Gemeindeausflug über den Reschen
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-vga-gar
- Série
- 2022-10-22
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
911 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais
Gemeindeausflug über den Reschen
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Listen für Anlaggelder, Pettneu/Schnann/Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Listen für Anlaggelder für die Meister und Gesellena) am Rallsberg und in Strengenb) zu Schnannc) zu PettneuEs wird vermerkt, daß ab 1716 von einem Meister 14 kr und von einem Gesellen 7 kr extra angelegt wurden.
Sem título
Meister- und Gesellenverzeichnis, Flirsch/Schnann
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis für Schnann, Flirsch und Persür (Prsyr). Die Namensliste der Meister und Gesellen von Schnann ist von jener Flirschs getrennt angeführt.
Sem título
Hand- und Umschreibungsbuch der Steuerpflichtigen, Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Hand- und Umschreibungsbuch der Steuerpflichtigen von Gemeinde und Zehent Flirsch. Da Flirsch mit Urteil vom 7. Juni 1813 von den Anwaltschaften Strengen und Pettneu getrennt wurde, wurde aus den Katastern Strengen und Pettneu der ganze Besitzstan...
Teilungsprotokoll für die Melchalpe der 2/3-Gerichtsgemeinden, Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
1869 April 5, Landeck: Teilungsprotokoll für die gemeinsame Melchalpe der 2/3-Gerichtsgemeinden und andere Interessenten. Wegen der provisorischen Nutzung veranlassen die Gemeinden Perfuchs und Pians eine Eingabe, weshalb die Bevollmächtigten von ...
Sem título
Vergleichsprotokoll der Servituten-Ausgleichskommission, Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vergleichsprotokoll der Servituten-Ausgleichskommission mit der Gemeinde Flirsch betreffend der Holzrechte aus Staatswäldern, mit Nachtragsvergleich vom 12. Juni 1851 wegen strittiger Forstgrenze mit Schnann mit Vermarkungsprotokoll vom 13. August...
Sem título
Meldung an die Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission, Flirsch
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Flirsch (Flürsch) meldet der Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission als Gemeindeeigentum an: den Gemeinwald am Persir, bei Pardöll, Gruben unter Riedlen und Wolfen, sowie den Ganden-Rain in der Nörder am Rosannabach. An Holz- und Weiderecht...
Sem título
Antwort auf Honorarforderung, Schnann
Parte de Gemeindeverwaltung Pettneu
Bezugnehmend auf ein von einem Arzt in St. Gallen ausgestelltes Honorar von 47 SFR 50 r bzw. 19 fl ÖW lehnt die Gemeinde Schnann eine Bezahlung ab, da sie kein Armenvermögen besitze. Daher solle der behandelte Patient Philipp Ruez zur Zahlung verh...
Sem título
Verleihurkunde, Schloss Landeck
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Lorenz Schneider, Müller zur Flirsch (Flürsch), wird eine Sagmühle verliehen. Die Kirchpröpste der Bartlmä-Kirche zu Flirsch, Zenturio Haueis zu Schnann (Schnenn) und Martin Kolpp in Ramblsbach verleihen mit Billigung des Konrad Schweizl, Pfarrer ...
Sem título
St. Christoph am Arlberg, Lorenz
Parte de Sammlungen
Sterbebild Walburga (Stefanie) Juen (1895-1945)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Walburga (Stefanie) Juen, vom Kloster in Zams, gestorben im Kloster zum Guten Hirten in Hall; Motiv revers: Vers/Präfation für Verstorbene: "Wohl drückt das unabänderliche Todeslos uns nieder, allein die Verhei...
Sterbebild Franz Zangerl (1921-1943)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Soldaten Franz Zangerl (1921-1943), gestorben am 2.12.1944 in Chieti/Italien. Umschlagseite mit Pieta von Michelangelo und Maria Hilf von Tobadill-Giggl;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Für den Militärdienst gemusterte Männerzur Verfügung gestellt von Dietmar Siegl, Flirsch
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession in Schnann
Hilfeleistung für FF Pfunds, Waldbrand Tscheywiese
Parte de Freiwillige Feuerwehr Zirl
Sem título
Architekturmodell Erweiterungsbau Ansbacher Hütte
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Architekturmodell zum Erweiterungsbau Ansbacher Hütte, Ansicht von Süden, 1986
Blitzeinschlag Kirchturm Pettneu
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Das zerstörte Kirchturmdach von Pettneu nach einem Blitzeinschlag, 1975;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels von Flirsch und Schnann ca. 1912;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gefangenenmeldung: Nachricht über den Tod von Fritz Garber, geboren in Assling (Jesenice, ehem. Jugoslawien), wohnhaft in Strengen, 1943; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gefallenenmeldung: Schreiben der NsDAP, Gau Tirol-Vorarlberg über den Tod von Ernst Wehinger, geboren in Dornbirn wohnhaft in Strengen, 1944; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Unfall im Bereich oberer Klausbach: Lokomotive kollidiert mit Nassschneelawine, Frühjahr 1974;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zusammenprall zweier Züge in Schnann am 16.2.1966;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbepostkarte: Arlbergtunnel bei St. Anton, um 1900;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahrt von Flirsch nach Schnann: am Steuer der Bildhauer Leopold Seeber, der die Kriegsdenkmäler in Flirsch und Schnann errichtete; im Auto sitzende Personen unbekannt; 1923
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schneeräumung am Arlbergpass u.a. durch Franz Ladner (Pardöll), Mitte/Ende 1960er;
Thronjubiläum Kaiser Franz Josef: Nationalitätengruppe Arlberg-Tirol
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fotografie, aufgenommen anlässlich des Thronjubiläums von Kaiser Franz Josef I. 1908 in Wien: Nationalitätengruppe Tirol-Arlberg mit Statue St. Christoph (ehem. in der Kapelle des Hospiz' in St. Christoph am Arlberg), Wien 1908 (Reproduktion);
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Sterbebild Siegfried Patscheider (1875-1916)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Siegfried Patscheider (1875-1916), geboren in Pfunds, Landesschütze im I. Weltkrieg, gefallen bei Trambileno; Druck: Tyrolia, Sterbebild eingeklebt in Chronik VII
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Darsteller des Nikolausspiels in Flirsch vor dem Gasthof Bahnhof, 1926;
Verleigung der Ehrenbürgerschaft an Kurt Schuschnigg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verleihung der Ehrenbürgerschaft (laut Gemeinderatsbeschluss vom 12.9.1934) an den diktatorisch regierenden Bundeskanzler Kurt Schuschnigg am Bahnhof in Landeck, am 11.10.1935; Vor Schuschnigg Bürgermeister Franz Geiger und Heimwehrführer Karl Falch;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft betreffs Brennholzversorgung im Winter 1945/46; Rückseite der letzten Seite: Protokoll (Abschrift) über [gescheiterte ) Wahl des Bürgermeisters in Flirsch 1948; eingebunden in Chronik VII, S. 504;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Materialseilbahn zur Ansbacher Hütte
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck betreffs Ansuchen der Sektion Ansbach des DAV über Errichtung einer Materialseilbahn, 1972, eingebunden in Chronik V, S. 205
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbemittel für das Gasthaus zur Post, das Gasthaus zum Löwen und die Ansbacher Hütte; eingebunden in Chronik V, S. 200.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Leutkicherhütte mit Patteriol, im Tal St, Anton, 1974;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Franz Ladner mit der ersten Schneeschleuder für die Schneeräumung am Arlberg, 1934;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des Waldhäusels in St. Anton, 1928; vorne rechts ein Fahrzeug (Schneepflug?) der Bundesstraßenverwaltung;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Vor der Fritzhütte oberhalb von Flirsch, 1960;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht der Ansbacher Hütte gegen Hohen Riffler, Foto von F. Benesch, um 1930;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Nachschau nach den Schafen im Zammer Loch, 1944
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stieralm Gampernun, 1970er;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Trieb einer Ziegenherde im Pardöll, 1952;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wildfütterung in Schnann, Winter 1971/72;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung für Wartgeld, datiert Pettneu 22. März 1884, gezeichnet vom Gemeindearzt Mayr: Quittung aus den Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa S. 301 eingebunden;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung über 15 fl und 31 kr. von Johann Joseph Senn, Anwalt zu Flirsch betreffs Feuerassecouranz (Feuerversicherung)