- AT GemA Rinn Fdig
- Fondo
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
2438 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Senza titolo
Haus unterhalb des "Korbinger Hofes" im Besitz der Gemeinde
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Ehepaar Pedit (Gasthaus "Arche")
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Braut: Luise geb.Triendl
Stecher Andreas (*03.10.1937 +22.10.1984) ehemaliger Waldhüter
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
im Vordergrund : Pferdestall von Resch Peter
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
im Hintergrund: Wohnhaus von Leichter Hans
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
"Talhaus Hof" Besitzer: Geir Roland
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Haus von Geir Roland und Maria
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
li.: Pfarrer Birkmair Sebastian, re.: Lehrer Brugger
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Baustelle: neue Postbusparkplätze beim Wendeplatz
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Senza titolo
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
hi.li.: Lehrer Steinle Franz
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
von li.: Volksschuldirektor Öggl Hans, Lehrerin Kirchebner Berta. Kooperator Schlögl Berthold vor Gasthaus "Neuwirt"
Schulausflug der 1.und 2.Klasse
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
li.Triendl Anna (Frau es Bürgermeisters), Bürgermeister Triendl Josef, Lehrerin Öggl Elfriede
Feuerwehrleistungswettbewerb in Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
von li.: Dr.Koller Anton, Direktor der Tiroler ersicherung 4.von li.:Landesrat Dr.Partl Alois, 6.von li.: Bürgermeister Arnold Josef
Ausflug der Rinner Kriegsteilnehmer nach Sexten
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Kinder Triendl Andreas und Josef?
Dorfbach wird in der Kirchgasse in Rohre verlegt
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Dorfbach wird in der Kirchgasse in Rohre verlegt
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Li.: GH Brunnerhof, re. Rohbau von Canins Adele/Hermann
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Baustelle: neue Postbusparkplätze beim Wendeplatz
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Senza titolo
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
am Rinner Berg, Angerer Robert, Schmiderer Franz (Tusch)
die echten Tiroler Nationalsänger und Musiker unter der Leitung von Triendl Luis
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
links vorne Huter Gottlieb; hinten links Edmund Weger
Ehrenurkunde Orginal Almrauschklang
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Rechts Huter Gottlieb
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Rinn - Speckbacherstraße Kanal Wasser und Strom
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Faschingsmontag 2020; "Obolus Station Spekbacherstraße"; von links nach rechts
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
"Anderlbild"; Erbhof seit 1719
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Stöcklgebäude renoviert
Rinn Pfarrkirche zum "Heiligen Andreas"
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
200 Jahre Pfarrkirche
Rinn Pfarrkirche zum "Heiligen Andreas"
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
200 Jahre Pfarrkirche
Rinn Pfarrkirche zum "Heiligen Andreas"
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Aufnahme nach der Renovierung
Baustelle: neue Postbusparkplätze beim Wendeplatz
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Kiechl Pepi, Gapp Anni, Schafferer Christl, Nagiller Martha, Kiechl Resi, Junker Anneliese, Mimm Maria-Luise, Gapp Maria, Gapp Elisabeth, Eberl Ida, Kirchmair Rosa
Triendl, Franz ÖBB-Beamter i. R.
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Senza titolo
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Josef Triendl Triendlhofbauer; Erbhofbauer; Kapellmeister bei der Speckbacher-Musik Kapelle; Chormeister in Rinn; Organist; 1914 -1918 Feuerwehrhauptmann in Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Triendlhof im Jahre 1915; Im Vordergrund Josef Triendl Triendlhofbauer
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Triendlhof Wappenbild Erbhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Triendlhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Josef Angerer; ca 1943 ( 1941 ist der Stadel abgebrannt)
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Alte Triendhof; Andreas Triendl; Stöcklgebäude
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Alte Triendhof; Andreas Triendl; 1905 abgebrannt; Früher war der Hof Raststätte der alten Römerstraße
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
von links nach rechts; Andreas Piegger ( Grubinger ); Andreas Hopfner ( Hopfner Ander); Josef Kiechl ( Siller ); Albert Triendl ( Pfliegl Mooshöfe); Josef Kreuzer;
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
links Josef Kiechl ( Siller ); rechts Max Triendl Pröller
Rinn Dorf mit Blick auf den Schießstand 1920.
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Schießscheiben am Rinnerbichl, Schießstand hinter ehehmaligen Gasthof Haller Kirchgasse