Showing 1372 results

Archival description
Kriegsgeschehen
Print preview Hierarchy View:

1315 results with digital objects Show results with digital objects

Sterbebild Wilhelm Telser (1910-1944)

Sterbebild des Franziskanerpaters R.P. Wilhelm Telser (1910-1944), geboren am9. Mai 1919 in Tartsch (Gemeinde Mals), gestorben am Karfreitag 1944 in Ostow/Russland; Sterbebild eingeklebt in Chronik VII, S.XX ;

Verteilung von Süßwaren

Schreiben der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel der Bezirksfachgruppe Alpenland: Nahrungs- und Genussmittel: Schreiben über die Verteilung von Süßwahren zu Weihnachten 1942; beidseitig beschriebenes Blatt, eingebunden in Chronik VII S. 462.

Gefangenenmeldung

Gefangenenmeldung: Nachricht über den Tod von Fritz Garber, geboren in Assling (Jesenice, ehem. Jugoslawien), wohnhaft in Strengen, 1943; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.

Gefallenenmeldung

Gefallenenmeldung: Schreiben der NsDAP, Gau Tirol-Vorarlberg über den Tod von Ernst Wehinger, geboren in Dornbirn wohnhaft in Strengen, 1944; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.

Heimkehrerkreuz

Heimkehrerkreuz: Nach dem II. Weltkrieg wurden als Dank für die Heimkehr aus Krieg und Kriegsgefangenenschaft zahlreiche Gipfelkreuze errichtet; ca. 1955

Flugwache

Flugwache oberhalb des Ortsteils Tanne, durch Angehörigen des Reichsarbeitsdienstes, 1943;

Flugwache

Flugwache oberhalb des Ortsteils "Tanne", u.a. durch Mitglieder des Reichsarbeitsdienstes, 1943;

Musterung

Spielbuben bei der Musterung, 1909; obere Reihe: Franz Geiger, Josef Jenewein, Josef Strolz, Alois Falch; untere Reihe: Josef Zangerl (vulgo Schöpfen), Franz Falch, Josef Traxl, Alois Strolz;

Essensausgabe

Gruppenbild bei der Essensausgabe von Tiroler Kaiserjägern; unter den Abgebildeten der spätere Bürgermeister Franz Geiger, um 1916;

Gruppenbild von Kaiserjägern

Gruppenbild von Kaiserjägern (4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger), als Feldpost-Karte verschickt an Josef Pircher in Schnann; rechts mit Zigarette (mit x bezeichnet) der Absender Franz Matt; Foto: J. Grießer Obermais/Meran, um 1916;

Russische Kriegsgefangene

Gruppenbild von drei russischen Kriegsgefangenen mit Johann Handle (vulgo Hansli Mandli) vor der Veranda des Gasthauses Löwen (heute: Hotel Basur); um 1916: Die Kriegsgefangenen waren bei Bauernhöfen der Umgebung zum Arbeitseinsatz zugeteilt;

Soldaten im Lazarett

Gruppenbild verwundeter Soldaten in einem Lazarett in Wien; rechts (mit x gekennzeichnet) mit verbundenem Bein: Josef Alois Matt, 1917;

Kriegsgefangene

Gruppenbild österreichischer Soldaten in italienischer Kriegsgefangenschaft, darunter der "Grüebelers Seppl", ca. 1918;

Kriegerdenkmal

Kriegerdenkmal in Erinnerung an die Gefallenen des I. Weltkriegs, eigeweiht am 19. August 1923 (im Zuge der Glockenweihe), abgerissen am 23. Juni 1976 (wegen Erweiterung Friedhof); Zustand im Jahr 1950;

Viehtrieb

Trieb eines Ochsen durch Schwazer Fidel, hinten eine Arbeitsmaid des Reichsarbeitsdienstes, 1943;

Results 209 to 260 of 1372