- AT GemA Flaurling ChrF-ud-dj-02
- Einzelstück
- 1995
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
128529 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Einweihung der umgebauten Volksschule
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fischer, Johannes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
125 Jahre Kameradschaft Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Ehrenzeichen für OSR Hans Schweigl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
"Wohin soll das führen?"- politische Zustände in Axams
Teil von Zeitabschnitte
Rampl, Walter
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Herr Anton Payr, Altbauer beim Hauser, „Hauser Toni“, im 72. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau, seinen Töchtern, seinen Geschwistern und allen Angehörigen.
Maria Müller, geb. Plankensteiner, gew. Grondlbäuerin in Amlach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach im 2. Weltkrieg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach im 2. Weltkrieg in der Chronik Dölsach
Inwinkl, Erna, Chronistin
Katharina Kofler, geb. Gander, Pöschl-Mutter in Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Bestattung Sarg
Schlosskirche Viehhausen bei Sinzing/Bayern
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Abendmesse mit dem Tiroler Serviten-Pater Wolfgang Rieser (Obsteig).
Rampl, Walter
Alte Pfarrkirche Weerberg: Hochzeit
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Rampl, Walter
Teil von Ortschronik Telfes
Ortschronik Telfes
Franz de Paula Penz Nachruf Tiroler Anzeiger
Teil von Ortschronik Telfes
Titel- Erinnerung an große Männer - Bericht über den Pfarrer
Ortschronik Telfes
Revers Organist Leitgeb Franz an Haas Josef
Teil von Ortschronik Telfes
der bisherige Organist Franz Leitgeb übergibt infolge seines hohen Alters die Stellung als Organist der Pfarre Telfes an seinen Neffen Josef Haas, Lehrer in Telfes
Ortschronik Telfes
Pfarrer Josef Ignaz Moritz Nachruf
Teil von Ortschronik Telfes
Abschrift aus dem Sterbebuch Telfes
Ortschronik Telfes
Schuetzen_Telfes Feier in Fulpmes
Teil von Ortschronik Telfes
Schützenkompagnie Telfes , Marketenderin Haas Traudl, Foto von Huter Florian Chronist Fulpmes
Ortschronik Telfes
Feuerwehr Telfes-diverse Berichte-Zeitungen
Teil von Ortschronik Telfes
unterschiedliche historische Dokumente zum Feuerwehr Wesen
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Kundmachung der Hundesteuer 1920 durch die Gemeinde in Höhe von 50 Kronen pro Hund
Chronik Telfes im Stubai
Leonce & Lena, Märchenhafte Komödie
Teil von Ortschronik Telfes
Märchenhafte Komödie frei nach Georg Büchner, 7 Termine im Juni 2013 in den Telfer Wiesen, Leitung Andrea Maria Krösbacher 2014 Spieltermine geplant 8 mal ab 17.5. bis 5.7.2014, gespielt wird nur bei schönem Wetter.
Ortschronik Telfes
Seniorenfeier mit Filmsketch - 40 jähriges Jubiläum
Teil von Ortschronik Telfes
Seniorennachmittag im Gemeindezentrum, 40 Jahre Jubiläum Senioren Telfes, Theaterstück von Anni Knoflach, aufgeführt von Laienspielern Anni Knoflach, Erika Haas2, Thaler Josef, Helene Hinterlechner, Schleifer Franzi, Wanker Georg, u.a., Schuhpla...
Chronik Telfes im Stubai
Motiv an der Kirchbrücke-Blick Elfer und Habicht
Teil von Ortschronik Telfes
Reckendorfer, Paul
Einfahrt zur Langen Gasse Stromleitungen - Masten
Teil von Ortschronik Telfes
Alte Einfahrt in die Lange Gasse , aufgenommen Frühjahr 1965, Stromleitungen - Masten
Ortschronik Telfes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Renoviert 2010-2011
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
wurde abgerissen
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Erstprägung der 1250-Münze im Schützenheim
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Für das Jubeljahr hat Fabian Höpperger einen Münzprägestock geschaffen, der nun zum Einsatz kommt
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Chronik Heinrich Schmerbeck - Übergabe
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Diese Chronik wurde durch Herrn Heinrich Schmerbeck ausBaumkirchen erstellt.Ossi Wörle, Landeschronist und Gemeindechronist von Patsch, hat dieUnterlagen von Schmerbeck Peter - Enkel des Chronikerstellers - erhalten undan die jeweiligen Bezirkschr...
Schmerbeck, Heinrich
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Pardeller, Walter
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Pardeller, Walter
Schulfasching mit Unterstützung der Flaurlinger Fasnacht
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
und Stickübergabe durch Hans Eder an Christine Konrad. Dabei war Bgm. Brigitte Praxmarer.
Waldhart, Reinhild
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Enteignungserkenntnis öffentliches Gut (Wege)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
für Elektrifizierung der Arlbergbahn
Chronik Flaurling
Inhalt Planmappe 110 kV Übertragungsleitung
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Abordnung Feuerwehr, dahinter Kammeradschaft
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Kameraden, Schützen, Abordnung Feuerwehr, sw, verschiedene Personen
Gemeinde Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling