Früchte - Preiselbeere und Küchenschelle
- AT GemA Flaurling ChrF-nw-bhg-01
- Einzelstück
- 2014-10-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
74 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Früchte - Preiselbeere und Küchenschelle
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Schmetterling auf gelbem Enzian
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Lerche im Herbst (Dreißigminutenstein)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Wir machts möglich - Raiffeisen unterstützt Aufbäumen im Bezirk Imst
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Königsdistel in Stribach;
Engl, Werner
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zeder in Stribach;
Engl, Werner
Tagfalter Kleiner Fuchs am Weg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tagfalter "Kleiner Fuchs" am Weg zum Ederplan, Mitterberg;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tagfalter "Trauermantel" am Weg zum Ederplan, "Mitteres Alpl";
Mair, Franz
Tagfalter Tagpfauenauge am Weg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tagfalter "Tagpfauenauge" am Weg zum Ederplan, "Mitteres Alpl";
Mair, Franz
Frühlingsprimelen aus dem Eichholz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Frühlingsprimelen aus dem "Eichholz", wo sie im felsigen Gelände Ende .02./.Anfang März häufig vorkommen;
Mair, Franz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wollgras aus einer Sumpfwiese des 1. Alpl's am Görtschacher Berg;
Mair, Franz
Stöckenbödenle Steiles langgezogenes
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Stöckenbödenle" Steiles langgezogenes und schmales Sumpfbiotop ca. 3/4 Stunde oberhalb "Eichholz" in Görtschach mit Schwarzerlen, Birken und tausenden Frühlingsknotenblumen, die in der ersten Märzhälfte blühen;
Mair, Franz
Schneeglöckchendetail. Bild vom Stöckenbödenle
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Schneeglöckchendetail. Bild vom; "Stöckenbödenle" Steiles langgezogenes und schmales Sumpfbiotop ca. 3/4 Stunde oberhalb "Eichholz" in Görtschach mit Schwarzerlen, Birken und tausenden Frühlingsknotenblumen, die in der ersten ...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach beim "Unterhofer"-Hof; Immergrüne Linde im März mit Mistelbefall;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach: Riesenbovist im Obstgarten des Hofes vlg. Tscharnidling in Gödnach 8. Größenverhältnisse im Vergleich mit einem Apfel;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Am Ederplan: Weiße Anemone;
Mair, Franz
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie von Singvögeln; Der Kleiber;
Mair, Franz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotos von Karl Konrad
Chronik Flaurling
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie von Singvögeln; Die Haubenmeise;
Mair, Franz
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie von Singvögeln; Die Tannenmeise;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Einzige Edelkastanie in Dölsach und zw. in Blüte; Sie befindet sich westl. des Widums und oberhalb des Schulgartens;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Eindrucksvolle Pappeln an der Bahnhofsstraße;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Garten des Hauses Nr. 50, Dompfaff bzw. Gimpel, Männchen;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, vlg. Sonnewenter, Nr. 33; Blühender Obstgarten mit Hochstämmen; In Dölsach gibt es noch einen bedeutenden Rest von Streuobstwiesen mit Hochstämmen und Weidebetrieb;
Architektengemeinschaft (Lienz)
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach beim vlg. Strauss (Nöckler), Nr. 18; Apfelblüte eines Hochstammbaumes;
Mair, Franz
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Fliegenpilz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Fliegenpilz "Amanita muscaria"; Giftig durch das Nervengift Muscarin; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Mair, Franz