- AT GemA Seefeld i. T. CH-FO-1-2-9
- Einzelstück
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
130 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stronach, Nähe Erdpyramiden: Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Besitzer Holzer Johann, vlg. Grandl, Amlach 18, Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);
Dirnhammer, Ignaz
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);
Dirnhammer, Ignaz
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);
Dirnhammer, Ignaz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zubau beim vlg. Bichlkramer, Dölsach Nr. 2 nach Aufhebung der Hofeigenschaft;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Privathaus Balthasar Kofler, Dölsach 67; li.: "Villa Edelweis", Hnr. 50 vor Umbau; re.: Hof "Hasslacher", Wohngebäude;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus "Tischler", Dölsach 29 in der Paterngasse;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus des Joh. Moser "Brugger Hansl" in Dölsach;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus Mitterkramer, Dölsach 3 (Pfarrbesitz);
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus des Mair Peter, Gödnach 66 und Wegaufschließung für das Bauareal im Kuenz-Feld;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus des Mair Peter, Gödnach 66 und Wegaufschließung für das Bauareal im Kuenz-Feld;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
von der Paterngasse: re. unten: Haus Frank; re. oben: Tischlerhaus; li. unten: "Siggitzer"; li. oben: "Rader";
Plössnig, Franz
Almabtrieb auf der Hauptstraße
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus Moar, Göriach 9, des Zeiner Johannes;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Haus Moar, Göriach 9, des Schusters Andreas Gander;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang 1971 oberhalb Haus "Mitterkramer";
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;
Schmid, Alfons
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59; re.: Bäckerei Eder Franz, Dölsach 39;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung re. der Unterwirtsbrücke. Li.: Privathaus Moser Hansl, Nr. 59; Re.: Tirolerhof;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Neues Dach für den "Mitterkramerhof", der von der Gemeinde als Vereinsheim ausgebaut wird; Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;
Mair, Franz
Baufortschritt am Mitterkramerhof
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;
Mair, Franz
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kindergartenrohbau hinter der Schule ist fertig; In der re. oberen Bildecke: Rohbau von Dr. Reinhold Frick;
Schmid, Alfons
Verbreiterung der Ortsdurchfahrt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verbreiterung der Ortsdurchfahrt Dölsach westlich vom "Vöstl Miethaus" Dölsach 16;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsteilansicht von Dölsach nördlich der B 100 und östlich Ortsauffahrt; Im Vordergrund: von li.: Haus Kofler Balthasar, Dölsach 107; Haus Mair Theresia (DI Mair Franz, Maria und Lore Mair), Dölsach 50; Haus Defregger Josef, Altbgm., Dölsach 70;
Schmid, Alfons
Ansicht Strass nach Norden, Böhmer, Aichammer, Bäcken
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann [sen.]
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Görtschach: Geplante Straßenunterführung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;
Gemeindechronik Dölsach
Görtschach: Geplante Straßenunterführung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;
Gemeindechronik Dölsach
Görtschach: Geplante Straßenunterführung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;
Gemeindechronik Dölsach
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; von li.: Haus Peter Mair, Gödnach; Haus Hans Holzer, Dölsach 162; Haus Dr. Ilse Placht, Dölsach 157; Haus Dr. Riedl, Dölsach 101;
Schmid, Alfons
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; vorne re.: Haus Dölsach 101, Dr. Riedl (Dachansicht); li.: Haus Peter Mair, Gödnach;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der erste starke Schneefall im .Winter. 1988/99; Foto vom Garten Dölsach 50 auf das Haus Stocker, Dölsach 70;
Mair, Franz
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Bau des Hauses Pfeiffer - Spatenstich
Teil von Chronik Seefeld in Tirol
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Erstsanierung am Dölsacher Bach im Ortskern; li.: Haus Egger Jakob, Dölsach 71; Haus Eder Franz, Bäckerei, Hnr. 39; Haus Walder Frieda "Karabacher", Nr. 7;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Erstsanierung am Dölsacher Bach im Ortskern; li.: Haus Egger Jakob, Dölsach 71; re. von oben: Haus Tschapeller Anton, Postmeister, Hnr. 40; Feuerwehrhaus der Gemeinde, Nr. 99; Haus Moser Joh. "Brugger Hansl", N...
Gemeindechronik Dölsach