Jungmusikanten erzählen 140 Jahre MK Pettneu
- AT GemA Pettneu a. A. A-MK-P-1
- Einzelstück
- 1884 - 2024
Tschiderer, Kurt
229 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Jungmusikanten erzählen 140 Jahre MK Pettneu
Tschiderer, Kurt
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Im Pusterthaler Boten vom Freitag, 23. April 1875 steht geschrieben:„ Es ist eine erfreuliche Tatsache, daß sich den 6 bereits bestehenden Feuerwehren im Pusterthal(Bruneck, Lienz, Matrei, Sillian, Toblach und Niederdorf) nun Dölsach als siebte an...
Possenig, Robert
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Für Präsentation zur Seniorenveranstaltung; zusammengestellt von Hannes Weingartner und Sepp Mayerl
Chronik Dölsach
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz BrigitteAnsprache von Bgm. Josef Brunner
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz BrigitteAnsprache von xx
Foto unbekannt
Spritzenhaus 1957 der FF -Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbekannt
Foto unbekannt
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Komandant Triendl Franz (Hanseler), Fahnenträger Niederbacher Franz (Speckinger), li. daneben Graßmair Walter, re. Schwarzenberger Konrad (Talhaus); dahinter von li.: Fischer Karl, Schmiderer vFranz, Weger Sepp, Arnold Sepp, Piegger Ander (Grubing...
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbekannt
Foto unbekannt
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; von li.: Falkner Walter, Hatz Brigitte, Komm.-Stv. Glanzer Franz, Moser Hermann "Brugger"
Foto unbekannt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Jungschützen mit Fahnenband hi.: Fasching Lois, Fasching Jörgl (vorne), und Riedl Arete; Dahinter: Träger des Spendenbandes;
Foto unbekannt
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Gemeindebeschluss Feuerwehr Huben, Feuerwehr Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach, oberhalb St. Georg am Pfingstsonntag; 1. Reihe sitzend von li.: Fasching Annelies, Raffeiner Ingrid, Weingartner Stefanie, Defregger Josef (Altbgm.), Tönig Elmar (Chorleiter), Pirkebner Erni, Wibmer Helene, Tönig Lydia, Po...
Fotostudio Lise Gaggl-Meirer
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei den Mörbischen Festspielen mit der Operette: "Pariser Leben" von Jaques Offenbach. Blick auf die Seebühne;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei den Mörbischen Festspielen mit der Operette: "Pariser Leben" von Jaques Offenbach; von li.: Korber Susanne, Kofler Claudia, (stehend:) Weiler Isabella, (dahinter:) Klocker Gerti, Lanzer Resi, DI Neumayr Rudi, ...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei den Mörbischen Festspielen mit der Operette: "Pariser Leben" von Jaques Offenbach; von li.: Korber Susanne, Kofler Claudia, (stehend:) Weiler Isabella, (dahinter:) Klocker Gerti, Lanzer Resi, DI Neumayr Rudi, ...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei den Mörbischen Festspielen mit der Operette: "Pariser Leben" von Jaques Offenbach; von li.: Korber Susanne, Kofler Claudia, (stehend:) Weiler Isabella, (dahinter:) Klocker Gerti, Lanzer Resi, DI Neumayr Rudi, ...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Debanttal: Rodelausflug der "Kirchenchormänner" zur Jagdhütte der Agrargem. Dölsach; Der derzeitige Pächter Weingartner Hannes ist Kirchenchormitglied;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Debanttal: Rodelausflug der "Kirchenchormänner" zur Jagdhütte der Agrargem. Dölsach; Der derzeitige Pächter Weingartner Hannes ist Kirchenchormitglied; von li.: Lanzer Toni, DI Neumayr Rudi, Mag. Lindsberger Alfons, Schett Josef...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach "Roaneralpe". Abschlussfeier des Kirchenchors Dölsach; von li.: Meister Weingartner Hannes, Zwischenberger Thomas, Lanser Paul, Obm. Mag. Oberegger Arno und DI Mair Franz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Das eindrucksvolle Bühnenbild;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Während der Aufführung;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Eine weitere Opernszene;
Mair, Franz
Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner; Die Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores vor dem Glockenstuhlmodell, das Zimmermeister Weingartner Hannes (Kirchenchormitglied) und Schmiedmeister Moser Edi zur Ankurbelung der Finanzierung des neuen ...
Gemeindechronik Dölsach
Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Zimmereibetrieb Weingartner; Die Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores vor dem Glockenstuhlmodell, das Zimmermeister Weingartner Hannes (Kirchenchormitglied) und Schmiedmeister Moser Edi zur Ankurbelung der Finanzierung des neuen ...
Gemeindechronik Dölsach
Cäcilienfeier Gasthaus Marinelli
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gasthaus Marinelli: Cäcilienfeier und Mitgliederehrung des Kirchenchors Dölsach; Ansprache des Bürgermeisters Oberbichler Hans;
Mair, Franz
Wien, Ausflug des Kirchenchores
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Gruppenbild vor der Wiener Staatsoper;
Mair, Franz
Wien, Ausflug des Kirchenchores
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Gruppenbild vor der Wiener Staatsoper; ganz li.:Obm. Mag. Oberegger Arno;
Mair, Franz
Wien, Ausflug des Kirchenchores
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Gruppenbild vor der Wiener Staatsoper; ganz li.:Obm. Mag. Oberegger Arno;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Grinzing, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Hier in der Dominikanerkirche bei der Messgestaltung unter Leitung von Chorleiter Lackner Franz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Grinzing, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Hier in der Dominikanerkirche bei der Messgestaltung unter Leitung von Chorleiter Lackner Franz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Kapaunerwirt: Cäcilienessen des Kirchenchores und und Verabschiedung von drei Chordamen; Die verdienstreichen, nunmehr ausgeschiedenen Chordamen von li.: Tschapeller Anneliese, Mandler Elisabeth, Tönig Lydia; Hintere Reihe von li.: Chorob...
Gemeindechronik Dölsach
Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983/84/85 und Ehrenringverleihung an Kirchenchor-Mitglied HR DI Mair Franz. Der stolze Ehrenringträger;
Mossmair, Raimund
Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983/84/85 und Ehrenringverleihung an Kirchenchor-Mitglied HR DI Mair Franz; Der Männerchor des Dölsacher Kirchenchores bringt dem Geehrten und langjährigen Chormitglied und Jäger ein Jägerlie...
Mossmair, Raimund
Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983/84/85 und Ehrenringverleihung an Kirchenchor-Mitglied HR DI Mair Franz; Der Männerchor des Dölsacher Kirchenchores bringt dem Geehrten und langjährigen Chormitglied und Jäger ein Jägerlie...
Mossmair, Raimund
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach, Hnr. 40; Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores unterwegs zur Mitfinanzierung der Pfarrkirchenrestaurierung; von li.: Mag. Oberegger Arno, Chorobmann, Weingartner Hannes, Mag. Lindsberger Alfons, DI Mair Franz, Mair Christopher,...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sternsingeraktion 2003: Kirchenchormänner beim Einsatz im Haus Dölsach 50. Die Geldspenden aller Gruppen kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute. Nach diesem Schlussauftritt wurden alle Sternsinger vom Chronisten zu einer Abschlussjause eingel...
Gemeindechronik Dölsach
Musikkapelle Karrösten 70 Jahre
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Festschrift 70 Jahre Musikkapelle Karrösten
Eggerdruck, Imst
Teil von Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Aufmarsch der Fahnenträger
Foto unbekannt
Verabschiedung vom alten Gerätehaus in Lanersbach
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
vorne von li. - Altkdt. u. Ehrenmitglied Joof Haag, Ortsstellenleiter RK Tux Lukas Kirchler, Altkdt. Benny Kofler, Kdt. Benjamin Stöckl und Bürgermeister Simon Grubauer
Die Krapfenschnaggler, ein Allerheiligenbrauch
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler", ein Allerheiligenbrauch in Dölsach;
Engl, Werner
Die Krapfenschnaggler, ein Allerheiligenbrauch
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler", ein Allerheiligenbrauch in Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler", am Haus Nr. 50 in Aktion;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler" in Dölsach Nr. 3; Hintere Reihe li.: Schnagglerhauptmann Thomas Neumayr. Die Truppe 1999 hat selten exakt und straff exerziert;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler", in Dölsach Nr. 3; Re. außen: Schnagglerhauptmann Thomas Neumayr;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler" unterwegs in Dölsach
Detomaso, Burgl