
Mostrar 99 resultados
Descrição arquivística39 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais
Grins mit Kurhaus und Parseierspitze, Tirol
- AT GemA Grins C-12-1
- Item
- Frühsommer 1954
Parte de Sammlungen
Blick vom Eichig auf das Innerdorf: Kurhaus (Ordensschwestern im Gemüsegarten) neue Volksschule vor der Einweihung (November 1954) Brechhütte und Ziegelei auf der Fals
Sem título
Grins Blick von Grist nach Landeck
- AT GemA Grins C-12-10
- Item
- vor 1945
Parte de Sammlungen
Grins vor dem Brand, Getreideanbau auf dem RennfeldTalkessel Landeck: Texti-AG Areal, DonauChemie mit Rauchfahne
Sem título
- AT GemA Grins C-12-11
- Item
- nach 1948
Parte de Sammlungen
Cafe Handle, Heuernte im unteren Eichig, LachTalkessel Landeck, Bruggen
Sem título
- AT GemA Grins C-12-12
- Item
- 1947
Parte de Sammlungen
Hausfassade mit Bemalung fertig, Grabungsarbeiten
Sem título
- AT GemA Grins C-12-13
- Item
- 1947
Parte de Sammlungen
Blick vom Stanzer Waal gegen Westen mit Riffler;während des Wiederaufbaus (viele Fenster fehlen noch)
Sem título
- AT GemA Grins C-12-14
- Item
- 1938
Parte de Sammlungen
Petstkreuz: Begräbnisstätte für die Pesttoten von 1594 und 1636links Schmid-Haus in Gmar
Sem título
- AT GemA Grins C-12-15
- Item
- 1947
Parte de Sammlungen
Blick vom Zintl aus gegen Osten, Rennfeld und Stanz.Im Hintergrund der Tschirgant.Vorne unten Quadratsch und Pians.
Sem título
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
- GemA Flirsch B-Gr. 8-150
- Item
- 1889
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, F...
Sem título
Urteil des k.k. Landesgerichts betreff Ankauf Alpe Maoi
- GemA Flirsch B-Gr. 8-151
- Item
- 1890
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Urteil des Oberlandesgerichtes für Tirol und Vorarlberg mit Bestätigung des Urteils des Landesgerichts von 1889 (vgl. Sig. 150).
Sem título
- AT GemA Grins C-12-16
- Item
- 1938
Parte de Sammlungen
Innenraum mit HauptaltarAussehen von 1899 bis 1978: Wände in Hellblau und Rosa
Sem título
Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
- GemA Flirsch B-Gr. 8-164
- Item
- 1866
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (he...
Sem título
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
- GemA Flirsch B-Gr. 8-165
- Item
- 1881
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), T...
Sem título
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
- GemA Flirsch B-Gr. 8-167
- Item
- 1877
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Sem título
- AT GemA Grins C-12-17
- Item
- 1952
Parte de Sammlungen
Blick vom unteren Eichig aufs Innerdorf.Sägewerk der Dorfgenossenschaft (vorne links unten)Emil Haus (unten erstes Haus): Nach einem Brand (1940) wieder aufgebaut, 2014 verkauft und abgerissen.
Sem título
Schafweiderechte im 2/3-Gericht
- GemA Flirsch B-Gr. 8-171
- Item
- 1877
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" betreffs Schafweiderechte der Gemeinde Flirsch im 2/3-Gericht, vorwiegend im Gemeindegebiet von Kappl: Genannt werden u.a. Gföll, Falkeneir, Oberraut, Unt...
Sem título
- GemA Flirsch B-Gr. 8-172
- Item
- 1867
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Weiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Ganatsch. Vertreter der Gemeinde Perfuchs: Alois Prantauer, Mathias Nigg, Alois Nigg; Vert...
Sem título
Ziegenweiderecht der Gemeinde Kaisers am Schafberg
- GemA Flirsch B-Gr. 8-173
- Item
- 1884
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Ziegenweiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Alpe Schafberg
Sem título
Ziegenweiderecht der Gemeinde Kaisers am Mahdberg
- GemA Flirsch B-Gr. 8-174
- Item
- 1884
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungsanger-Landes-Comission" betreff Ziegenweiderechte auf der zum 2/3-Gericht zählenden Mahdberg
Sem título
- AT GemA Grins C-12-18
- Item
- 1952
Parte de Sammlungen
Blick von Tobadill auf GrinsLechtaler Alpen (Parseier, Gatschkopf, Simeleskopf, Blankahorn)Weg zur Augsburgerhütte (Wildbadkreuz, Tschafell-Wiesen, Gasillschlucht)Getreidefelder
Sem título
Schreiben zur Aufteilung der Schafe (Schafscheide)
- GemA Flirsch B-Gr. 8-187
- Item
- 1878
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben des Tiroler Landesausschusses betreffs Aufteilung der Schafe/Schafscheide für die zum 2/3-Gericht zählenden Alpen Alperschon, u.a. dass die Schafscheide an den der Alpe nächstgelegenen Ort zu geschehen habe.
Sem título
- AT GemA Grins C-12-19
- Item
- 1952
Parte de Sammlungen
Entstehungsgeschichte unklar (30-jähriger Krieg?)viele Votivtafelnbeim Grianbachl, Kneipp-Anlage, Feldweg nach Stanz
Sem título
Schafweiderecht auf Alperschon
- GemA Flirsch B-Gr. 8-198
- Item
- 1884
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über das Schafweiderecht der 2/3-Gerichtsgemeinden in Liegenschaften der Gemeinde Flirsch
Sem título
Schreiben betreff Aufteilung der 2/3-Gerichts Melkalpe
- GemA Flirsch B-Gr. 8-199
- Item
- 1881
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Grundnetlastungs-, Ablösungs- und Regulierungskommisson an die Gemeinde Flirsch über die Aufteilung der Melkalpe der 2/3-Gerichtgemeinden.
Sem título
- AT GemA Grins C-12-2
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Blick vom Fallnui in Richtung Osten: Wiederaufbau unterhalb des Weges -> Stützen der Materialseilbahn für den Baumtransport zur Wandersäge in der Fasche (Dachstühle)
Sem título
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die Almen des 2/3-Gerichts
- GemA Flirsch B-Gr. 8-200
- Documento
- 1929
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
200/1:Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut der 2/3-Gerichtsgemeinden in der Katastralgemeinde Nasserein, betreffend die Moostalalpe, Verwallalpe, Fasselfadalpe vom 19. Juli 1929 ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit Ergänzungen vo...
Sem título
- AT GemA Grins C-12-21
- Item
- 1956
Parte de Sammlungen
Café Handle eröffnet 1954 seinen Betrieb.Die Anlage wird ständig erweitert: Pension (Zimmer), großer Speisesaal, Hotel Grinnerhof.
Sem título
Protokoll zur Wegeverbesserung in die Oerlachalpe
- GemA Flirsch B-Gr. 8-214
- Item
- 1930
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll für ein "Verbesserungsprojekt" des Weges in die Oerlachalpe; Besprechung fand in der Leutkircher Hütte statt, das Protokoll wurde vor dem Amtsvorstand der Agrarbezirksbehörde Innsbruck Hermann Klingler in Beisein des technische...
Sem título
- AT GemA Grins C-12-22
- Item
- Anfang 1960
Parte de Sammlungen
Gästezimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser
Sem título
- AT GemA Grins C-12-23
- Item
- 1954
Parte de Sammlungen
Innenraum1954 gab es hier schon Tanzveranstaltungen
Sem título
Römerbrücke mit Gedächtniskapelle
- AT GemA Grins C-12-24
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Gedächtniskapelle (Besitzer Gemeinde Grins) alljährliche Lichterprozession und Anbetung im November Florianikapelle neue Sennerei
Sem título
- AT GemA Grins C-12-25
- Item
- 1949
Parte de Sammlungen
1945: Das Gerüst beginnt zu qualmen. Herbert Thaler (19) vom 2. Zug der FF Landeck seilt sich ab. Er turnt auf den Balken herum und löscht mit dem Strahlrohr das Feuer.
Sem título
- AT GemA Grins C-12-26
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Blick von Grist auf die neuen Häuser, teilweise noch ohne Fenster.Wandersäge in der Fascha.Laderbrücke 1946 erbaut.
Sem título
- AT GemA Grins C-12-27
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
runder Holzbrunnen (Wiederaufbau bis 1969) Holzfigur ("Der Brandlöscher") geschnitzt von Johannes Obleiter (1893 - 1984) Figur steht heute links vom Stiegenaufgang zur Florianikapelle
Sem título
- AT GemA Grins C-12-29
- Item
- 1947
Parte de Sammlungen
Michalas Haus im Bau HN 19, später Cafe & Bäckerei, heute Mehrparteienhaus Fenster im 1. Stock hineinretouschiert
Sem título
- AT GemA Grins C-12-3
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Blick von Tobadill: gesamtes Dorf mit Gipfeln der Lechtaler Alpen Låch, Malatsch, Halde, ... Latschenbrenner-Hütte
Sem título
- AT GemA Grins C-12-30
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Prantner Haus Tanzhauskurve links hinten Gasthaus Rössl rechts oben die beiden Leitner-Häuser links beim Brunnen ein Holzfass zum "Teakna" (einwässern)
Sem título
- AT GemA Grins C-12-31
- Item
- 1952
Parte de Sammlungen
6 Kleinbilder:Römerbrücke - im W: Hoher Riffler - Parseier vom GampenLeitner Haus - Schloss Wiesberg mit Trisanna-Brücke - Innerdorf
Sem título
- AT GemA Grins C-12-32
- Item
- 1950
Parte de Sammlungen
Neubauten Sattler-Haus (Schimpfössl) im Rohbau
Sem título
Fremdenheim Ruetz - Grins Tirol mit Parseierspitze
- AT GemA Grins C-12-4
- Item
- 1938
Parte de Sammlungen
Umbau mit Gästezimmern 1929/30Bäckerei und Gemischtwarenhandlungdes Josef RuetzNr 76
Sem título
- GemA Flirsch B-Gr. 8-471
- Item
- 1908
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
beglaubigte Abschrift eines Protokolls der 2/3-Gemeinden von einem Treffen im Gasthaus zur Goldenen Sonne in Landeck betreff Ausscheiden des Kahlgesteins in der Gemeinde Nasserein, mit Vereinbarungen zum "Jagdpachtschilling", 1908; Stemp...
- AT GemA Grins C-12-6
- Item
- 1950
Parte de Sammlungen
Blick von der Fals: Gasthaus Hirschen Kirchturm Lochgasse: Villa Schlickum (1919) Fascha: Buttlar-Sommervilla (1909 - 1998)
Sem título
- AT GemA Strengen C-6
- Item
- vor 1945
Parte de Sammlungen
Handschriftliche Chronik des damaligen Dekans i. R. von Prutz, Johann Lorenz. Er beschreibt von der Urgeschichte bis in die jüngere Vergangenheit seinen Heimatort Strengen (Ralsberg), sowie das Stanzertal.
Sem título
- AT GemA Sölden C-Stb-11-62
- Item
- 1801-09-12 - 1826-09-24
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Kurat in Grins
- AT GemA Grins C-12-7
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Blick von Tasseier Richtung Schloss WiesbergWiesenheim (1930 erbaut)
Sem título
Dokumentation Wildbad-Heilquelle
- AT GemA Grins C-8
- Coleção
- 2022
Parte de Sammlungen
Chronistische Aufzeichnungen und Unterlagen zur staatlich anerkannten Heilquelle
Sem título
- AT GemA Grins C-12-8
- Item
- 1948
Parte de Sammlungen
Blick über die Brandruinen im Außerdorf (Römerbrücke, Sennerei)
Sem título
- AT GemA Grins C-7-9
- Item
- 1911
Parte de Sammlungen
Dorfbrunnen, altes Pfistererhaus, Mann am Fenster
Sem título