- GemA Flirsch 3-8-Ph0022
- Item
- ca. 1960
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
265 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einzug zur Festmesse anlässlich der Verleihung des Gemeindewappens am 15.09.1974
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Eisenbahner-Musikkapelle, zusammengestellt anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926 (vgl. Gruppenbild Eisenbahner Chronik VII/Ph 146)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch in ihren neuen Trachten, basierend auf Biedermeier-Vorbildern; Stoff von der Fa. Draxl, restliche Kosten wurden vom Erlös einer Christbaumversteigerung sowie durch Unterstützung der Gemeinde;abgebildete Personen: 1. Reihe: Kar...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marsch durch das Dorf: vorne Glückstopf-Losverkäuferinnen, dahinter Musikkapelle Flirsch, 1914;
Musikkapelle spielt für Schuschnigg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch anlässlich des Zwischenstopps des diktatorisch regierenden Bundeskanzlers Schuschnigg am Bahnhof Flirsch, Oktober 1935;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession, 1969;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bestätigung für den Erhalt von der Summe von 20 Kronen und 62 Heller für die Musikkapelle; eingebunden in Chronik IVa/S. 138;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Rechnung der Fa. Johann Gross, Innsbruck, für eine Werbetrommel samt Riemen und Schlägel, 1884; eingebunden in Chronik IVa/S.138.
Einladungskarte 100 Jahre Musikkapelle Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch, 1956;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung des Weges in die Alpe Mahdberg, seitlich des Altars die Fahnenabordnung der Schützenkompanie sowie der Musikkapelle, 1968;
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession nahe des alten Feuerwehrhauses, 1962; links: Schützenkompanie;
Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer, Vorbeimarsch an der (noch leeren) Ehrentribüne beim Gasthof Löwen (heute: Hotel Basur), 1968;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Josef Sailer, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch, ca. 1960;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession 1971
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch, dahinter Schützenkompanie bei einer Prozession 1955
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch anlässlich der Primiz des polnischen Priesters Jozef Niewiadomski am 29.06.1975 vor dem Schulhaus;
Fahne der Musikkapelle Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahne der Musikkapelle Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch mit Schnapspanzen;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppe der Musikkapelle Flirsch mit Kapellmeister Lukas Schönach;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Musikkapelle Flirsch, um 1910; Kapellmeister Patscheider (Mitte stehend)
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
der 1977/78 neu errichtete Musikpavillon, Foto aufgenommen am 10.03.1978;
Musikkapelle Flirsch mit Kapellmeister Rudolf Wechner
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch unter Kapellmeister Rudolf Wechner während eines Auftritts in Vorarlberg, 1956;
Musikkapelle während einer Prozession
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch marschiert durch den Dorf (rechts: Gasthof Löwe/Hotel Basur); während einer Prozession im Jahr 1968;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
vorne liegend: ?; erste Reihe (sitzend): Röck, Sailer, Strolz, Kapellmeister Patscheider (stehend), ?, Martin Zangerl, Franz Zangerl; mittlere Reihe: Ludwig Sigl, Johann Matt, Alois Falch, Franz Juen, Lukas Schönach, Josef Sigl; hinterste Reihe: S...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle und Schützen anlässlich des Einstandes von Stanislaus Branny als Pfarrer von Flirsch, 1961;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sigfried Patscheider, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch von 1907-1916, als Landesschütze (später Kaiserschütze) in Uniform, ca. 1915; Patscheider fiel am 29.09.1916 in Malga Zochi (Trambilleno)
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; erleichtert über das Gelingen beendet Bgm. Mair Josef den offiziellen Teil und laden zum Festessen, was die Mitglieder der Musikkapelle freudig zur Kenntnis nehmen;
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Saal- und Hausweihe durch Ortspfarrer Cons. Ortner Alban, musikalische Umrahmung durch die Musikkapelle und Singkreis Dölsach;
Sem título
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Begrüßung durch den Bgm. Mair Josef;
Sem título
Speckbachermusikkapelle Rinn 1995
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Ehrenring für Ehrenkapellmeister Lackner
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ehrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Der Ehrenringträger wurde ans Dirigentenpult gebeten;
Sem título
Ehrenring für Ehrenkapellmeister Lackner
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ehrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Zur festl Veranstaltung samt Festmahl waren eingeladen: Pfarrer und Altbgm., alle aktiven und ehem. Gemeinderäte samt Gattinnen, die Musikkapelle Dölsach, der Obm. des Musikbezirkes Lienzer Talboden;
Sem título
Es isch Advent; Benefizveranstaltung; Jahresgottesdienst
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sem título
Weihnachtsgeschenk um 850.000 Euro; Taktstockübergabe MK Imsterberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Bahnhof Dölsach: 1. offizieller Zug auf der elektrifizierten Bahnstrecke Spittal-Franzensfeste, der am Bahnhof zur festlichen Begrüßung der Ehrengäste (u.a. Minister Streicher Rudolf und Generaldirektor der ÖBB Übleis Heinrich) vor deren Weiterfah...
Sem título
Ehrungen der Bundesmusikkapelle
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
St.Margarethen
Sem título
Bundesmusikkapelle St.Margarethen holte sich den Tagessieg
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
beim Landeswertungsspiel 2010
Sem título
Ehrungen bei der Bundesmusikkapelle St.Margarethen
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Kranzniederlegung
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Musikalische Umrahmung der Bundesmusikkapelle
Haushalts- und Vermögensrechnung
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Haushaltsrechnung (Jahresrechnung) und Vermögensauflistung der Gemeinde Flirsch im "Kreis Landeck, Reichsgau Tirol und Vorarlberg" für das Jahr 1942, mit handschriftliche Bezeichnung "Original" und der Zahl der Wohnbevölkerung ...
Vermögensinventar der Gemeinde
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Inventar über das gesamte Vermögen der Gemeinde Flirsch im Jahr 1911, u.a. Auflistung der im Gemeindebesitz befindlichen Musikinstrumente.
St. Anton am Arlberg, Musikkapelle
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sem título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum; Festmusik durch die Musikkapelle Dölsach;
Sem título