Mostrar 19023 resultados

Descrição arquivística
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

15084 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

1686 VI 27

Leopold von Rost zu Aufhofen, Kelburg und Schrotwinckhl, landesfürstlicher Kommissär und HerrschaftsVerwalter des kgl. Damenstiftes zu Hall, beurkundet seine Grenzbestimmung zwischen der Lienzer und Tristacher Weide entsprechend dem Vergleich zwis...

Hochwasser August 1966

Hochwasser August 1966; Dammbruch der Drau im Bereich beim Bahnwärterhaus; Achtung: Dieses Bild wird geografisch der Fraktion Görtschach zugeordnet, ist jedoch im Ordner im Abschnitt 301-400 (Fotos im Gebiet der Fraktion Dölsach) eingelegt;

Sem título

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

Cäcilienkonzert

Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;

Sem título

Die Franz-von-Defregger-Musikkapelle

Die Franz-von-Defregger-Musikkapelle vor dem ehemaligen Geschäft Rabl/Rauscher mit Kapellmeister Schabl am Fronleichnamstag, 20. Juni 1946; Sitzend: Schmid Josef "Dellacher", Görtschach 1, Stocker Joh. Schneidermeister, Dölsach 60, Grißm...

Sem título

Gruppenbild der Musikkapelle

Gruppenbild der Musikkapelle Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Kapellmeister Grißmann Josef, "Unterwirt", zwischen den Marketenderinnen Etzelsberger Emma (li. Stribach 4) und Pondorfer Hedwig (re. Dölsach 27). Obm. Defregger...

Sem título

Kofler Engelbert

Kofler Engelbert, geb. 1928, Mitglied der Musikkapelle Dölsach, Basstubabläser, hier in Lavant anl. der Einweihung des Gemeinde- und Feuerwehrhauses;

Sem título

Gasser Stöckl.

Dölsach, beim "Gasser Stöckl". Die Musikkapelle Dölsach unter Kapellmeister Grißmann Hansi "Unterwirts Hansi", Dölsach bei der Fronleichnamsprozession 1956;

Sem título

Dölsach, zur Erinnerung

Dölsach, zur Erinnerung an den hochtalentierten Kapellmeister und Komponist und Tanzlmusiker Grißmann Hansi, geb. 1930, einziger "Unterwirtssohn", der am 3.6.1957 mit seinem Motorrad tödlich verunglückte;

Sem título

1686 IX 18

Maria Catharina Ebenperger, geborene Vasolt, Witwe zu Lienz, schenkt mit Rat ihres Anweisers Christoff Mohr vonSonnegg, Landrichter der Herrschaft Lienz, ihren Kindern Marthin und Catharina sowie der verheirateten Tochter Margaretha vom väterliche...

Pfarrkirche; Adventkonzert

Dölsach, Pfarrkirche; Adventkonzert des Singkreises Dölsach mit Krippenspiel, verfasst von Chormitglied, Schuldirektor Michor Wolfgang. Im Vordergrund li.: Michor Wolfgang, re. Oberhuber Susanne. Im Hintergrund der Singkreis Dölsach;

Sem título

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne; Aufführung des Lustspiels "Opa will heiraten" im Tirolerhofsaal Dölsach. Aufführungen am 13., 14., 20., 21.01. 2001, eine Sonderaufführung zusätzlich, 1 Mal für Seniorennachmittag. Leitung: Wainig H...

Sem título

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne; Aufführung des Lustspiels "Opa will heiraten" im Tirolerhofsaal Dölsach. Aufführungen am 13., 14., 20., 21.01. 2001, eine Sonderaufführung zusätzlich, 1 Mal für Seniorennachmittag. Leitung: Wainig H...

Sem título

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne; Aufführung des Lustspiels "Opa will heiraten" im Tirolerhofsaal Dölsach. Aufführungen am 13., 14., 20., 21.01. 2001, eine Sonderaufführung zusätzlich, 1 Mal für Seniorennachmittag. Leitung: Wainig H...

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne; Aufführung des Lustspiels "Opa will heiraten" im Tirolerhofsaal Dölsach. Aufführungen am 13., 14., 20., 21.01. 2001, eine Sonderaufführung zusätzlich, 1 Mal für Seniorennachmittag. Leitung: Wainig H...

Sem título

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne; Aufführung des Lustspiels "Opa will heiraten" im Tirolerhofsaal Dölsach. Aufführungen am 13., 14., 20., 21.01. 2001, eine Sonderaufführung zusätzlich, 1 Mal für Seniorennachmittag. Leitung: Wainig H...

Sem título

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne

Theaterwerkstatt Dölsach, Heimatbühne; Aufführung des Lustspiels "Opa will heiraten" im Tirolerhofsaal Dölsach. Aufführungen am 13., 14., 20., 21.01. 2001, eine Sonderaufführung zusätzlich, 1 Mal für Seniorennachmittag. Leitung: Wainig H...

Hirtenspiel von Reimmicht,

Dölsach, Hirtenspiel von Reimmicht, aufgeführt 1895. Der 3. von re. ist der später sehr bekannte Dölsacher Bödenler Josef, vlg. Siggitzer; Rückseite der Karte;

Sem título

1687 II 5

Original Pergament 4 3,5 cm x 29,8 cm m. Pl . 4,7 cm, anhangendes Siegel fehlt

Hausmusik,

Dölsach, Hausmusik, vermutlich vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; von li.: Grißmann Josef "Unterwirt", Moser Johann "Brugger Hansl", Grißmann Anna (später Gattin von Zimmermeister Egger), Grißmann Theresia "Unterwirts ...

Sem título

Dölsach, Theatergruppe Dölsach,

Dölsach, Theatergruppe Dölsach, um ca. 1920, adjustiert für das Heimattheaterstück "Die Junggesellensteuer". Die Aufnahme wurde bei Rud. Bernsteiner, Fotograf in Winklern, Mölltal, gemacht; sitzend von li.: Lehrerin Rühl Ida, nicht siche...

Sem título

Innsbruck, Gedächtnistag

Innsbruck, Gedächtnistag der Tiroler Kriegsteilnehmer am 1. Weltkrieg mit Teilnahme der Dölsacher Schützen; vorne re.: Klaunzner Roman (Gödnach 4), mit der alten Schützenfahne. Die beiden Marketenderinnen: li. Grißmann Anna (später Gattin von Zimm...

Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht

Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht gekleidet am Plöckenpass; Einige Mitglieder namentlich: liegend von li.: 2. Kofler Lois, Dölsach 46, 3. Dirnhammer Ignaz, Dölsach 50, 5. Pondorfer Marzell "Schuster Zeles", Dölsach 27, hinter dies...

Sem título

Musikkapelle im Heimatwehrtracht

Musikkapelle im Heimatwehrtracht. Aufnahmeort unbekannt: 1. Reihe: Marzell Pondorfer, Alois Weingartner, Johann Straganz, Kapellmeister Alois Defregger, Josef Schmid, Johann Moser, Sepp Greil, Josef Grißmann; 2. Reihe: Alois Kofler, Johann Stocker...

Sem título

Dölsach, Kindergartenfest der NS-Zeit

Dölsach, "Kindergartenfest" der NS-Zeit, sogenanntes "Fröwelfest" (Fröwel war ein Deutscher Dichter und Kinderfreund); Beim Fröwelfest 1940 wurden die Kinder anschließend an das Fest mit dem Pferdefuhrwerk und geschmückten Leit...

Sem título

Fußballturnier der Vereine

Dölsach, Fußballturnier der Vereine 2001. Siegerehrung im Sportplatzfestzelt; Die siegreiche Mannschaft "Del Brothers", eine Gruppe von im Ausland arbeitenden Dölsachern und Iselsbergern; von re.: Moderator Dr. Köck Klaus, Bgm. Mair Jose...

Sem título

Fußballturnier der Vereine

Dölsach, Fußballturnier der Vereine 2001. Siegerehrung im Sportplatzfestzelt; Die Siegestrophäen; das Rad ist eine Spende von "Radsport Schneider " Lienz;

Sem título

1715 Mai 17

Mit Konsens der hochfürstlich brixnerischen Lehensherrschaft verkauft Simon Vilplaner, Oberlochmair zu Anras, dem Anwalt und Gerichtsschreiber zu Anras um 1300 Gulden folgende unbehauste Grundstücke: einen Garten unter dem Weg nach St. Margarethen...

1813

Verbot von Abänderungen an der Kirche, ohne vorherige Genehmigung

1621 Mai 16

Die Brüder Georg und Gallus Hochsin am Weerberg, Gallus mit seinem Beistand und Curator Silvester Lindtner, verkaufen der St. Peterskirche am Weerberg die Grundgerechtigkeiten samt Grundzins für die Roß- und Kuhalm zu Unternurpen(n)s um 66 Gulden ...

1436 XII 29

Anna, Witwe des Hanns Rigi pey der Wag verkauft ihr Haus, Hofstatt und Garten zu Lienz innerhalb der Wag, die an die Burgmauer und an den Garten des Grafen von Görz bei dem Turm stößt und Burglehen ist, Michel dem Schuester um 16 Mark Aglayer Pfen...

Resultados 4837 a 4888 de 19023