reparatur der Kirchturmspitze

Dölsach, Reparatur der Kirchturmspitze durch die Fa. Zimmermeister Egger, Dölsach - noch mit Leitern. Einer der Arbeiter ist Pondorfer Johann "Weber Hansl", der später die gerüstfreie Turmeindeckung mit Seilen erfunden hat und damals Zim...

Senza titolo

Das Fischerhäusl

Das "Fischerhäusl" in Göriach Nr. 10 (gehörte zum vlg. Stoff); Geburtshaus von Peter Edmund Pontiller, der 1945 von den Nazis hingerichtet wurde; das Gebäude brannte am 22.10. 1969 gänzlich ab;

Senza titolo

Risultati da 2237 a 2288 di 2436