- AT GemA Flaurling ChrF-ud-bj-01
- Einzelstück
- 1920
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
55 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Von Kaiser Max bis zum Postpartner
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Hans Moser
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Poststelle Patsch im Geschäft in der alten Schule
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Öffnungszeiten
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ende September 2014, Verlegung nach Igls
Wörle, Oswald
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Ausschreibung der Postexpedientenstelle
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 34
Chronik Flaurling
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Schließung Poststelle Aschbach
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Poststellen in Längenfeld, Amtverwalterin Paula Arnold in Ruhestand
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Ausschreibung Postexpedientenstelle
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Imprägnieranstalt für Telegrafenmasten
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 2
Chronik Flaurling
Neuer Strempel von der Post für Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Gemeinde Tux
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Feinkost Kienzner wird zum Postpartner
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bgm. Rinner kritisiert die Postzustellung über Igls.
Post Kathl und Ferdinand Farbmacher
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Post Rosi Rosa Wopfner, längjährige Briefträgerin in Patsch, Mai 1988 beim Stanz in der Kehr
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Andreas und Rosa Wopfner
Postamt Patsch im Gemeindehaus mit Aushilfspostbeamten; im Hintergrund Gemeindearbeiter Paul Troger
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Andreas und Rosa Wopfner
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
langjährige Postamtsleiterin im Postamt Patsch. Sie bewohnte mit ihrem Sohn Kurt Klocker den Nebenraum des Postamtes im Schulhaus.
Fischnaller Maria, Postmeisterin, (re) und die Postadjunktin "Tante" Emma aus Sterzing
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
stehend: Kind ?, Postmeisterin Mair Paula, Kutscher?, Mair Greti, Russischer Gefangener;Sitzend: Mair Anna, Mair Maridl, Müller, Knecht;
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)