Affichage de 606 résultats

Description archivistique
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Bräuche, Riten, Feste
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

606 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin; Lebensstationen von Pfarrer Cons. Ortner Alban; Collage des Pfarrgemeinderates von Dölsach für das 40-jährige Priesterjubiläum unseres Ortspfarrers;

Sans titre

Nachprimiz

Nachprimiz des Neupriesters Pater Kessler Tobias in Dölsach in der Pfarrkirche St. Martin; Familienfoto: Alfons Kessler, Vater; die Schwester des Neupriesters Cornelia Kessler, Pfarrer i.P. Ortner, Neupriester Kessler Tobias, seine Mutter Lisbeth ...

Sans titre

Martiniumzug mit Laternchen

Martiniumzug mit Laternchen der Schul- und Kindergartenkinder am Dölsacher Kirchtag, dem Martinitag vom Schulplatz zur Kirche; Martinsandacht in der Pfarrkirche;

Sans titre

Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 1999: Kindergruppe: von li.: Lindsberger Barbara, Krassnitzer Christina, Oberdorfer Anna, Mair Michael, Mair Christoph, Eder Georgia, Eder Magdalena;

Sans titre

Turmkreuz

Das Turmkreuz ist in der Turmkugel verankert; Großer Jubel der vielen Teilnehmer. Die Montage besorgten Pondorfer Hans und Perfler Walter, den Kreuztransport überwachte Mayerl Josef "Blasl Sepp";

Sans titre

Dölsach Pfarrfest

Dölsach Schulplatz: Pfarrfest 2000; Ortspfarrer Alban Ortner (li.) und der Obm. des Pfarrgemeinderates, Wallensteiner Franz sind mit Konsumation und Besuch vollauf zufrieden. Der Reinerlös wird caritativ verwendet;

Sans titre

Glockenweihe in Dölsach

Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Auffahrt vom Bahnhof Dölsach am 18.3.1923 mit der "Großen"; re.: Franziska Defregger "Gasserbäuerin" als Austria; Mädchen: Rosa Kuenz, Junge: Johann Maier

Sans titre

50 Jahre Sportverein Dölsach

50 Jahre Sportverein Dölsach: Jubiläumsfeier in einem Festzelt auf dem Fußballplatz; Festansprache von Schrott Wilfried als Vertreter der Kärntner Fußballverbandes, zu dem der SV Dölsach Sektion Fußball gehört;

Sans titre

50 Jahre Sportverein Dölsach

50 Jahre Sportverein Dölsach: Jubiläumsfeier in einem Festzelt auf dem Fußballplatz; Der Pokal für den Sieger des Fußballturniers der Vereine, das aus Anlaß des Jubiläums durchgeführt wurde, gestiftet als Wanderpokal von der Bank Austria;

Sans titre

Silvesterparty

Silvesterparty auf dem Dölsacher Schulplatz; Playback-Show der Kinder; re.: Walder Harald (Sohn von Wilfried Walder, ADEG-Geschäft), li.: Mair Gerald;

Sans titre

12 Dölsacher Dorffest

Dölsacher Dorffest am 31.7. und 1.8.1999 im Ortskern von Dölsach; Schwanensee - Mitternachtseinlage der Theaterwerkstatt-Männer im Frickareal;

Sans titre

Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt

Dölsach, Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt von Iselsberg nach Dölsach. Die Hornschlittenfahrt wurde nach einem offiziellen Rodelrennen durchgeführt, wobei der Hornschlitten 1 1/2 Stunden von Iselsberg nach Dölsach brauchte; von li.: Lackner ...

Sans titre

Blaslhof

Dölsach, Göriach am Blaslhof; Buchpräsentation "Die Geschichte des Blaslhofes" verfaßt vom Altbauer Michael Mayerl, vlg. Blasl, Göriach 12; Die "Blasl Lawe" ist randvoll; Tochter Gertraud trägt das von ihr verfaßte Gedicht über...

Sans titre

Hauskrippe der Fam. Stocker

Hauskrippe der Fam. Stocker "Sonnewenter", Dölsach 33. Krippenberg und Figuren von GirstMair Alois "Ackerer Lois". Signation einiger Figuren LG = Lois GirstMair. (War der Vater des Alt.-Bgm. von Ainet und Volksschuldirektor Gir...

Sans titre

Hauskrippe der Fam. Stocker

Hauskrippe der Fam. Stocker "Sonnewenter", Dölsach 33. Krippenberg und Figuren von GirstMair Alois "Ackerer Lois". Signation einiger Figuren LG = Lois GirstMair. (War der Vater des Alt.-Bgm. von Ainet und Volksschuldirektor Gir...

Sans titre

Vernissage

Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum; Festmusik durch die Musikkapelle Dölsach;

Sans titre

Vernissage

Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16. Mai bis 26. Juni); Das Museum;

Sans titre

Vernissage

Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum. (vom 16. Mai bis 26. Juni); 2 Werke von Defregger;

Sans titre

Dölsach; Vor

Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Dieser schrieb auf das Kleinfoto: "Vor der schwierigen Aufst...

Das Ratschen

Das "Ratschen" hat der Brauchtumsverein "Heimürrach" übernommen; Deren Vertreter im Glockenturm: li: Lanzer Thomas, re.: Obmann, Moser Eduard;

Sans titre

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sans titre

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sans titre

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sans titre

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sans titre

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Dekoration und Girlanden an der Kirche und am Friedhofsaufgang;

Sans titre

Primizfeier

Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: 1. Reihe von li.: Dekan Ferner Peter, Bgm. Mair Josef, Ortspfarrer Ortner Alban, Primiziant Dorer Rene, zwei seiner Mitprimizianten vom Franziskanerorden (Ulrich M...

Sans titre

Primizfeier

Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: Ortspfarrer Ortner Alban bei seiner Begrüßungsansprache;

Sans titre

Primizfeier

Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: Festlicher Einzug in die Kirche;

Sans titre

Primiz

Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...

Sans titre

Primiz

Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene. Primizmahl im Tirolerhofsaal; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban überreicht als Geschenk der Pfarre ein Bild des heimischen Künstlers Kollreider Oswald;

Sans titre

Sternsinger

Die Sternsinger der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach im Haus Nr. 50; 1. Tenor: Ebner Michael, Göriach 28, Patterer Manuel, Gödnach 99; 1. Bass: DI Weingartner Peter (Mohr), Dölsach 119, Moser Siegfried, Dölsach 64; 2. Tenor: Brandstätter M...

Sans titre

Sternsingergruppe

Görtschach, Hnr. 40; Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores unterwegs zur Mitfinanzierung der Pfarrkirchenrestaurierung; von li.: Mag. Oberegger Arno, Chorobmann, Weingartner Hannes, Mag. Lindsberger Alfons, DI Mair Franz, Mair Christopher,...

Sans titre

Kriegerdenkmal.

Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie;

Sans titre

Kriegerdenkmal:

Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie; Bild: Ehrens...

Sans titre

Sternsingen

Sternsingen der Gruppe Kirchenchor I in der Auer Küche, Dölsach 29; von li.: Lanzer Anton, DI Neumayr Rudolf, Lanser Paul, Chorleiter Lackner Franz;

Sans titre

Pfarrfest

Pfarrfest auf dem Dölsacher Schulplatz mit der F.v. Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Moser Siegfried; Die Dölsacher Tanzlmusi von li.: Wallensteiner Franz, Brandstätter Pepi und Manfred, beide Görtschach 31, Kapellmeister Moser...

Sans titre

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...

Sans titre

Résultats 209 à 260 sur 606