Showing 144678 results

Archival description
German
Print preview Hierarchy View:

94153 results with digital objects Show results with digital objects

1616 Juni 17/21

Es erscheint der Bevollmächtigte für den beklagten Bernhard von Hochenegg in Vils und wiederholt den Vergleich vom 3. Nov. 1615. Gleichzeitig wirft er dem Kaspar Ditscher die Hartnäckigkeit vor, sich innerhalb eines Jahres nicht zu äußern und in d...

1616 Juni 23

Verzeichnis aller im Gefällenstreit um Pfarrer Kaspar Titscher ergangenen 71 Akten, welche seit 24. März 1612 bei Bernhard von Hohenegg angefallen sind. Davon sind nur die Schriftstücke mit der zeitgenössischen Signatur Nr. 57, 60, 62, 70 und 71 (...

1616 Mai 14 Breitenwang

Intervention des Breitenwanger Dekans Johann Speckhle an Bernhard von Hohenegg zu Vilßegg, welche auf Veranlassung des Vilser Pfarrers Kaspar Ditscher geschieht. Er ersucht, auch weiterhin Widumsgüter und Gärten zum Nutzen des Pfarrers den Bestand...

1616 Nov. 13

Vor Hans Dietrich Rössl, Pfleger und Urbarrichter der Herrschaft Küzpichl, und Stadt- und Landrichter bekunden, dass zwischen Simon Kaiserer zu Oberndorf, Georg Mayr, Bürger und Gastgeber zu Küzpichl als Vertreter für Gilg Maurkircher zu Sperten e...

1616 Okt. 9 Innsbruck

Erzherzog Maximilian, der Deutschmeister, verleiht für die Schneider und Schuster zu Reutti und in der Pfarre Praitenwang eine Handwerksordnung, um eingerissene Mißbräuche abzustellen, und die alte Ordnung zu konfirmieren. Die Ordnung wird vom Pfl...

1616 Sept. 15

Georg Mair, Bürger und Gastgeber zu Kizpichl, quittiert, dass ihm die sechs Viertier in der Herrschaft Kizpichl 105 Gulden für Zehrungkosten der geistlichen und weltlichen Kommissare bar bezahlt haben.

1616 Sept. 4

Grenzbeschauprotokoll angefertigt von Jakob Stöckhl, Amtswaldmeister im Obern Inntal, gegenüber Bschlabs, Gericht Ehrenberg.

1616 VI 20 Volders

Friedrich Ygl von Volders teilt dem Bür germeister und Rat der Stadt Hall als Vertreter der Nikolauskirche mit, daß er das 1600 von seinem Vater Warmund Ygl von Jakob Greynoid gekaufte Grundstück im Winkel in Volders dem Jakob Zicrler verkaufen wi...

1616 VI Meran

  • AT StA Hall i. T. II-b-857
  • Item
  • 1616-06-01 - 1616-06-30
  • Part of Stadtverwaltung

Hans Waidmann von Meran schreibt seinem Bruder Thomas Waidmann, Stadtschreiber von Hall, bezüglich des Streites um ein Grundrecht mit dem Kloster Steingaden (vgl. Urk. Nr. 827) und bezüglich des Weyrhofes in Hagnach bei Meran (vgl. Urk. Nr. 834).

1616 VII

  • AT StA Hall i. T. II-b-860
  • Item
  • 1616-07-01 - 1616-07-31
  • Part of Stadtverwaltung

Schreiben des Hans Waidmann von Meran an seinen Bruder Thomas Waidmann, Stadtschreiber in Hall, bezüglich der Angelegenheit mit Hans Marckhart, die mit diesem nicht mehr in Güte geregelt werden kann. Weitere Instruktionen sind notwendig (vgl. Urk....

1616 VII

  • AT StA Hall i. T. II-b-862
  • Item
  • 1616-07-01 - 1616-07-31
  • Part of Stadtverwaltung

Martin Wethin, Oberspitalpfleger und Bürger meister von Hall, bestätigt den Erhalt von 25 Gulden durch Hans Marckhart vom Weyrhof in Hagnach anstelle des Vorbesitzers Andreas Schnaitperger.

1616 VII

  • AT StA Hall i. T. II-b-859
  • Item
  • 1616-07-01 - 1616-07-31
  • Part of Stadtverwaltung

Gertraud Höperger, Witwe des Peter Rauscher, Fischer und Inwohner von Hall, vertreten durch Michael Auer, Müllermeister und Bürger von Hall, stellt der Nikolauskirche einen Revers über das von ihr geerbte Haus am Kuglanger aus. Dieses grenzt im Os...

1616 VII (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-863
  • Item
  • 1616-07-01 - 1616-07-31
  • Part of Stadtverwaltung

Die Stadt Hall teilt Hans Waidmann von Meran mit, daß sie mit der Rechtfertigung des Hans Marckhart vom Weyrhof in Hagnach einverstanden ist und daß damit die Angelegenheit beendet ist.

1616 VII (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-861
  • Item
  • 1616-07-01 - 1616-07-31
  • Part of Stadtverwaltung

Rechtfertigung des Hans Marckhart von Hagnach in Mais bezüglich der Klagen des Hans Waidmtinn. Amtmann des Spitals von Hall in Meran. Unter anderem werde ihm vorgeworfen, er hatte eine Tagmahd Wiese widerrechtlich verkauft, tatsächlich habe er sie...

1616 VII (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-864
  • Item
  • 1616-07-01 - 1616-07-31
  • Part of Stadtverwaltung

Schreiben an Hans Marckhart vom Weyrhof in Hagnach mit demselben Inhalt wie Urk. Nr. 861.

1616 VIII 13

Hanns Dietrich Geneth zu der Haiden und Khoflburg verkauft als Gewalthaber der Erbschaft seines Bruders Caspar und der Kinder seines verstorbenen Vetters Christoff Geneth zu der Haiden, Hauptmann des Erzherzog Maximilian III von Österreich der Vor...

1616 VIII 9

Ulrich Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnegg stiftet für das Karmeliterkoster in Lienz einen Jahrtag (Virgil und gesungenes Seel amt) um 100 fl 60 kr. Siegler: Ulrich Freiherr zu Wo!ckhenstain, Siegel des Priors und des Konvents des Karmeliterklos...

1616 XI 23

Beiliegend übersendet die Regierung eine Be schwerde des Barthoiomeus Jäger, Rotgerber in Axams, der den halben Adlshof in Axams von Hans Singer übernommen halt, aber von der Stadt Hall als Vertreter der Waidaufstiftung nicht akzeptiert wurde. Die...

1616 XI 23 (Abschrift)

Stellungnahme der Stadt Hall bezüg lich des Adishofes in Axams (vgl. Urk. Nr. 865): Hans Singer hat 1598 von Ulrich Cuprian um 694 Gulden den Hof gekauft. 1614 wurde der Hof wegen Überschuldung dem Gericht Axams cetiert und Barthoiomeus Jäger hat ...

1616 XI Meran

  • AT StA Hall i. T. II-b-866
  • Item
  • 1616-11-01 - 1616-11-30
  • Part of Stadtverwaltung

Hans Waidmann übersendet seinem Bruder Thomas Waidmann, Stadtschreiber von Hall, das Wimmatregister und beklagt das schlechte Ernteergeboreneis. Das Ausgabenregister wird später nachgesandt werden.

1617

  • AT StA Hall i. T. II-b-869
  • Item
  • 1617-01-01 - 1617-12-31
  • Part of Stadtverwaltung

Aufstellung aller Zinsen und Gülten, die das Spital vom Pfannhaus in Hall jährlich einzunehmen hat.

1617 April 5

Die Gemeinde zu Nesßlwennglen errichtet in Anwesenheit des Emberger Richters Josef Tasch einen Ordnungsbrief betreffend die Archenverbauung am Trüeffelbach, da vor etlichen Jahren bei Unwettern großer Schaden entstanden war. Beim Augenschein kommt...

1617 Dez. 4

Endabrechnung über die Gerichtskosten der vier Nachbarschaften Oberdorf. Öberzauchen, Prapernizen und Thurn anläßlich des Zaun Streites gegen Peter Weber, Jägermeister, die beiden Mueßhauser und Blasius Taler. Für die Jahre 1614 bis 1617 werden 15...

1617 I 16

Der Rat der Stadt Hall beschließt eine Instruktion für den Stadtrichter Hans Schauer. Sie umfaßt insgesamt 9 Artikel.

1617 I 30 (Abschrift)

Auf Grund einer Visitation des brixnerischen Vikars Hieronimus Otto Agricola wird Bürgermeister und Rat der Stadt Hall zu folgendem verpflichtet: Der Spitalspfleger erhält zu seiner Unterstützung eine Hilfskraft. Weiters werden zwei ständige Kommi...

1617 III

  • AT StA Hall i. T. II-b-872
  • Item
  • 1617-03-01 - 1617-03-31
  • Part of Stadtverwaltung

Erzherzog Maximilian III. verleiht dem Adam Schiechl ein in der Urkunde dargestelltes Wappen.Siegler: Erzherzog Maximilian III.

1617 III

  • AT StA Hall i. T. II-b-873
  • Item
  • 1617-03-01 - 1617-03-31
  • Part of Stadtverwaltung

Erzherzog Maximilian III. verleiht dem Hans Schiechl ein in der Urkunde dargestelltes Wappen (beglaubigte Abschrift von 1643IV 11).Siegler der Abschrift: Erzherzogin Claudia (1633 datiertes Siegel)

1617 III 10

Schreiben der Regierung an die Stadt Hall be züglich der verweigerten Verleihung des halben Adlshofes an Bartholomeus Jäger samt Abschrift der Bittschrift des Genannten.

1617 III 30

Sebastian Waldner bestätigt den Erhalt von 130 Gulden von Anton Jegger, welche er dem Adam Mair, Schiffmeister von Linz, bezahlen soll.

1617 IV 12

Erzherzog Maximilian III. bestimmt im Streit zwischen der Stadt Hall und dem Johann Pfaffenlap zu Zill im Straßenburger Bistum, daß die Stadt Hall gemäß Urkunde von 1488 jährlich 100 Goldgulden oder Münzen in derselben Menge zahlen muß.Siegler: Er...

1617 IV 30 (Konzept)

Gregor Wurmser, Gastgeborener und Rats bürger von Hall, bestätigt als Kirchenpropst der Fiegerstiftung den Erhalt von 1500 Gulden von Karl Fieger von Friedberg und von 500 Gulden von dessen Frau Elisabeth Botsch.Siegler: Gregor Wurmser

1617 Jän. 1

Simon Kaiserer zu Oberndorf quittiert für sich und Gilg Maurkircher zu Sperten den Empfang von 100 Gulden von den sechs Viertlem (vgl. Urk. Nr. 16/41). Siegelbitte an: Benedikt Thanner, Diener des Landgerichtsschreibers Hans Topf Siegler: Hans Die...

1617 Jan. 8

Rechnung des Wirtes Gabriel Mor für die Nachbarschaft Oberdorf, Praperni(t)zen und Thurn über die Zehrungskosten an Wein und Essen aus den Jahren 1614 bis 1616 anläßlich von Gerichtstagen und Tagsatzungen für den Richter, Jäger- meister, Rottmann,...

1617 Juni 14

Streitschlichtung zwischen Friedrich Payr, Gastgeber und Wirt in Ried, und der Gemeinde Ried (Dorfvogt Hans Plasg).

1617 Juni 30

Die Nachbarschaft im Oberhäuser Werchat bittet die o.ö. Regierung, da die Knappschaft beim Bergwerk im Jochperg täglich zunehme und auch die Holzknechte und Taglöhner mehr Herbergen und Wohnungen benötigen, die vom Bfleger befürwortete Bildung von...

1617 Mai 9 Bichlbach, Wirtsbehausung des Christoph Klainhans

Jakob Klainhans, derzeit Gerichtsanwalt, Peter Hosp, Dorfmeister, Peter Kupprian, Kirchpropst, Jakob und Hans Jäger, Gebrüder, Michael Mayr, Schmied, und Hans Rainer in der Au, alle zu Bichlbach, und Matthäus Seiz, Wirt und Gastgeborene Georg Schü...

1617 März 16

Heinrich Gasteiger, Landrichter der Herrschaft Lienz protokolliert im Streit zwischen Oberdorf, Prapernizen, Oberzauchen und Thurn gegen Blasius Taller an der Prapernizen den Sachverhalt bezüglich Offenhaltung des Zaunes mit Darstellung und Gegend...

1617 März 5

Verzeichnis der Inhaber des Werchatamtes, welches nach einem Vergleich am 5. März 1617 bei Georg Gaygner zu Pühln als vormaliger Vierteiler von den 22 Gutsbesitzern der Nachbarschaft Aurach angelegt wurde. Es sind dies Georg Rorpühler vom Nidersch...

1617 März 9/Mai 23 Innsbruck

Prozeßabschriften mit Urteil und Hoferläuterung zwischen Sebastian Knoll in Lantal als Inhaber des Lechnerguts und den Nachbarn zu Liesfelden im Gericht Ratemberg wegen des Strobmähens. Knoll wird in zweiter Instanz verurteilt, worauf Liesfelden u...

1617 XI 14

Mattheus Marpeck, Gerichtsverwalter und -Schrei ber von Rettenberg, bestätigt das am 21. April. 1617 ergangene Urteil gegen Georg Schwaiger von Vögelsberg, der wegen Überschuldung sein Vermögen den Gläubigem cediert hatte. Darunter befindet sich G...

1617 XII

  • AT StA Hall i. T. II-b-879
  • Item
  • 1617-12-01 - 1617-12-31
  • Part of Stadtverwaltung

Martin Pfänner, Tagwerker und Inwohner von Hall, hat um 230 Gulden von Friedrich Höpperger von Thaur ein Haus am Kugelanger gekauft, welches im Osten an Hans Zingel, im Süden an die Gasse und im Westen bzw. Norden an Hans Riedmairs Witwe grenzt. E...

1618 Aug. 30, Imst

Balthasar Joes, Bürger zu Imst, verkauft dem Georg Wörz, Bürger, als Spitalmeister 5 Gulden Afterzins aus einer Mahd im Obern Markt zu Imst. Siegler: Elias Gfasser, Pflegsverwalter zu Imst Zeugen: Paul Vischer, Fuggerischer Verweser, Jeremias Joes...

1618 ca.

Die Nachbarschaft des Oberhäuser Werchats richtet an Ludwig Ruedl von Ruedlsperg, Bergrichter der Herrschaft Kizpühl, eine neuerliche Stellungnahme wegen des strittigen Blumbesuchs im Jochbergwald. Die Jochberger beanspruchen die Waldweide für sic...

1618 Dez. 7

Hanns Heinz jun., Bürger zu Imst, verkauft dem Jakob Posch, Bürger und Meister des 'Segessenschmidt' Handwerks zu Imst als Brudermeister der ULF-Bruderschaft daselbst die Spätmahd zu Lanngenfurch im Untermarkt zu Imst. Siegler: Elias Gfasser, Pfle...

(1618 Febr. 15), 16 Nov. 1769

Vor Ludwig Linder zu Garnstein, Pfleger der Herrschaft Anras, werden die Hirtschaft und Robot, sowie andere Ordnungen in Anwesenheit der meisten Nachbarn neu geregelt. Genannte Güterinhaber mit insgesamt 13 Huben haben Anteile in der Hirtschaft An...

1618 I

  • AT StA Hall i. T. II-b-881
  • Item
  • 1618-01-01 - 1618-01-31
  • Part of Stadtverwaltung

Paul Aichinger von Straubing, Pilger nach Rom, stellt eine Vollmacht aus, jene 4 Gulden bei Jakob Winkler zu kassieren, die dieser beim letzten Bozner Markt nach Hall zu schicken versprochen hat.Siegler: Paul Aichinger

1618 I

  • AT StA Hall i. T. II-b-880
  • Item
  • 1618-01-01 - 1618-01-31
  • Part of Stadtverwaltung

Paul Aichinger von Straubing, derzeit Pilger nach Rom, stellt der Agatha, Spitalmutter von Hall, einen Schuldschein über 10 Gulden aus, den er nach seiner Rückkehr von Rom spätestens 14 Tage nach Osten einlösen wird.Siegler: Paul Aichinger

1618 II

  • AT StA Hall i. T. II-b-882
  • Item
  • 1618-02-01 - 1618-02-28
  • Part of Stadtverwaltung

Schreiben der Regierung an die Stadt Hall bezüg lich der verweigerten Verleihung des halben AJlshofes an Bartholomes Jäger satiit Abschrift der Bittschrift des Genannten.

1618 III

  • AT StA Hall i. T. II-b-883
  • Item
  • 1618-03-01 - 1618-03-31
  • Part of Stadtverwaltung

Hans Leitgöb, Gerichtsschreiber von Stubai, verfaßt ein Verzeichnis des Besitzes des Christian Tenifl von Telfes im Stubai, den dieser dem Simon Härder verkaufen will.

1618 III 24 (Konzept)

Bericht der Stadt Hall als Vertreter der Waldaufstiftung, warum Bartholomeus Jäger, Rotgerber von Axams, nicht als neuer Bestandsmann des halben Adlshofes angenommen wurde. Schon im Bericht vom 29. Dezember 1616 wurde hingewiesen, daß die Formalit...

1618 IV

  • AT StA Hall i. T. II-b-885
  • Item
  • 1618-04-01 - 1618-04-30
  • Part of Stadtverwaltung

Die Regierung läd die Vertreter der Stadt Hall für den 7. Mai 1618 um 7.00 Uhr morgens zur Tagsatzung in der Angelegenheit der Verleihung des Adlshofes in Axams an den Rotgärber Bartholomeus Jäger.

1618 Juli 20

Konrad Fux bei der Schwerdta-Brücke, Josef Frech, Bürger und Drechsler zu Küzpüchl, Georg Oberhofer auf der Jochberg-Brücke, Martin Lackner und Bartl-mä Leitner von St. Johann an der Strub, Martin Schmid für Georg Reintaller auf der Hochfilzen, Wi...

Results 2913 to 2964 of 144678