- AT GemA Ried i. O. Ch-1
- Fondo
Parte di Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
804 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Parte di Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
Parte di Sammlungen der Gemeinde Ried i. O.
1426 Dez. 27 (St. Johann zu Weihnachten)
Parte di Gemeindeverwaltung
Hans Kötterly und seine Frau Margret von Ried verkaufen um 45 Pfund Zahlberner dem Hans Fräncklein von Schönegge und seiner Frau Elspet 3 Pfund Geld, welche auf dem Haus des Verkäufers (Anrainer: Mühlbach, gemeiner Weg, Schöneggen, Baumgarten) und...
Parte di Gemeindeverwaltung
Schreiben vom k.k. Waldamt in Prutz bezüglich der Waldhüter bzw. Strafen im Übertretungsfall.
Parte di Gemeindeverwaltung
Situtationsplan des Gebietes zwischen Tösens und Ried, Bleistiftzeichnung.
Parte di Gemeindeverwaltung
Aussagen in der Streitsache zwischen Ried und Pendels wegen Weiderechten in den Gfranserbergen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Gesuch um Verschiebung eines Termines.
Parte di Gemeindeverwaltung
Zusätzliche Verordnung bezüglich des Gaishütens in den Wäldern.
Parte di Gemeindeverwaltung
Schreiben der Gemeinde Ried an Franz von Goldegg zu Bozen wegen der Verlängerung des BeStandsvertrages.
Parte di Gemeindeverwaltung
Schreiben an die landesfürstl. Kommission wegen der Grenzberichtigung der Goldegg’schen Waldungen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Wie Nr. 102.
Parte di Gemeindeverwaltung
Aufkündigung von Kapital der Gemeinde Ried.
Parte di Gemeindeverwaltung
Wie Nr. 99.
1430 Okt. 15 (Sonntag vor St. Gallus)
Parte di Gemeindeverwaltung
Die Nachbarn von Ried als Vertreter der St. Leonhardskirche verleihen um 8 Pfund Berner jährlichen Zins (St. Gallus) dem Hans von Köllen und seiner Frau von Ried auf ewiges Erblehen Haus, Hof, Garten und Baumgarten in Ried auf dem Gries nahe dem H...
Parte di Gemeindeverwaltung
Verhaltensregeln zwischen Ried und Rendels im Falle von Viehpfändungen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Schuldbrief über 30 Gulden von Katharina Wolf für die Gemeinde Ried.
Parte di Gemeindeverwaltung
Schuldbrief über 25 Gulden von Johann Raaß für die Gemeinde Ried.
Parte di Gemeindeverwaltung
Aufstellung des Verdienstes des Leonhard Wiesßner für die Landesverteidigung und das k.k. Militär, hauptsächlich Schmiedearbeiten.
Parte di Gemeindeverwaltung
Schreiben des Rentamtes bezüglich der Steuereintreibung für 1809.
Parte di Gemeindeverwaltung
Schreiben bezüglich der Steuereintreibung.
Parte di Gemeindeverwaltung
Wie Nr. 111.
Parte di Gemeindeverwaltung
Wie Nr. 111.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Linhart Kaysser verkauft um 20 Pfund Berner Meraner Münze dem Hans Frencklein und dessen Frau Eisbet 1 Pfund Geld, welches auf seinem Baumgarten in Ried liegt (Anrainer: Widum, Garten des Hans Kogelein, Baumgarten von Michel Obritz). Siegler: Der ...
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Ried und dem Rieder Metzger Johann Heiseier.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Holzschlägerung im Kapfwald.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Mandat für sittliches Betragen an Sonn- und Feiertagen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
1437 Juli 29 (Montag nach Jakobi)
Parte di Gemeindeverwaltung
Andre Küssenpfennig, Kirch herr zu Prutz, vergleicht sich mit seinen Pfarrleuten zu Ried wegen des (Üpfer-)Stockes an der Landstraße, von dessen Ertrag er irrtümlich ein Drittel beanspruchte. Nach Aussage der Rieder gehört aber der Stock dem Mesne...
Parte di Gemeindeverwaltung
Benützungs- und Eigentumsrecht des Prutzer Spitals.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Madat gegen Beweidung fremden Grundes.
Parte di Gemeindeverwaltung
Ehe- und Einkaufserlaubnis für Josef Schlater von Fiss.
Parte di Gemeindeverwaltung
Baukostenzuschuß von Tösens zum Kirchen- und Widumbau in Ried.
Parte di Gemeindeverwaltung
Antrag auf Bau eines Spitals.
Parte di Gemeindeverwaltung
Einkaufbrief für Anton Wiedermayr und Magdalena Schreiber.
Parte di Gemeindeverwaltung
Betrifft Einkommen der Geistlichen.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Betrifft Einkommen und Vermögen der Kuratie Ried.
1440 Mai 23 (Montag vor St. Urban)
Parte di Gemeindeverwaltung
Vergleich zwischen Prutz, Ried, Pendels, Ebner Drittel und Kauner Drittel einerseits und jenen, welche eigene Güter bzw. Baurechte im Kaunertal haben, andererseits. Streitpunkt: Alle Zäune im Kaunertal sollen bis St. Veitstag offen bleiben. Beidse...
Parte di Gemeindeverwaltung
Einquartierung und Verpflegung von Soldaten.
Parte di Gemeindeverwaltung
Reperatur des Widums.
Parte di Gemeindeverwaltung
Protokoll zum Kässonntag.
Parte di Gemeindeverwaltung
Bezugsrecht verschiedener Gemeinden am Sauerbrunnen zu Obladis.
Parte di Gemeindeverwaltung
Tauschvertrag zwischen der Gemeinde Ried und dem Schustermeister Andrä Waibl.