Protokolle des Akten-Ein- und Auslaufs 1872 - 1917
Gemeinde- und Armenrechnungen von Gemeindevorsteher Johann Rass, 1845 von Alois Hofer und Johann Gschwentner, 1847/48 von Sebastian Schwaiger und Balthasar Schlechter. Spätere Gemeinderechnungen stammen von Josef Gintsberger, Balthasar Schlechter, Josef Adelsberger, Johann Oberleitner, Sebastian Aufschnaiter, Josef Rettenwander und Sebastian Schwaiger (1879).
Armen- und Gemeinderechnungen unter genannten Gemeindevorstehern und Kassieren von Going.
Sitzungsprotokolle des Gemeindeausschusses betreffend die Gemeindeverwaltung.
Gemeindeangelegenheiten betreffend Landwirtschaft, Gewerbe und Handel, Post- und Verkehrswesen, Heimatzuständigkeit und Ehekonsens.
Vormundschaftsangelegenheiten: allgemeine Vorschriften ab 1810, Aufzeichnungen über Kuratelangelegenheiten, Akten und Verträge betr. Vormundschaft in alphabetischer Reihung; - Gerichtsangelegenheiten (1827 1912): Kauf- und Schuldbriefe, Zessionen, Hypotheken usw. in chronologischer Reihung, Grundbuchsangelegenheiten, Katastralvermessung und Evidenz der Grundsteuer, Grundbuchblätter für Sebastian Hasenberger, Maria Koidl, Josef Margreiter, Si-mon Obleiter und Nikolaus Zwischenbrugger; Bestellung von Grundbuchslegalisatoren, Abhaltung von Gerichtstagen, Bestellung von Zwangsverwaltem, Geschworenenlisten.
Statistik: Volks- und Viehzählung; Sanitätswesen; Sanitätssprengel mit Ellmau, mit St. Johann, Totenbeschau, ansteckende Krankheiten, Notspital, Armenbad; - Armenwesen: Klassifikation der Armen, Findelkinder, Unterstützungsgesuche, Armenfondsrechnung; Verlassenschaft nach Josef Oberleitner für Armenfond in Going; - Forst und Jagd: Ziegenauftrieb, Bestellung der Waldaufseher, Servitutsrechte am Kaiserberg, Jagdverpachtung, Teilholzbezug, Rekurs der Margareta Peppenauer wegen Zaun auf Rappenmoos, Weideauftrieb auf die Alpen Schöntagweid, Knollenötz und Knauerötz.
Bauangelegenheiten: Kirchenreparatur, Friedhof und Widum, Schulhausbau und Reparatur, Baugesuche für genannte Hausbesitzer von Going (alphabetisch) Straßenbauverordnungen, Spertener Weg, Kaltenbacher Straßenbau, Bahnhofstraße, Brückenerhaltung, Archen- und Uferschutzbauten, Wasserleitung, Telefonbau, Elektrizitätswerk, Eisenbahnprojekte; - Kirche und Seelsorge: Organisten und Mesner, Kirchenrechnungen der Kirchpröpste Leonhard Hofer, Christian Empl, Johann Bachler und Lorenz Adelsberger (1832 - 1836); Schulwesen: betr. Unterstützungen, Einhebung des Schulgeldes, Schulbesuch, Versorgung der Lehrerwitwen und Waisen; - Bezüge zu Nachbargemeinden Kirchberg, Kirchdorf, Kitzbühel, Kufstein, Jochberg und Reith. 4!Going am W.K.
Militärwesen: Rekrutenstellung, Meldebücher, Verzeichnis der zur Heeresergänzung einberufenen Jünglinge, Verzeichnis der Stellungspflichtigen, Anweisungen zur Militärstellung und Evidenthaltung, Landsturmrollen von 1852, 1853, 1855 und 1875, Landsturmakten.
Allgemeine Militärakten und Verordnungen, Mobilisierungs- und Landsturm-akten, Mobilisierungsinstruktionen für Gemeinden, zu erbringende Kriegsleistungen der Gemeinden, Militärfuhrwesen, Beanspruchung von Privatpferden und Fuhrwerken im Kriegsfall, Verordnungen zum Militärtaxgesetz, Verzeichnis der Militärtaxpflichtigen in Going, Kundmachungen zu den Kaiserschützen in Going ab 1845.
Sammelakten zu den Gemeinde-, Landtags- und Reichratswahlen in Going, Erläuterungen, Wahllisten, Landtagslisten, Listen zur Gemeindewahl, Wahlvorschläge.
Allgemeine Erlässe und Zuschriften der BH Kitzbühel betr. Armenangelegenheiten, Bau- und Vermessungswesen, Polizeiangelegenheiten, Auswanderung, Fremdenverkehr, Vieheinfuhr und Ausfuhr, eichamtliche Vorschriften, Feuer- und Brandversicherung, Dienstbotenwesen, usw.
Allgemeine Erlässe der BH Kitzbühel betr. Währungssachen, Forst und Weide, Wahlangelegenheiten, Gewerbe, Jagd und Fischerei, Landwirtschaft, Militär, Sanitätswesen, Schulsachen, Statistik, Steuersachen und Soziales; - Behördenerlässe vom Gubemium und von der Statthalterei ab 1840, von der Finanzlandesdirektiom, vom Landesausschuss, vom Landeskulturrat, vom Bezirksamt und Bezirksgericht (Vormundschaftsachen und Versteigerungen), Geschworenenlisten für das Landesgericht.