Eröffnung Wiesenhofabfahrt 1964
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-LEUTE-NAMENTLICH-Wiesenhofabfahrt
- Item
- 1964
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
242 results with digital objects Show results with digital objects
Eröffnung Wiesenhofabfahrt 1964
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Eröffnung Wiesenhofabfahrt 1964
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession mit den neuen Glocken vom Bahnhof zur Pfarrkirche; im Hintergrund alte Eisenbahnzufahrtsbrücke, 1949;
Glockenweihe und Weihe Kriegerdenkmal
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weihe der neuen Glocken durch Abt Mariacher von Stams, gleichzeitig Einweihung des Kriegerdenkmals in Anwesenheit von General Verdross und einer Abordnung Kaiserjäger-Veteranen, am 19. August 1923;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung der Schihütte am 10. November 1935, auf dem Foto: Pfarrer Franz Telser;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung des Weges in die Alpe Mahdberg, seitlich des Altars die Fahnenabordnung der Schützenkompanie sowie der Musikkapelle, 1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle und Schützen anlässlich des Einstandes von Stanislaus Branny als Pfarrer von Flirsch, 1961;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fotos und Negative zu Feiern in der Gemeinde St. Anton am Arlberg
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Vorseitig eine Gebäudeaufnahme von Westen am 3. 4. 1999. Versenkte Container (li) erleichtern das Müllabladen;
Untitled
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Vorseitig eine Gebäudeaufnahme von Westen am 3. 4. 1999. Der Recyclinghof liegt in Nähe des Fußballplatzes;
Untitled
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Ansprache von DI Greil Fredi, Obm. der Osttiroler Raiffeisengenossenschaft, die eine Dieselzapfstelle am Recyclinghof aufgestellt hat;
Untitled
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Ansprache von Herrn Goller, dem Osttiroler Zuständigen für Recyclinganlagen;
Untitled
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Ansprache des Obm. des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol, Bgm. Walder Alois;
Untitled
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Ansprache durch Bgm. Mair Josef;
Untitled
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes
Weihe und Eröffnung des neuen Recyclinghofes am 1.10. 1999; Weihe durch Ortspfarrer Alban Ortner (re.), links: Bgm. Mair Josef;
Untitled
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; erleichtert über das Gelingen beendet Bgm. Mair Josef den offiziellen Teil und laden zum Festessen, was die Mitglieder der Musikkapelle freudig zur Kenntnis nehmen;
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Festansprache von LH Dr. Weingartner Wendelin;
Untitled
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Ansprache von Mag. Kranebitter Heinrich (Sohn von NR Kranebitter Franz) als Vertreter der Immorent West GmbH, die das Baumanagement besorgte (gemeinsam mit TKL 8 = Tiroler Kommunalleasing 8);
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; musikalischer Beitrag durch den Singkreis Dölsach, Leitung Tönig Elmar;
Untitled
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Saal- und Hausweihe durch Ortspfarrer Cons. Ortner Alban, musikalische Umrahmung durch die Musikkapelle und Singkreis Dölsach;
Untitled
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Begrüßung durch den Bgm. Mair Josef;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal Dölsach; Im Bild der künstlerische Gestalter Walter Unterweger mit Gattin;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
Enthüllung des Kriegerdenkmals beim Gemeindehaus, das vom Künstler Walter Unterweger gestaltet wurde, durch Bgm. Josef Brunner;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
Neues Kriegerdenkmal beim Gemeindehaus; Weihe durch Pfarrer Joh. Lungkofler; Die künstlerische Gestaltung oblag Walter Unterweger;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
Neues Kriegerdenkmal beim Gemeindehaus; Enthüllung und Segnung; Künstler: Walter Unterweger; Kranzniederlegung durch eine Militärabordnung;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
Neues Kriegerdenkmal beim Gemeindehaus; Enthüllung und Segnung; Künstler: Walter Unterweger; Ehrenwache vor der Enthüllung;
Untitled
Eröffnungsfeier der öffentlichen Bibliothek
Eröffnungsfeier der öffentlichen Bibliothek; Josef Brunner übergibt einen Egger-Lienz Band an die neue Büchereileiterin Elisabeth Neumayr;
Untitled
Eröffnungsfeier der öffentlichen Bibliothek
Eröffnungsfeier der öffentlichen Bibliothek; Ansprache des Volksbildungsreferenten und Büchereiinitiators Prof. Lois Oberwalder;
Untitled
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Blick in den Brunnenschacht; Gemeinderat: Weingartner Peter-Paul wagt den Einstieg;
Untitled
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Bgm. Brunner setzt die im Grundwasser installierten Pumpen vom Schwimmbadkeller aus, wo die Steuerungsanlage installiert ist, in Betrieb;
Untitled
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; von li.: Bademeister Klocker Klaus; TIWAG-Vertreter Karl Unterweger; Gemeinderäte: Trojer Sepp und Tschapeller Ernst; Gemeindeamtsleiter Hutter Josef;
Untitled
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Der Spruch am Firstbaum lautet: ; Es klingt schon fast wie eine Legende; die Wassernot in Dölsach ist nun zu Ende; kein Wasser brauchen wir mehr borgen; vorbei sind nun des Bürgermeisters Sorgen; Was...
Untitled
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; 1. Einschaltung durch TIWAG-Vertreter Karl Unterweger an der Schaltanlage beim Schwimmbad;
Untitled
Tiefbrunneneinweihung; Sekttaufe
Tiefbrunneneinweihung; Sekttaufe des Brunnens durch Bgm. Brunner Josef;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung Dölsach am 21.07. 1973; Ansprach von Pfarrer Cons. Joh. Lungkofler;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung Dölsach; Festansprache: Bgm. Josef Brunner;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung Dölsach; Festansprache: Bgm. Josef Brunner; von li.: Schützenabordnung: Fahnenträger Unterasinger; Schützenhauptmann Fasching Alois "Tscharnidling", Gödnach 8; Bgm. Brunner Josef; Feuerwehrabordnung: Mair Peter; Fahn...
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung Dölsach; Bezirkshauptmann, Hofrat Dr. Doblander Othmar;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung Dölsach; von li.: Bezirkshauptmann Hr. Dr. Othmar Doblander und Josef Remler, Geschäftsführer des Fremdenverkehrsverbandes Dölsach;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung Dölsach; von li.: Mair Jörg "Raderle Jörg", Gründungsmitglied des Sportvereines, Hatz Peter Eduard, Erdbewegungsunternehmer, DI Machne, planender Architekt, Hutter Josef, Gemeindeamtsleiter;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Schwimmbadeinweihung; von li.: Peter Eduard Hatz, Erdbewegungsunternehmer, Sportvereinsgründungsmitglied Mair Jörg, "Raderle Jörg";
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Einweihung des neuen Schwimmbades am 21.07. 1973; von li.: Bademeister Klaus Klocker, Installateurmeister Hans Moritz, Bgm. Josef Brunner;
Untitled
Einweihung des neuen Schwimmbades
Einweihung des neuen Schwimmbades am 21.07. 1973; von li.: Bgm. Josef Brunner, Gemeindeamtsleiter Josef Hutter, Architekt DI M. Machne;
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966 am Hof "Innerortner";
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966. Von li.: Kulturbeauftragter von Osttirol: Walter Unterweger; Bgm. Josef Brunner von Dölsach, Kulturreferent der Tiroler Landesregierung LHS...
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, geboren in Dölsach, Stribach, am Hofe "Innerortner". Von li.: Landesrat Reinhold Unterweger, LHSTV Dr. Fritz Prior, der Sohn von Egger-Lienz und Nationalrat...
Untitled
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eröffnung vom neuen Europahaus am 1. Mai
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit einem musikalischen Feuerwerk eröffnet die Bundesmusikkapelle Mayrhofen am Samstag, den 1. Mai unter der Leitung von Christian Saurwein das neue Europahaus. Um 19.45 Uhr wird zum Sektempfang geladen, das Galakonzert beginnt um 20.30 Uhr. Als E...
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen