Gedenkrede Sechshundertjahr-Feier der Stadterhebung von Vils am 11. September 1927von Universitätsprofessor Dr. Ignaz Philipp Dengel.Ignaz Philipp Dengel (* 22. Juni 1872 in Elbigenalp; † 9. September 1947 in Innsbruck) war ein österreichischer Hi...
Das Buch „In der Welt zuhause – in Vils daheim“ will IhnenMenschen vorstellen, die für Vils von Bedeutung waren undsind, aber auch jene, die außerhalb von Vils bekannt wurden.
Dieses historische Datum bezeichnet einen markanten Punkt in der Geschichte der Stadt Vils.Da dieser Punkt die Fragen „Wie kam es dazu?“ und „Was war vorher?“ bedingt, war es den Autorenund Herausgebern dieser Festschrift ein besonderes Anliegen,...
AbstractFür uns ist es schwer vorstellbar, in einer Zeit geprägt von Krieg und Nationalsozialismus aufzuwachsen. Meine Arbeit befasst sich mit den Erlebnissen, die meine Großmutter als Jugendliche während dieser Zeit gemacht hat. Dabei wird das, w...
Unterstützt wurde die Herausgabe vonAlois Wieland, Pfarrer und Alois Lutz, Oberlehrer in Vilsbearbeitet von Dr. Otto Stolz, Staatsarchivar und Universitätsprofessor in Innsbruck.Mit Zeichnungen von Alois Burger-Gsies
Der Jahresrückblick erschien immer in der letzten Ausgabe des jeweiligen Jahres.Die Autorin Susi Dirr hat dabei ihren ganz persönlichen Jahresrückblick geschrieben.Keine akribische Auflistung der Geschehnisse und Veranstaltungen, sondern ein monat...
Diese Sammlung wurde von Robert Keller (1941 - 2018) zusammengestellt.Das PDF beinhaltet eine Audio Datei in der der Autor die Namen im Dialekt spricht - das PDF muss dazu heruntergeladen werden.