Mostrando 2771 resultados

Descripción archivística
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach - Unidad documental simple Con objetos digitales
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Ansicht in Richtung Ost zum Presbyterium;

Sin título

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Ostseitiges Fenster an der Nordseite; Kirchenlehrer Hieronymus (mit Löwe, weil er als Eremit in der Wüste war)...

Sin título

St. Georgskirchl

St. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;

Sin título

Dölsach,

Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...

Sin título

Pfarrkirchturm St. Martin

Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit mit einer Sondereinlage für den Fotografen;

Sin título

Das Modell

Das Modell für den neuen Glockenstuhl im Maßstab 1:6; Die Schöpfer dieses einmaligen Werkes, Zimmermeister Weingartner Hannes (re.) und Schmiedemeister Moser Eduard (li.) bei der Arbeit in der Werkstatt der Zimmerei Weingartner. Glocken und Gegenp...

Sin título

Zimmereiwerkstatt Weingartner

Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl;

Sin título

Raiffeisenkasse: Präsentation

Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden);

Sin título

Turm der Pfarrkirche

Dölsach: Turm der Pfarrkirche St. Martin; Freiwillige Helfer beim Abbau des alten Glockenstuhles = Vorarbeit für den neuen Glockenstuhl, den der Zimmereibetrieb Weingartner und die Läutetechnik Neurauter (Absam) errichten;

Sin título

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls; Der obere 2. Teilabschnitt des Glockenstuhles mit den kleinen Glocken; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresberic...

Sin título

Pfarrkirche St. Martin

Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls; Der obere 2. Teilabschnitt des Glockenstuhles mit den kleinen Glocken; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresberic...

Sin título

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Hier die Pfarrkirche von Schluchsee;

Sin título

Kriegerdenkmal:

Dölsach, vor dem Kriegerdenkmal: Abschluss des 1. SIMA (Selbständig im Alter)-Kurses in Dölsach; Die Nachmittagsgruppe; Trainerinnen: Fleissner Klaudia und Wallensteiner Erika. Teilnehmer ist auch Pfarrer Alban Ortner;

Sin título

Wien, Grinzing, Ausflug

Wien, Grinzing, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Hier in der Dominikanerkirche bei der Messgestaltung unter Leitung von Chorleiter Lackner Franz;

Sin título

Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier

Dölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983/84/85 und Ehrenringverleihung an Kirchenchor-Mitglied HR DI Mair Franz; Der Männerchor des Dölsacher Kirchenchores bringt dem Geehrten und langjährigen Chormitglied und Jäger ein Jägerlie...

Sin título

Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier

Dölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983/84/85 und Ehrenringverleihung an Kirchenchor-Mitglied HR DI Mair Franz; Der Männerchor des Dölsacher Kirchenchores bringt dem Geehrten und langjährigen Chormitglied und Jäger ein Jägerlie...

Sin título

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Vorabendmesse; Die Priester von li.: Neupriester aus Polen, Dekan Ferner Peter, Franziskanerprovinzial Pater Heiß Wolfgang, Ortspfarrer Ortner Alban;

Sin título

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Bergfeuer auf den Lienzer Dolomiten mit dem Roten Turm am Primizvorabend;

Sin título

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sin título

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sin título

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Wasserspiele der FF Dölsach auf der Weber Leite am Primizvorabend. Fotoserie nach Zeitablauf;

Sin título

Primiz

Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Dekoration und Girlanden an der Kirche und am Friedhofsaufgang;

Sin título

Primizfeier

Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: Festlicher Einzug in die Kirche. Die Franz von Defregger Musikkapelle gefolgt von der Franz von Defregger Schützenkompanie;

Sin título

Primizgottesdienst

Dölsach, Pfarrkirche. Primizgottesdienst von Neupriester und Pater Dorer Rene. (Fotos vom Kirchenchor aus);

Sin título

Primizgottesdienst

Dölsach, Pfarrkirche. Primizgottesdienst von Neupriester und Pater Dorer Rene. (Fotos vom Kirchenchor aus);

Sin título

Primizgottesdienst

Dölsach, Pfarrkirche. Primizgottesdienst von Neupriester und Pater Dorer Rene. (Fotos vom Kirchenchor aus); Der Neupriester bei der Wandlung;

Sin título

Primiz

Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene. Primizmahl im Tirolerhofsaal; Geschenk vom ehemaligen Pfarrer von Zams, Tausch Andreas, bei dem der Primiziant Dorer Rene längerfristig die "Pastoralzeit" gemacht und damit dem Pfarrer se...

Sin título

Sternsinger

Die Sternsinger der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach im Haus Nr. 50; 1. Tenor: Ebner Michael, Göriach 28, Patterer Manuel, Gödnach 99; 1. Bass: DI Weingartner Peter (Mohr), Dölsach 119, Moser Siegfried, Dölsach 64; 2. Tenor: Brandstätter M...

Sin título

Pfarrkirche; Dreikönigsgottesdienst

Dölsach, Pfarrkirche; Dreikönigsgottesdienst mit den Kindersternsingergruppen. Im Bild auch die Weihnachtskrippe von Bildhauer Fasching Alois; Zelebrant des Gottesdienstes: Ortspfarrer Ortner Alban;

Sin título

Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 2003: Kirchenchormänner beim Einsatz im Haus Dölsach 50. Die Geldspenden aller Gruppen kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute. Nach diesem Schlussauftritt wurden alle Sternsinger vom Chronisten zu einer Abschlussjause eingel...

Sin título

Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 2003: Die Kindergruppen beim Dreikönigsgottesdienst in der Pfarrkirche Dölsach. Die Geldspenden kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute;

Sin título

Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 2003: Die Kindergruppen beim Dreikönigsgottesdienst in der Pfarrkirche Dölsach. Die Geldspenden kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute;

Sin título

Sternsingen

Sternsingen der Gruppe Kirchenchor I in der Auer Küche, Dölsach 29; von li.: Mag. Lindsberger Alfons, DI Mair Franz, Lanzer Anton;

Sin título

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...

Sin título

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...

Sin título

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...

Sin título

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...

Sin título

Visitation der Pfarre

Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; von li.: Bischof Dr. Kothgasser und Bgm. Mair Josef im Tirolerhofsaal;

Sin título

Seniorenfasching des Arbeitskreises

Seniorenfasching des Arbeitskreises "Dienst am Menschen" im Tirolerhofsaal; Die "Sennerinnenbeichte", dargeboten von Lukasser Anneliese und DI Neumayr Rudi. Gitarrenbegleitung Lanzer Anton;

Sin título

Schulplatz: Pfarrfest

Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Das Puppenspiel "Der Zauberer von Oz". von li.: Michor Marlene, Inwinkl Erna;

Sin título

Schulplatz: Pfarrfest

Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Das Puppenspiel "Der Zauberer von Oz". von li.: Gemeindeärztin Dr. Steiner-Riedl Elisabeth, Lamprecht Silva aus Lienz, Inwinkl Erna, Michor Marlene, Stein...

Sin título

Resultados 313 a 364 de 2771