Showing 550 results

Archivistische beschrijving
Erster Weltkrieg With digital objects Duits
Print preview Hierarchy View:

Gstrein Franz Josef, 1918

Tiroler Kaiserjäger Regiment; Landstrum-Baon. 164, Maschinengewehr-Abt.; geboren in Sölden, Plör; gest. an einer Gasvergiftung auf der Hochfläche von Asiago; Sterbebild mit Foto des Kaiserjägers

Gstrein Jakob, 1916

Bergführer und Organist in Gurgl und; Bewirtschafter des Hospizes am Hochhjoch; geboren in Gurgl; Wärter des Reservespitals in Schwaz

Gstrein Jakob, 1916

Gastwirt zur Sonne in Sölden; Zugsführer im Landsturm-Infanterie-Regimant Nr. 2, 3/I. E-Comp.; Verteidiger der Festung Przemysl; in russ.Gefangenschaft in Taschkent gestorben; 39 Jahre alt; Sterbebild mit Foto als Soldat

Gstrein Josef, 1957

Tischlermeister; gemeinsames Sterbebild mit seinem Bruder P. Paul; Rufname: Seppl; vertrat nach dem (frühen) Tod der Eltern deren Stelle;

Gstrein Max, 1918

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwundung verblutet; 25 Jahre alt

Gstrein Max, 1918

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwund verblutet; 25 jahre alt; Erinnerungsbild - Portrait

Gufler Josef, 1915

Wirt in Rabenstein - Passeier; Patrouillenführer im II. Landesschützen-Regiment; geboren in St. Leonhard in Passeier; in Nowo-Nikolajewesk, Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft gestorben

Hans Mair an Josef Konrad

Standort am 29. V 1917Lieber Sepl!Wir sind im Süden ganz gut gelandet und sind stram(m) Soldat. Wirst wohl auch bald nach kommen wir sind unter aktion largen. Bin gesund was ich auch von dir hoffe.Seit herzlich gegrüßt auf baldiges Wiedersehn dein...

Zonder titel

Hanser Josef

Bauer zu Obermühlbach in Schwendau; Er wurde am 20.10.1915 auf dem Schlachtfeld gegen Italien verwundet.; Er ist an seiner Verwundung im Reservespital in Bruneck gestorben.

Hauser Andreas

Fabriksarbeiter in Wattens zuständig in Finkenberg; gestorben in Galizien

Hauser Andreas

Fabriksarbeiter in Wattens zuständig in Finkenberg; gestorben in Galizien

Heim Johann

gestorben bei Potlemez (Küstenland) und auf dem dortigen Friedhof begraben

Hell Klemens

Bauernsohn beim Sumerauer in Hart; Zugsführer; Er rückte bei der Mobilisierung zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Nr. 167 ein, machte dann den Krieg in Galizien mit, kam dan an die Tiroler Südgrenze, wo er bei einer Schneelawine verstarb.

Hell Stanislaus

Kaufmann und Bäckermeister in Uderns; Landesschütze vom 2. Regiment, 4. Kompanie, Grenzschutz; Er wirde im Feldzug gegen Rußland durch eine kugel verwundet und verstarb im Garnisonsspital zu Przemysl.

Hermann Kapeller an Josef Konrad

Lieber Freund 25.4 1916Jetzt Denke ich einmal an Dich. Sende Dir ein paar Zeilen und hoffe das es in bester Gesund ein Wieder-sehen gibt. So weit geht es mir gut was ich von dir hoffe ich bitte schreibe mir auch einmal wie es dir geht es soll halt...

Zonder titel

Hermann Kapeller an Josef Konrad

Italien 21.5 1916Lieber FreundIch habe deine Karte erhalten und hatt mich sehr gefreud es geht mir gut frisch und gesund was ich von dir gesehen habe. Jetz feuern wir die Italiener fest zusam(m)en das sie sich balt nimer erfangen. Wir sind schon w...

Zonder titel

Hotter Johann

Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedho...

Hotter Johann

Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedho...

Huber Karl

Geboren in Dornauberg; Nach Vollednung seiner aktiven Dienstzeit vermählte er sich am 23.02.1914 und wurde Aushilfsjäger im Dienste des Fürsten Auersperg.; Im Kriege zu den Kaiserschützen ausgemustert, diente er als Offiziersdiener zuerst im Hinte...

Huber Karl

Geboren in Dornauberg; Nach Vollednung seiner aktiven Dienstzeit vermählte er sich am 23.02.1914 und wurde Aushilfsjäger im Dienste des Fürsten Auersperg.; Im Kriege zu den Kaiserschützen ausgemustert, diente er als Offiziersdiener zuerst im Hinte...

Josef Hechenberger an Josef Konrad

Landeck, am 1.9. 1916Lieber Schwager u. Schwägerin!Bin nun heute hier in Landeck vorbei ins Paznauntal hinein, geht mir sonst gut und bin ich recht müde von der langen Reise. Seit nun alle recht herzlich gegrüßt von Euren SchwagerFranzAuf Wiederse...

Zonder titel

Josef Hechenberger an Josef Konrad

Ischgl am 6.X.1916Liebe Angehörigen Alle!Nun doch wieder ein kleines Lebenszeichen aus Paznaun. geht mir recht gut hier bin gesund hoffe auch von Euch allen dasselbe. Ist auch bei uns schon 5 Tage Winter geworden.Es grüßt alle im Haus recht herzli...

Zonder titel

Josef Hechenberger an Josef Konrad

Ischgl am 19.12. 1916Lieber Schwager u. Schwägerin!Bin nun gestern wieder gut hier angekom(m)en. Wünsche Euch allen recht fröhliche Weihnachten, u. ein glückliches friedliches neues Jahr nebst viele Grüsse vom Schwager Franz J.Lebt wohl.

Zonder titel

Josef Hechenberger an Josef Konrad

Ischgl am 13.5. 1917Lieber Schwager und Schwägerin!Eure Karte vom 5./5. gestern wofür ich bestens danke. Hat mich sehr gefreut auch von Euch einige gruß-zeilen zu erhalten. Geht mir gut bin gesund hoffentlich treffen auch Euch diese Zeilen in best...

Zonder titel

Josef Hechenberger an Josef Konrad

Nauders am 26.8. 1916Lieber Schwager u. Schwägerin!Wie Ihr nun seht bin ich wieder ein kleines Stück weiter gereisst, u. gefällt mir hier ganz gut bin gesund u. hoffe daß auch Euch alle diese paar Zeilen im besten Wohlbefinden antreffen.Ich bin nu...

Zonder titel

Josef Hechenberger an Josef Konrad

Ischgl am 27.10.16Lieber Schwager u. Schwägerin!Nun doch wieder ein kleines Lebenszeichen aus Paznaun. Geht mir gut, bin gesund hoffe dasselbe von Euch alle.Es grüßt Euch alle recht herzl. im ganzen Haus Franz Josef

Zonder titel

Josef Muigg an Josef Konrad

Standort am 12.II.18Bester Freund!Theile Dir wieder meine neue Adresse mit las auch ein mal was hören von Euch wie es Euch im(m) er geht und was es Neues gibt in Flaurling seit Ihr immer gesund was auch ich im/m)er bin neues gibt es bei uns nicht ...

Zonder titel

Josef Platzer an Josef Konrad

2.6.18Bester Freund!Endlich bin ich gesund hier eingetroffen. In kurzer Zeit werden wir uns sehen. Ich freue mich schon sehr nach so langer Zeit entlich meine Freunde wieder zu sehen. Ich hoffe dass ich auch Euch alle gesund tref-fe. Einstweilen d...

Zonder titel

Kaiserschütze

Sigfried Patscheider, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch von 1907-1916, als Landesschütze (später Kaiserschütze) in Uniform, ca. 1915; Patscheider fiel am 29.09.1916 in Malga Zochi (Trambilleno)

Resultaten 261 tot 312 van 550