- AT GemA Jochberg CH-6-2-01
- Einzelstück
- 1948-02-02
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
123327 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Walter Rampl
Bergrettung Axams Chronik-Auszug
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Auszug aus dem Buch von Klaus Springfeld
Rampl, Walter
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Walter Rampl
1901, Gesetz Butter-Kaese-Schmalz-Margarine
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Rampl Walter
Innsbruck-Goldenes Dachl: AKM-Altstadtfest
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Rampl, Walter
Teil von Ortschronik Telfes
Infojournal des Planungsverbandes StubaitalMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden :Vorwort Planungsverband / Aufgaben und Ziele / Regionalbad Stubai/ Stimmen zum Planungsverband/ Regiobus Stubai/ Kostenfa...
Planungsverband Stubaital
Kirchenführer St. Pankratius Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Kirchenführer St. Pankratius mit Ortschronik erstellt 2019-2020 , herausgegeben von Pfarramt Telfes, Texte Prof. Dr. Karlheinz Töchterle, Mag. Rudolf Silberberger, Orgelunterlagen von Volker Friedrichs, Fotos wie im Werk angegebenVerlag St. Peter ...
Röm.-Katholisches Pfarramt St. Pankratius Telfes
Repertorium u. Musikalien der Pfarre Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Ortschronik Telfes
Kirchenführer, Kirchenchroniken
Teil von Ortschronik Telfes
Pfarre Telfes im Stubaital
Teil von Ortschronik Telfes
Baubewilligung eines Armenhauses, Kosten durch freiw. Spenden von Pfr. Stafler und andere, im 2.Stock muss ein heizbares Zimmer mit gesondertem Eingang für Kranke sein, die Aufsicht über das Haus hat der Armenvater, Ein Plan wird erwähnt der leid...
Chronik Telfes im Stubai
Maximilianischer Vertrag - geistliche Jurisdiction-Priester-Erbschaften
Teil von Ortschronik Telfes
Erzherzog Maximilianische Vertrag mit dem Stift Brixen punkto geistl. Jurisdiktion; es geht um die Beseitigung von Streit, der bei Erbschaften nach dem Ableben von Priestern zwischen den Bischöfen Brixen und der weltlichen Regierung besteht.
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Brief der Bezirkshauptmannschaft über die Bewilligung der Hundesteuer, durch Zunahme von Hunden im Dorf, die Steuer ist eine Umlage für einkommenszwecke der Gemeinde, es muss ein förmliches Statut über Bestimmungen und Strafsanktionen erstellt wer...
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Organisten und Frühmess- und Schulstiftung , Dokument Gericht MiedersStiftungsbuch 1767
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Hinterlassene Unterlagen des Gottfried Leitgeb im Zusammenhang seiner Familienforschung "Leitgeb", ca. 100 Fotografien von Dokumenten, ca 50 Stück Papierdokumente, Dokumentenabschriften,
Leitgeb, Gottfried
Kindergarten-Jahresfoto Mair Martha
Teil von Ortschronik Telfes
Jahres Foto der Kindergartengruppen digitale Kopien
Mair Martha
Teil von Ortschronik Telfes
Cataster Nr.714-1175 Telfes, erste Seiten fehlen, beginnt mit Nummerntabellen bei 739 - 1884 ohne Überschrift, Schätzkapitalsumme am 11.9.1866 = 172863 fl, tabellarischer Extract des neuen Transportobuch 1866, Alte Katasternummern ab 714 , 2 Seite...
Chronik Telfes im Stubai
Hypothek Armenfonds-Veit Fagschlunger
Teil von Ortschronik Telfes
Veit Fagschlunger
Ortsarchiv Telfes
Klageschrift des Josef Mair wegen "Gasslstreit"
Teil von Ortschronik Telfes
Beim Schlössler oder Austrunkturm
Teil von Chronikarchiv Flaurling
es führte Prof. Lair Alois
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
es führten Mag. Gabriele Neumann
Chronik Flaurling
Vorbericht der Fassadenuntersuchung am Risgebäude
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bundesdenkmalamt
Restaurierungsbericht Ostergrab
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Textteil
Chronik Flaurling
Donnerstag nachmittags, Verlegung des Trockenestrichs in der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Vorlage zur Amtshandlung der Zahlungsbögen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Finanzlandesdirektion weg Gebühren
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Ausbau der Bänke der Pfarrkirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bilder von Georg Prossliner
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Neunergasse 10
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Verabschiedung des Sprengelarztes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Im Vordergrund der Bahndamm
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Vertag.Zwischen Johann Plattner und der Gemeinde Flaurlingwegen Schotterlieferung vom Zirler Bach? nach Flaurling.Johann Plattner kauft un. Schottswert Besitzer übernimmt dieSchotterlieferung für die Gemeinde Flaurling nach Bedarfum dem Preis vom ...
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Signatur
Eder, Hans
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Einweihung Spielplatz Bahnhof mit Landeshauptmann Bartl
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Dekan Franz Schwarz am Feldaltar vor der Pfarrkirche
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Schneiderei Anton Holzhammer, Rechnung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Gemeindearchiv Patsch
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Schuljahr 1914/15Sommerschule: Beginn 1. Oktober, 17 SchülerLehrer: Adolf Ladurner; Religionslehrer Kooperator Josef Lambichler.Neu 1. Schuljahr: 8 Schüler (Eduard Erhart, Josef Mair, Anton Markt, Johann Mühlgraber, Engelbert Markt, Ernst Sailer, ...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling