Affichage de 438 résultats

Description archivistique
Kriegsgeschehen Avec objets numériques Allemand
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Kammerlander Hermann

Einjährig-Freiwilliger Unterjäger im 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment,; Brückenwirtssohn in Kaltenbach; gestorben bei einem Sturmangriff in den Schlachten von Krasnik

Karlinger Johann, 1918

Bauernsohn zu Sölden, Rainstadl; 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, 2. Komp.; geboren in Sölden; im Krieg gegen Italien am 24.10.1918 verwundet und gestorben

Klampferer Anton

vom Schuler, Schlöglögg; Obergefreiter in einem Gebirgs-Artillerie-Regiment; Er war 5 1/2 Jahre im Fronteinsatz.; gestorben in Rohrbrunn (Burgenland)

Klausner Felix

Landssturmmann; Er kämpfte gegen Serbien, erkrankte dort und wurde nach Slavonien gebracht, wo er verstarb.

Klausner Felix

Landssturmmann; Er kämpfte gegen Serbien, erkrankte dort und wurde nach Slavonien gebracht, wo er verstarb.

Klotz Franz Josef, 1914

Unterjäger beim 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; geboren in Gurgl; in Lemberg infolge einer schweren Verwundung gestorben

Klotz Josef, 1916

von Sölden; 2. Tiroler Kaiserjäger Regiment; 25 Jahre alt - im Krieg gegen Italien gefallen durch eine feindliche Granate

Klotz Josef, 1944

Unteroffizier in einer Inf.-Pionier-Kompagnie; 34 Jahre alt - geboren in Voitsberg; in Posusje (heute: Posusja, Kroatien) - westlich von Mostar - gefallen

Klotz Kaspar, 1922

Tischler und Bergführer in Sölden, Wald; 57 Jahre alt; im Krankenhaus in Innsbruck an einer Blutvergiftung gestorben

Klotz Martin, 1916

von Sölden, Hl. Kreuz; Un terjäger - Bronzene Tapferkeitsmedaille; 26 Jahre alt; Bruder des ebenfalls gefallenen Josef Klotz

Klotz Peter Paul, 1915

Kaiserjäger im 2. Regiment; 35 Jahre alt; bei Wroblowize in Gallien unter den ersten Opfernm der Offensive gegen Russland gefallen

Klotz Simon, 1918

Landsturm-Infanterie-Regiment III. Komp.; Bauer in Sölden, Schmiedhof; nach der Erstürmung der Festung Prezmysl in Gefangenschaft geraten; dreijährige Verbannung; in Syr Darja gestorben; 39 Jahre alt

Knauer Hans

Tischlermeistersohn in Mayrhofen; Soldat in einem Panzerschützen-Regiment

Kneisl Josef, 1927

Bauer in Sölden - Innerwald; 41 Jahre alt; Kriegsteilnehmer; auf der Alpe Gaislach gestorben; hinterließ Witwe mit 5 kleinen Kindern

Kofler Anton, 1941

Soldat in einem Jäger-Regiment; geboren in Rabenstein im Passeier; scjwer verwundet im Lazarett zu Szoltzy (Nordrussland) gestorben

Kolb Alfred, 1944

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in Nowo-Woronzzowka, südwestlich Nikopol gefallen; begraben in einem Heldenfriedhof in Russland, 29 Jahre alt

Kolb Josef

Kaiserjäger im 1. Regiment; Dorfbäckerssohn in Stumm; Mitglied der k. k. Standschützen und der Feuerwehr; am Pasubio infolge einer Schneelawine gestorben

Kolb Josef

Kaiserjäger im 1. Regiment; Dorfbäckerssohn in Stumm; Mitglied der k. k. Standschützen und der Feuerwehr; am Pasubio infolge einer Schneelawine gestorben

Köll Engelbert, 1920

Handelsmann und Bergführer zu Ötzermühl; gest. auf der Heimreise nach sechsjähriger Kriegsgefangenschaft im Spital von Witolsk, Russ.-Polen

Kolland Franz

Seit Kriegsbeginn im Felde stehend, kämpfte er in Galizien, geriet in russische Gefangenschaft und starb in Nowo Nikolajeowsk.

Kolland Franz

Seit Kriegsbeginn im Felde stehend, kämpfte er in Galizien, geriet in russische Gefangenschaft und starb in Nowo Nikolajeowsk.

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Kreidl Josef

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Norden

Kreidl Karl

von Finkenberg; Kaiserjäger des I. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger; gestorben infolge einer Verwundung im Festungs-Spitale zu Krakau

Kreidl Karl

von Finkenberg; Kaiserjäger des I. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger; gestorben infolge einer Verwundung im Festungs-Spitale zu Krakau

Kröll Franz

Gastwirtssohn "Zur Rose" in Mayrhofen; Obergefreiter; gestorben im Partisanenkampf in Buchern (Untersteiermark) und in Gurkfeld begraben

Kröll Hans

Loacher; Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment; Schuhmachersohn in Mayrhofen; Er erlitt an seinem 24. Geburtstag, also am 23.12.1944, südostwärts Witebsk schwere Verwundungen, welchen er im Kriegslazarett in Wilna erlegen ist. Er wurde am dor...

Kröll Johann

Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient

Kröll Thomas

Anderler; Gutsbesitzer in Mayrhofen; Unterjäger beim 2. Landesschützenregiment; Er verstarb auf dem russischen Schlachtfeld (Kryszczatek).

Kuen Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;

Résultats 209 à 260 sur 438