408 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Marktgemeinde St. Johann in Tirol
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1665

Landtagabschiede: Landlibell 1665 und eine Beilage des Lehen- und Urbarpropstes Matthäus Braun über den Beschluss des Engeren Ausschusses zu Sterzing 1665.

1678

Landlibell (Landtagsprotokoll) zur Beschaffung von Defensionsmitteln gegen Frankreich auf Veranlassung Kaiser Leopold I. Durch Mandat werden vom Landgericht Kitzbühel zwei geeignete Abgeordnete einberufen. Von den sechs Viertlem werden Georg Seyba...

1679

Protokoll (Libell) zum Engeren Ausschuss des Tiroler Landtags zu Innsbruck vom 7. bis 22. Aug. über die Genehmigung weiterer Defensionsgelder.

1681 - 1720

Landtagsabschiede: Ordnung, wie die Gravamina aus dem Ober- und Unterinntal erörtert und beseitigt werde können, 1681. Libell über die Engere Ausschusshandlung zu Innsbruck 1681, Tiroler Land- und Zuzugsordnung 1704, Landeshuldigung 1711; Neu redu...

1705 - 1727

Steuerbeschreibung anhand der Originalquittungen, welche im neuen Archivkasten des St. Johanner Gotteshauses liegen. Der Viertischreiber Hans Prugger zu Sperten stellt in diesem Buch zusammen, wie viel die Untertanen und die sechs Viertier des Lan...

1678 - 1683

Steuerbuch aus dem Landgericht Kitzbühel über die eingeschickte Vermögenssteuer von 1678 bis 1683 anhand der hier angegebenen Gutsbesitzer in den sechs Vierteln.

1627

Älterer Leopoldinischer Steuerkataster (Steuerbeschreibung) im Reither Viertl mit Nachträgen und Tilgungen von 1637. Der Grundsteuerkataster enthält alle Eigentümer, die Güterbeschreibung, Hofname und Gutsgröße, alle Grundstücke mit Flurnamen, Gra...

1627

Älterer Leopoldinischer Steuerkataster (Steuerbeschreibung) im Jochberger Viertl mit Nachträgen und Tilgungen von 1637. Vgl. oben Nr. 370.

1774

Steuerfassion für die Werchate Fuchsham und St. Johann.

1774

Steuerfassion für die Werchate Hittling und Oberndorf

1584 Nov. 22 Kitzbühel

Zwischen den Schmelzern, Gewerken, der Stadtgemeinde und den Viertlem des Landgerichts kommt es mit Martin Moser zu Grueb zu einem Servitutsvertrag für einen neuen Weg unter seinem Haus durch ein genanntes Grundstück, damit das Reiten, Saumen und ...

1774 ca.

Fassion zur Grundsteuer für das Steger Werchat.

1632

Beschreibung der verrichteten Schanzschichten durch die Untertanen der Herrschaft Kitzbühel, gegliedert nach Vierteln und Werchaten, mit detaillierten Namensverzeichnissen. Die Gleichförmigkeit mit der Landgerichtsbeschreibung von Kufstein wird du...

1744

Gegendarstellung und Abrechnung der Stadt Kitzbühel über die von den sechs Viertlem des Landgerichts vorgelegten Defensionskosten, feindlichen Schäden, Winterquartierskosten und erbrachten Wachtschichten in der Zeit von 1699 - 1729 anhand der Aufs...

1740

Rechnungsentwurf zwischen dem Stadt- und Landgericht Kitzbühel von 1699 bis inklusive 1729 wegen des strittigen Kostenausgleichs (für Militäreinquartierungen, die Wacht- und Zuzugsschichten, usw.), welcher auf dem Vergleich zwischen den sechs Vier...

1730 - 1738

Bürgerrechnung: Rechnungsentwurf zwischen dem Stadt- und Landgericht der Herrschaft Kitzbühel, was die sechs Viertel von der Stadt Kitzbühel als siebtes Viertel an Marschkosten, Kosten für Truppeneinquartierung und an anderen gemeinsamen Auflagen ...

1739- 1747

Bürgerrechnung: Berechnungsentwurf zwischen der Stadt und dem Landgericht Kitzbühel wegen bestrittener Durchmarschkosten, Einquartierungskosten und Defensionsausgaben mit einer summarischen Tabelle über Ausgaben seitens der Stadt.

1748 - 1754

Bürgerrechnung: Rechnungsentwurf zwischen der Stadt und dem Landgericht Kitzbühel wegen bestrittener Marschkosten, Musterungsausgaben und Wustungen. Die Rechnungsextrakte stammen für die Zeit bis 1750 aus Abrechnungen mit dem landschaftlichen Sekr...

1764- 1769

Bürgerrechnung zwischen der Stadt Kitzbühel und den sechs Viertlem vom Landgericht, verfasst vom Viertischreiber Johann Salvenmoser, über die Ausgaben für die Marsch-, Militär- und Wustungskonkurrenz.

1789 März 9 Pfleghaus Kitzbühel

Konkurrenzliquidationsprotokoll für den Berechnungszeitraum 1730 - 1747 zwischen der Stadt Kitzbühel und den sechs Viertlem des Landgerichts bezüglich der Kostenaufteilung der angefallenen Manns- und Pferdeportionen im Gesamtwert von 47.312 Gulden...

1746 Jän. 24 Innsbruck

Protokoll über den Vergleich zwischen der Stadt Kitzbühel und den sechs Viertlem des Landgerichts in Marsch- und Konkurrenzangelegenheiten. Vor dem o.ö. Regmimentsrat Graf von Wicka kommt es in dessen Behausung zu einem gütlichen Vergleich über di...

1586 Okt. 31

Sebastian Symeringer, Stadt- und Landrichter zu Khyzpichl verkündet im Schmalzstreit den Befehl der o.ö. Regierung vom 4. Sept., welcher durch seinen Bericht veranlasst wurde, und wörtlich inseriert ist. Demnach bleibt die Schmalz-ordnung aufrecht...

1757 Feber/März Kitzbühel

Liquidierung der Marsch- und Wustungskonkurrenz zwischen der Stadt Kitzbühel und den sechs Viertlem des Landgerichts. In der herrschaftlichen Pflegsbehausung kommt es zwischen genannten Parteienvertretem zum Finanzausgleich. Siegler: Johann Benedi...

1771 - 1781 Kitzbühel

Vier Protokollsabschriften über Liquidierungsverhandlungen zwischen der Stadt Kitzbühel und dem Landgericht zu Wustungsrechnungen, zur Militär- und Marschkonkurrenz usw.

1535 - 1746

Kopialbuch (Memorialbuch), was durch die sechs Viertier in der Herrschaft Kitzbühel in den verschiedenen Jahren verrichtet und verhandelt wurde. Protokolliert werden eine Faxordnung für Handwerker von 1646, ein Vertrag mit den Landgerichtsbeamten ...

1753

Schichten- und Mahlgeldverordnung im Gericht Kitzbühel 1752, Sportularordnung, Kommissionsvergleich mit den Viertlem wegen Verwaltungsgebühren 1581, Spezifikation über Schichtengelder, Zehrungskosten, Trinkgelder und Schreibtaxen bei Gericht 1673,...

1338 - 18 Jahrhundert

Kopialbuch samt Register mit 40 Urkundenabschriften, Verträgen, Handwerksordnungen, Vergleichen, landesfürstlichen Befehlen, Waldordnungen, Spor-tularordnung, einem Zuzugslibell 1605; Freiheitsbriefen Herzog Rudolfs von Bayern 1338, Kaiser Ludwigs...

1593 März 6

Samson Egger, Pfleger, Urbar- und Lehensrichter zu Kützpüchl eröffnet den drei Viertlem von Kossen, Pillersee und Kürchdorf und den Metzgern der Stadt Kitzpichl, welche wegen des Viehhandels in Streit geraten sind, den Befehl der o.ö. Regierung au...

1593 Okt. 14 Salzburg

Vergleich zwischen den Vierteln und Nachbarschaften Jochberg, St. Johann und Reith als Kläger mit Abraham Wagner, Pfarrer zu St. Johann im Leuckenthall als Beklagtem. Nach mehreren Schriftsätzen zwischen Sebastian Cattan, Bischof von Chiembsee, de...

1594 Sept. 15

Remigius Remich sen., Bürger und Gastgeber zu Kuefstain, quittiert dem Samson Egger, Pfleger zu Kyzpichl den Erhalt von 80 Gulden welche dieser namens Herrn Christoph Roßwurm bar erlegt hat. Siegler: Remigius Remich

1598 Jän. 12 Innsbruck

Kaiser Rudolf II. bestätigt den Gerichtsleuten seines Landgerichts Küzpühel den von seinem Vetter Erzherzog Ferdinand II. am 8. März 1567 vorgelegten Konfirmationbrief betreffend das Kaufrecht und die Wochenmärkte innerhalb der Bannmeile von Küzpü...

1599 Juli 27 (14 Tag vor St. Lorenzentag)

Zwischen den sechs Viertlem der Herrschaft Kizpichl wird wegen der Verköstigung der Malefizpersonen mit Sebastian Simmeringer, Stadt-und Landrichter, gütlich vereinbart, dass für jeden Gerichtsgeschworenen, welcher der gütlichen und peinlichen Bef...

1601 Jän. 9

Die Viertier Georg Oberhäuser zu Parzen, Jochberg, Martin Hasenperger am Voglsperg, Reith, Georg Foidl zu Apfeltrach, St. Johann, Hans Stöckl zu Flekken, Pillersee, Hans Ferchl zu Taxach, Kirchdorf, und Kaspar Clo zu Weissenpach, Kössener Viertl, ...

1603 Feber 13

Wolf Pirchinger, Stadt- und Landrichter zu Khüzpühl, stellt auf Veranlassung der sechs Viertier von jenem Befehl der o.ö. Regierung vom 27. Juli 1599 bezüglich der Malefizkostenvergütung (vgl. Urk. Nr. 34) eine vidimierte Abschrift aus. Siegler: W...

1603 Juni 14

Im Namen der kaiserlichen Majestät erlassen der Kriegsrat Lukas Römer, Freiherr zu Marötsch, und genannte Befehlshaber an alle Soldaten, die sich vom Römerischen Musterplatz von Kuefstain heimlich entfernen, ernste Mandate und Befehle, dass ihnen ...

1613 Sept. 2 Innsbruck

Erzherzog Maximilian III. erlässt eine Verordnung, wonach Raimund von Lamberg, Inhaber der Herrschaft Kitzbühel, ermächtigt wird, unter Berücksichtigung der früheren Verträge und des Befehls von 1586 die Schmalzlieferungen von den äußeren Vierteln...

1614 Nov. 22 Innsbruck

Erzherzog Maximilian III. bestätigt den Gerichtsleuten von Khizbühl den von seinem Bruder Kaiser Rudolf II. am 12. Jän. 1598 vorgelegten Konfirmationsbrief (vgl. Urk. Nr. 16/33) betreffend das Kaufrecht und die Wochenmärkte innerhalb der Bannmeile...

1616 Sept. 15

Georg Mair, Bürger und Gastgeber zu Kizpichl, quittiert, dass ihm die sechs Viertier in der Herrschaft Kizpichl 105 Gulden für Zehrungkosten der geistlichen und weltlichen Kommissare bar bezahlt haben.

1616 Nov. 13

Vor Hans Dietrich Rössl, Pfleger und Urbarrichter der Herrschaft Küzpichl, und Stadt- und Landrichter bekunden, dass zwischen Simon Kaiserer zu Oberndorf, Georg Mayr, Bürger und Gastgeber zu Küzpichl als Vertreter für Gilg Maurkircher zu Sperten e...

1617 Jän. 1

Simon Kaiserer zu Oberndorf quittiert für sich und Gilg Maurkircher zu Sperten den Empfang von 100 Gulden von den sechs Viertlem (vgl. Urk. Nr. 16/41). Siegelbitte an: Benedikt Thanner, Diener des Landgerichtsschreibers Hans Topf Siegler: Hans Die...

1618 Juli 20

Konrad Fux bei der Schwerdta-Brücke, Josef Frech, Bürger und Drechsler zu Küzpüchl, Georg Oberhofer auf der Jochberg-Brücke, Martin Lackner und Bartl-mä Leitner von St. Johann an der Strub, Martin Schmid für Georg Reintaller auf der Hochfilzen, Wi...

1619 Mai 26

Wolfgang Neuthenner, Viertl Jochberg, Michael Aschacher zu Wolfsegg in St. Johann, Christian Nottegger zu Erpfendorf, Viertl Kirchdorf, Hans Widman zu Haus, Viertl Püllersee, und Hans Schmidperger, Kössner Viertl, quittieren als Abgeordnete Vierti...

1619 Juni 12 Innsbruck

16!St. Johann i.T. Nach dem Ableben Erzherzog Maximilians III. ergeht ein Mandat zur Regelung der Jagdfreiheiten und insbesondere zur Einschränkung des WildschützenUnwesens, welches Vom Stadt- und Landrichter Wolfgang Pürchinger am 17. Dez. 1619 v...

1625 April 2

Leonhard Höffter, Pfleger und Urbarrichter zu Küzpühl, und Wolfgang Pürchinger, Stadt- und Landrichter, erstellen auf Antrag der Stadt eine Protokollsabschrift über die getroffenen Vereinbarungen zwischen den sechs Viertlem und dem Kirchberger- un...

1626 Dez. 11 Innsbruck

Erzherzog Leopold V. bestätigt den Gerichtsleuten des Gerichts Khüzpüchl auf deren Bitte den vorgelegten Konfirmationsbrief betreffend die Wochenmärkte in Kizpichl, welcher zuletzt von Erzherzog Maximilian III. am 22. Nov. 1614 (vgl. Urk. Nr. 16/3...

1628 Feber 16

Leonhard Höffter, Pfleger und Urbarrichter zu Küzpichl, verfügt nach ergangenem Kammerbefehl vom 11. Feber an die Untertanen der Herrschaft Küzpüchl, dass sie kein Salz von Hall im Intall außer Landes verkaufen, sondern nur für den Hausbedarf verw...

Ergebnisse: 313 bis 364 von 408