Ausstellung "Global 500" in Brüssel/EU
- AT GemA Dölsach Ku_Ku-1-1-1
- Unità documentaria
- 2022-10-12
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
84 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Ausstellung "Global 500" in Brüssel/EU
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Ausstellung "Global 500" in Brüssel/EU
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Ausstellung "Global 500" im Haus der Europaregion Tirol- Südtirol -Trentino im EU Bezirk in Brüssel.Eröffnung durch AltLH Günther Platter, Leiter des Verbindungsbüros Richard Seeber, EU Kommissar Johannes Hahn, LH von Südtirol Arno Komp...
Senza titolo
Ausstellung "Global 500" in Brüssel/EU
Parte di Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haustüre beim Gendorferbauern in Stribach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausschnitt aus einem Kasten von Prof. Franz Osbitsch (Nibelungenlied);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Truhe von Prof. Franz Osbitsch (Nibelungenlied);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Prof. Franz Osbitsch mit 2 von ihm geschnitzten Kästen; Prof. Franz Osbitsch lebte mit seiner Familie in einem Eigenheim an der Bahnhofsstraße in Gödnach. Seine Tochter Renate Osbitsch war viele Jahre Lehrerin in Dölsach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafel am Wohngebäude des Wenzlhofes in Dölsach für Dompropst Dr. Josef Weingartner;
Senza titolo
Dr. Josef Weingartner, Dompropst
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dr. Josef Weingartner, Dompropst zu St. Jakob, Innsbruck, geb. am 10.2.1885 in Dölsach am "Wenzlhof", Dölsach 6; Propst Weingartner war ein berühmter Kunstchroniker und Schriftsteller, viele Bücher stammen aus seiner Feder;
Senza titolo
Geburtshaus von Albin Egger-Lienz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Geburtshaus von "Albin Egger-Lienz"; Der Innerortnerhof in Stribach 10 (Allmayer Alfons);
Senza titolo
Franz von Defreggers Geburtshaus
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Franz von Defreggers Geburtshaus in Stronach ;
Senza titolo
Franz von Defreggers Geburtshaus
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Franz von Defreggers Geburtshaus in Stronach, Rückseite der Postkarte;
Senza titolo
Franz von Defreggers Geburtshaus
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Franz von Defreggers Geburtshaus in Stronach;
Senza titolo
Ausstellung Skulptur, Malerei, Grafik
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausstellung "Skulptur, Malerei, Grafik"; 1987 im alten Gemeindesaal; Skulptur: "Die Schnaggler" von Fasching Alois, Gödnach 8;
Senza titolo
Ausstellung Skulptur, Malerei, Grafik
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausstellung "Skulptur, Malerei, Grafik"; 1987 im alten Gemeindesaal; Skulptur: "Sänger" von Fasching Alois, Gödnach 8;
Senza titolo
Ausstellung Skulptur, Malerei, Grafik
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausstellung "Skulptur, Malerei, Grafik"; 1987 im alten Gemeindesaal; Künstler von li.: Michael Hedwig, (wohnt jetzt in Wien), Pokorny Gregor (Südburgenland), Fasching Alois (Dölsach), Bgm. Oberbichler, VOL Schmischek Gerhard;
Senza titolo
Ausstellung Skulptur, Malerei, Grafik
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ausstellung "Skulptur, Malerei, Grafik"; 1987 im alten Gemeindesaal; Skulptur "Manifest der Bergbauern" von Alois Fasching;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gödnach 8, vlg. Tscharnidling; Atelierbesichtigung durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kunz Herbert beim Dölsacher Bildhauer und Bauer, Fasching Alois (li.); Die entstehende Skulptur ist für die Soldatenkapelle der Haspingerkaserne Lienz in...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gödnach 8, vlg. Tscharnidling; Atelierbesichtigung durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kunz Herbert beim Dölsacher Bildhauer und Bauer, Fasching Alois; Beide stehen vor der Hirtengruppe, der von Fasching geschaffenen Weihnachtskrippe für di...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gödnach 8, vlg. Tscharnidling; Atelierbesichtigung durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kunz Herbert beim Dölsacher Bildhauer und Bauer, Fasching Alois; Dieser arbeitet ausschließlich in Motorsägetechnik an der Christus-Skulptur für die Sold...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gödnach 8, vlg. Tscharnidling; Atelierbesichtigung durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kunz Herbert beim Dölsacher Bildhauer und Bauer, Fasching Alois; Dieser arbeitet ausschließlich in Motorsägetechnik an der Christus-Skulptur für die Sold...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gödnach 8, vlg. Tscharnidling; Atelierbesichtigung durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kunz Herbert beim Dölsacher Bildhauer und Bauer, Fasching Alois; Dieser arbeitet ausschließlich in Motorsägetechnik an der Christus-Skulptur für die Sold...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gödnach 8, vlg. Tscharnidling; Atelierbesichtigung durch Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kunz Herbert beim Dölsacher Bildhauer und Bauer, Fasching Alois; Dieser arbeitet ausschließlich in Motorsägetechnik an der Christus-Skulptur für die Sold...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihnachtskrippe von Thomas Griessmann vlg. Haslacher, Dölsach 11. Diese Krippe war in Dölsach der Krippenbesichtigungsschwerpunkt schlechthin. Patterer Gertraud hat dieser Krippe in ihrem Buch "Zwischen den Häusern" ein eineinhalbseitig...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihnachtskrippe von Thomas Griessmann vlg. Haslacher, Dölsach 11. Diese Krippe war in Dölsach der Krippenbesichtigungsschwerpunkt schlechthin. Patterer Gertraud hat dieser Krippe in ihrem Buch "Zwischen den Häusern" ein eineinhalbseitig...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hauskrippe der Fam. Stocker "Sonnewenter", Dölsach 33. Krippenberg und Figuren von GirstMair Alois "Ackerer Lois". Signation einiger Figuren LG = Lois GirstMair. (War der Vater des Alt.-Bgm. von Ainet und Volksschuldirektor Gir...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hauskrippe der Fam. Stocker "Sonnewenter", Dölsach 33. Krippenberg und Figuren von GirstMair Alois "Ackerer Lois". Signation einiger Figuren LG = Lois GirstMair. (War der Vater des Alt.-Bgm. von Ainet und Volksschuldirektor Gir...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hauskrippe der Fam. Stocker "Sonnewenter", Dölsach 33. Krippenberg und Figuren von GirstMair Alois "Ackerer Lois". Signation einiger Figuren LG = Lois GirstMair. (War der Vater des Alt.-Bgm. von Ainet und Volksschuldirektor Gir...
Senza titolo
Römersiedlung Aguntum. Ausgrabungsareal
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum. Ausgrabungsareal südl. der Bundesstraße 100 zwischen Weg ins Weidach und Debantbach im .01. 1990;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum. Kreuz an der Aguntbrücke der B 100;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Der Aussichtsturm mit Blick auf die Dölsacher Pfarrkirche;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Bau des Ausstellungshauses, gefördert mit Dorferneuerungsmitteln; Dia wird bei der Architektengemeinschaft aufbewahrt. (Lienz, Alleestraße 15);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Neues Grabungshaus, Bauzustand .07. 1998;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Neues Grabungshaus, Bauzustand .07. 1998;
Senza titolo
Römersiedlung Aguntum; Antikes Stadttor
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Antikes Stadttor mit Blick auf den Aussichtsturm;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Blick vom Aussichtsturm. li.: das alte Grabungshaus. Mitte: das neue Grabungshaus, re.: Atriumhaus;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römersiedlung Aguntum; Blick vom Aussichtsturm auf die Thermenanlage;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Hachl" zum Flachshämmern beim Jörgen-Messner (Hackl) in Gödnach; Der "Jörgen-Messner"-Bauer ist zwischenzeitlich aufgelassen, die Gebäude sind abgetragen worden;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das Spinnrad der Vöstlmutter Barbara Pfeifhofer;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göriach 3, "Gerstehafen" vom vlg. Kalser, Göriach 13. (damaliger Besitzer: Schranzhofer Andrä +);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Badstube im Garten des Blaslhofes in Göriach;
Senza titolo
Der Römerweg unterhalb der Hofstelle
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Der Römerweg" unterhalb der Hofstelle vlg. Stefan in Göriach 7; Foto anläßlich der der Biotopbegehung des Dorferneuerungsausschusses; Lt. Aussage des sehr geschichtskundigen Oberförsters Mattersberger Joh. führte der Römerweg bei der Ho...
Senza titolo
Brechlgrube hinter dem Siebererhof
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Brechlgrube hinter dem Siebererhof, Gödnach 21;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ruine Walchenstein; Teil der Umfassungsmauer an der Nordseite, von S gesehen; Schutzburg für die Görzer Grafen;
Senza titolo
Ruine Walchenstein; Südseite; Ansicht
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ruine Walchenstein; Südseite; Ansicht von SO (Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach); Schutzburg für die Görzer Grafen;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ruine Walchenstein; Südseite; Burgweg am Fuße der Südseite des Burghügels (Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach); Schutzburg für die Görzer Grafen;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ruine Edenveste (Burg Dölsach) in Göriach (Auf dem Weg von dem Nußbaumerhöfen nach Dölsach; SO Mauerrest. Blick von SW; Die Burg diente als Schutzburg von Schloß Bruck und zur Sicherung des Goldtransportes von den Tauern (Mölltal);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ruine Edenveste (Burg Dölsach) in Göriach (Auf dem Weg von dem Nußbaumerhöfen nach Dölsach; Ansicht des Burghügels von Westen; Die Burg diente als Schutzburg von Schloß Bruck und zur Sicherung des Goldtransportes von den Tauern (Mölltal);
Senza titolo
Verwachsene Trockensteinschutzmauer zum Schutz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verwachsene Trockensteinschutzmauer zum Schutz von St. Georg gegen den Gödnacher Bach mit dem Stein der Jahreszahl 1664; Der Bischof gestattete den Wiederaufbau von St. Georg nach wiederholter Vermurung nur bei Anlage eines Steinschutzdammes bis u...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stein mit der Jahreszahl 1664 im verwachsenen Steinschutzdamm oberhalb St. Georg bzw. ober dem Hof "Mitterhofer" in Gödnach 30. Zuerst musste lt. Bischof der Damm errichtet werden mit Fertigstellung 1664 und dann erfolgte der Wiederaufba...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stein mit der Jahreszahl 1664 im verwachsenen Steinschutzdamm oberhalb St. Georg bzw. ober dem Hof "Mitterhofer" in Gödnach 30. Zuerst musste lt. Bischof der Damm errichtet werden mit Fertigstellung 1664 und dann erfolgte der Wiederaufba...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach: Auf dem felsigen Areal des Hofes "UnterMair", Görtschach 7. Auf dem Fels gemeißelt sind 3 Kreuze und 2 Rechtecke mit 1832 und den Initialen MU. Aufgefunden wurden diese bisher unbekannten Zeichen von Fleissner Sepp vlg. Pirke...
Senza titolo