- GemA Flirsch 3-8-Ph0062
- Einzelstück
- 1977
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1958 nach der Musterung 1977;
47 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1958 nach der Musterung 1977;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1956 nach der Musterung 1975;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1957 nach der Musterung 1976;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1955 nach der Musterung 1974;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1953 nach der Musterung 1972;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochzeitsfoto von Rosa und Josef Huter, 1933
Hochzeitsbild Hermann und Maria Ehart
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochzeitsfoto von Hermann und Maria Ehart, Flirsch
Rückseite bezeichnet mit "Er ruhe in Frieden", 23. Dez. 1973, Lukas"
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Primiz Jozes Niewiadomski, 29.06.1975
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an die Primiz von Ferdinand Botsy, am 17.07.1969; eingeklebt in Chronik VIII.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Primiz des Priesters Jozef Niewiadomski am 19. Juni 1975 in Flirsch.vordere Reihe: Eva Tschol (Primizbraut), Roland Pfeifer, Michaele Erhart, Martin Matt; hintere Reihe: Erwin Matt (Bürgermeister), Jozef Niewiadomski, Eduard Schwazer (Vizebürgerme...
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Primiz des Priesters Jozef Niewiadomski am 19. Juni 1975 in Flirsch.
Festschmuck bei der Primiz von Ferdinand Botsy
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Festschmuck anlässlich der Nachprimiz von Ferdinand Botsy, 1969;
Hochzeitsfoto Makarius Ladner und Pauline Widmer
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochzeitsbild von Makarius Ladner (Bürgermeister von 1890-1892), wanderte nach Mellingen (Kanton Aargau, Schweiz) aus und heiratet dort; Foto (Repro) eingeklebt in Chronik VIII.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben bei der Musterung, 1909; obere Reihe: Franz Geiger, Josef Jenewein, Josef Strolz, Alois Falch; untere Reihe: Josef Zangerl (vulgo Schöpfen), Franz Falch, Josef Traxl, Alois Strolz;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Klause bei der Hochzeit von Rudolf und Agnes Schönach, 1954;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben nach der Musterung um 1915, in der Mitte Bürgermeister Josef Guem;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben nach der Musterung, ca. 1908;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1949 nach der Musterung 1970;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Spielbuben des Jahrgangs 1950 nach der Musterung 1969;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
sogen. Spielbuben nach der Musterung, ca. 1901;
Primiz Ferdinand Botsy: Empfang des Priesters
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch anlässlich der Primiz des polnischen Priesters Jozef Niewiadomski am 29.06.1975 vor dem Schulhaus;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an dir erste Messfeier des Neupriesters Johann Ehart am 12. Juli 1914 in der Pfarrkirche Flirsch.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Innenseite der Einladung zur Primiz des Neupriesters Johann Ehart am 12. Juli 1914 in der Pfarrkirche Flirsch.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochzeitsfoto Juen (Rosa?), 1930er
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Taufe, Taufkind wird gehalten von der (letzten) Flirscher Hebmamme Paula Streng (1907-1984), 1968;
Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Präsentation einer Hochzei...
Mair, Franz
Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Bezirksausstellung "Rund um die Hochzeit" veranstaltet von der Obfrau und Dölsacher Gemeinderätin Oberdorfer Marianne der "Frau in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer Tirol; Präsentation einer Hochzei...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Firmung mit Weihbischof j. Mayr
Teil von Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Firmung mit Weihbischof j. Mayr
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Putzenbacher Johann Heinrich, 15.5.1868 + 7.8.1934; Besitzer vom "Gasthof Putzenbacher nächst Bahnhof" und dessen Gattin Putzenbacher Maria (Wirtin) 24.2.1875 + 13.2.1953; Bild vom Chronisten gescannter S/W-Druck;
Unterrainer, Johann
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Begräbnis des bei einem Motorradunfall tödlich verunglückten Grißmann Johannes "Unterwirtshansi". Er war hochbegabter Instrumentalist, Komponist und Kapellmeister der MK Dölsach und einziger Sohn der Wirtsleute vom Unterwirt, Dö...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Bergfeuer auf den Lienzer Dolomiten mit dem Roten Turm am Primizvorabend;
Mair, Franz
Gottesdienst mit Krankensalbung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tirolerhofsaal. Gottesdienst mit Krankensalbung und -segnung für Senioren, ausgerichtet vom Sozialkreis des Pfarrgemeinderates; Prälat Nagele Hermann bei seiner Predigt. li. von ihm: Pfarrer Ortner Alban;
Mair, Franz
Prozession in Gries anlässlich Primiz Pater Lorenz
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Primiz von Pater Lorenz Schöpf in Gries
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Primiz von Pater Lorenz Schöpf in Gries
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Goldene Hochzeit Anton und Marianna Lettenbichler
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brennpunkt; Jubelpaar mit Dr. Hansjörg Constantini, Pfarrer Heinz Hundegger und Bürgermeister Johann Flöck
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing, Gasthof Dorfwirt
Einladung Eröffnungs-Konzert mit CD Präsentation
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bundesmusikkapelle Wiesing
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
im Gemeindesaal Nikoloeinzug am 06. Dezember in der Kirche
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brennpunkt Heinrich Obholzer
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Einladung zum Muttertagskonzert
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gemeindesaal, Kinder der Volksschule Wiesing, Die "Woodbecker´s (Jungmusikanten der BMK Wiesing, Kinder der Landesmusikschule Jenbach, Alexander und Alexander mit der Zugin, Willi Reichart