- AT GemA Flaurling ChrF-bau-bpl-dp-01
- Item
- 1942-02-20
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
312 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Neubau Corley/Praxmarer
Untitled
Kostenvoranschlag Dreschtennen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Haus Johannes Fischer, Obere Pfarrsiedlung
Untitled
Holzauszug für Dreschtennenbau
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Hinterseite Schützenwirt, Bartl
Untitled
Zuteilung von Baustoffen aus dem Kontingent IX REM
Part of Chronikarchiv Flaurling
Der Reichsstatthalter in SalzburgLandesernährungsamt SalzburgDringlichkeitsbescheinigungfür die Errichtung einer Dreschtenne mit Lagerraum für Futter-mittel und Kunstdünger der Gemeinde Flaurling, Krs. Innsbruck.Die Gemeinde Flaurling ist vor alle...
Untitled
Antrag auf Ausnahme vom Bauverbot
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Litfaßsäule Bahnhofsvorplatz
Untitled
Ablehnung der Ausnahme vom Bauverbot
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Gartenmauer beim Stoaner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Waldhart Alois
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
für Hellbert Alois
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Kirchmair Franz, Flaurlingberg
Untitled
Bauplan Lair Josef, zugelassen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Kirchmair Josef, Flaurlingberg
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Wiederaufbau Elferhaus (Holzwollerzeugung) nach Brand im Jänner 1932
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Verzeichnis.über jene Gegenstände, welche am 21. März 1933 in der Moserssägebezw. Haus von Bürgermeister Johann Schweigl und den beiden Schätz-männern Alois Hellber u. Engelbert Konrad u. Gend. Ray. Jnsp. JohannGriesser aufgenommen wurden u. zwar:...
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Josef Lair, Flaurlingam 26. Feber 1931.Baubewilligung2 Beilagen.An die löbl. Bezirkshauptmannschaftin Jnnsbruck.Jch beabsichtige auf meiner BrandstätteBauparzelle Nr 35 und die von meinen Bruder käuflicherworbenen Prz. Nr.36 - 37 ein Wohn und Wirt...
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
ProtokollAufgenommen bei der Baubehördlichen Bauverhandlungzur wieder Aufbauung eines Hauses auf Bg. 35 u 36wo früher ein Doppelhaus stand welches am 27. Juni 1929abgebrannt ist, Bauherr Josef Lair Briefträger in FlaurlingVerständigt wurden durch ...
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
ABSCHRIFT!Kostenvoranschlagüber die Herstellung eines Dreschhauses für die Gemeinde Flaurling.A.Maurerarbeiten:1.) Für Abtragen und Beseitigen einer alten unbrauch-baren Mauer im alten Maschinenraum. m3 16.90 a 3.20 - RM 54.082.) Wiederherstellung...
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Haus Johannes Fischer, Obere Pfarrsiedlung
Untitled
Bes. Andreas Hundsbichler, Hotel "Edenlehen" in Mayrhofen
Untitled
Bes.: Anna und Hansjörg Pfister - 2017
Untitled
Haus Waldegg - Vorderlanersbach/Berg
Bes. Sepp Geisler jun. - 2017
Untitled
Bes. Elisabeth Kurz - 2017
Untitled
Bes.: Anna Rainer - 2017
Untitled
Früstückspension Alpenrose, Lanersbach
Bes.: Fam. Rahm - 2017
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Flaurlinger Stube
Untitled
Untitled
Gemais : Christler -, Kuchler - und Lippnerhof, - stehen unter Denlmalschutz
Untitled