1027 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
36 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Brand Widum
AT StA Imst FFI-1-2008-1 · Einzelstück · 2008-01-01 - 2008-01-02
Teil von Freiwillige Feuerwehr Imst

Brand in der Küche des Widums. Beim Ausbruch des Brandes befanden sich Pfarrer Franz Angermeier und Diakon Anton Witsch im Raum.

Tiroler Tageszeitung
17./18. Jhdt.
AT StA Imst StV-2-1 · Serie · 1600-01-01 - 1799-12-31
Teil von Stadtverwaltung

Kommentar zur Tirolischen Landesordnung. Hand geschriebene Landesordnung unterteilt in mehrere Bücher und Artikel von zwei Schreiberhänden zu verschiedenen Zeitpunkten angelegt. Die letzte Eintragung auf Blatt 114 v bezieht sich auf ein Regierungsmandat vom 5. September 1719. Die Auszüge aus dem Gesetzestext beziehen sieb auf das 17. Jhdt. und werden durch zeitgenössische Literatur ausführlich kommentiert.

1282 Juni 7, Kloster Stams
AT StA Imst StV-3-1 · Einzelstück · 1282-06-07
Teil von Stadtverwaltung

Graf Meinhard (II.) von Tirol beabsichtigt aus Imst (Oppido Uemste) einen 'Markt' zu machen und spater denselben zur Stadt zu erheben. Er verleiht neben anderen Satzungen dem Ort das Privileg, daß zwischen Mittenwald und Prutz keine andere Warenuiederlage errichtet werden dürfe, als jene in Imst, sowie daß kein Krämer oder Kaufmann innerhalb der Grenzen der Gerichte St. Petersberg, Landeck oder Stanzertal, I-audegg und Pfunds (Phundes) Waren verkaufen oder kaufen dürfe als zu Imst, endlich, daß innerhalb der Gemarkung von Imst niemand berechtigt sei, Wein zu verkaufen und Gäste zu beherbergen als die Leute zu Imst.

AT StA Imst StV-2-267-1 · Serie · 1715 - 1834
Teil von Stadtverwaltung

Weitere Schreiben an die Müller- und Bäckerzunft zu Imst von Zunftangehörigen, Gerichtsbehörden, und Firmen aus den Jahren 1715, 1716, 1718, 1752, 1765, 1770, 1778 - 1781, 1786, eine Quatembergeldabrechming von 1788, Rechnungen von 1794, eine Strafgeldvorschreibung von 1804, eine Ouatembergeldabrechnung von 1805, weitere iriginale und Abschriften von 1805, 1812 - 1814, 1822, 1823, 1825 - 1827, 1831, 1834 usw.

1380 Aug. 3 (Freitag voi St. Oswaldstag)
AT StA Imst StV-3-10 · Einzelstück · 1380-08-03
Teil von Stadtverwaltung

Leopold, Herzog von Öster reich, bestätigt nach der Teilung der Herrschaft Tirol (Tyrol) mit seinem Bruder Albrecht die Freiheiten, welche Herzog Meinhard, König Heinrich und andere Vorfahren den Leuten und dem Markt zu Imst (Umbst) gewährt haben. Siegler: Herzog Leopold von Österr.

1752 Jän. 9
AT StA Imst StV-2-10 · Einzelstück · 1752-01-09
Teil von Stadtverwaltung

Archenrechnung für die erfolgte Flußverbauung am Inn durch die Archenmeister Johannes Hueber, Sattler, und Franz Kappeller, Tischlermeister. Die Ausgaben für Arbeitsschichten, Material, Fuhrschichten und Knappenschichten betragen 357 Gulden 18 kr 3 von Die Unkosten werden auf genannte Gemeindebürger aufgeteilt und wurden teilweise bereits durch Fronarbeiten abgedient.

1715 Jän. 6
AT StA Imst StV-2-100 · Einzelstück · 1715-01-06
Teil von Stadtverwaltung

Privatschreiben an Johann Lorenz Graf Paradeiser wegen Streitigkeiten auf seinem Gut Poganiz.