- AT GemA Oetz Ch-Pub-ZA-ZA004
- Einzelstück
- 1993
Teil von Chronik Oetz
Bericht über 100 Jahr-Jahr-Feier des DAV - Deutschen Alpenverein - Sektion Bielefeld-Bielefelder Hütte
Blickpunkt
171 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Chronik Oetz
Bericht über 100 Jahr-Jahr-Feier des DAV - Deutschen Alpenverein - Sektion Bielefeld-Bielefelder Hütte
Blickpunkt
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Heimkehrerkreuz: Nach dem II. Weltkrieg wurden als Dank für die Heimkehr aus Krieg und Kriegsgefangenenschaft zahlreiche Gipfelkreuze errichtet; ca. 1955
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Porträt des Bergführers Martin Traxl (1863-1916, vulgo Lippli, Sterbebild: vgl. Tiroler Ehrenbücher)
Bergführer vor der Berlinerhütte
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Bergführer in Sölden, Innerwald; Bergführer-Obmann; 68 Jahre alt
Bergführer Ludwig Fankhauser mit Gästen vor der Chemnitzerhütte
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bergführer Georg Kröll, Kumbichler vor der Gradlaste
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Bergführer in Sölden, Grünwald; 70 Jahre alt
Schwarzenstein 3254 m Zillertalaer Hauptkamm aufstieg
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stengel & Co, G.m.b.H., Dresden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer; geboren in Sölden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Tischler und Bergführer in Sölden, Wald; 57 Jahre alt; im Krankenhaus in Innsbruck an einer Blutvergiftung gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Herausgegeben vom Zweig Mark Brandenburg des Deutschen Alpenvereins; Oskar Graf von Schmidegg; Dr. E. Erhart; Robert R.v. Erbit; Dr. Helmut Gams; Dr. Otto Steinböck; Otto Stolz
Hüttenwart Otto Köhn, Sektion Berlin
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dölsach Ederplan, Schulausflug
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Ederplan, Schulausflug bei dichtem Talnebel beim Anna-Schutzhaus;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Bergführer in Sölden, Windau; 57 Jahre alt; vulgo "Speizn"
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Anna-Schutzhaus am Ederplan;
Dirnhammer, Ignaz
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Bergführer in Sölden; starb in Telfs auf dem Weg ins Krankenhaus Innsbruck an einem Herzschlag; 3 Sterbebilder - verschiedene Rückseiten - 1 davon nicht nummeriert
Die Soziale Beziehung zwischen Gastgebern und Gästen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Aufgezeigt am Beispiel zweier Fremdenverkehrszentren im Ötztal; Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Hl. Kreuz, Ötztal; Bergführer und langjähriger Pächter der Hochjochhütte; geboren in Gurgl; gestorben in Längenfeld
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer und Schilehrer
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Altbergführer in Sölden, Windau; 72 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer, Schilehrer und Jäger
Gstrein Jakob, Bergführer und Hüttenwirt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer und Hüttenwirt in voller Adjustierung; von Gurgl
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Handelsmann und Bergführer zu Ötzermühl; gest. auf der Heimreise nach sechsjähriger Kriegsgefangenschaft im Spital von Witolsk, Russ.-Polen
Josef Hausberger und seine Frau
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Franz Senn und seine Zeit; 1831 - 1884
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Die Hungerjahre 18-14 - 1817 in Tirol; ein wirtschafts- und sozialgeschichtliche Darstellung
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Kasper Michael
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Bergführer in Sölden, Pitze; nach der Einnahme der Festung Przemysl in Gefangenscahft geraten; in Kasan in Gefangenschaft gestorben; 40 Jahre alt; Abbildungen am Sterbebild in Zivilkleidung (Bergführer) und 1 Original als Soldat
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
79 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer; gestorben an den Folgen eines Verkehrsunfalles; auf dem Weg von der Amber Hütte nach Gries im Sulztal
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Berg- und Schiführer;
Schneider Xanderl mit seiner Frau
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer und Bauer in Gurgl, Pill;
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Gurgl; geboren in Moos in Passeier
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Natur + Kultur - Ruhegebiet Ötztaler Alpen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer und Gastwirt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Hotelier, Leiter der Schischule Gurgl, Berg- und Schiführer, Pächter der Genossenschaftsjagd Sölden; verunglückt im Jagdrevier; 62 Jahre alt
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Jüngling = ledig; geboren in Gurgl; gestorben in Gurgl, als Führer (Bergführer) die Todesursache zugezogen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer, Hotelier - Bergführr und Skilehrer; Unteroffizier im Kaiserschützen-Reg. 1 - Ehrenbürger der Gemeinde Sölden; Gründer, Gründungsmitglied, Ehrenobmann und Ehrenmitglied von Institutionen wie Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Verkehr und Verein...
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Schilehrer und Bergführer;
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer und Bergführer in Untergurgl;
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Ausstellung; in der Galerie zum Alten Oetztal; Lithographie (ca. 1850)
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Natur + Kultur - Ruhegebiet Ötztaler Alpen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Skilehrer, Bergführer und Hüttenwirt in Obergurgl; 43 Jahre alt; tückische Krankheit
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bauersmann und Bergführer in Gurgl, Pirchitt; 83 Jahre alt; gemeinsames Sterbebild mit seiner Frau Katharina Klotz;
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Bergführer und Skilehrer in Obergurgl; geboren in Sölden - Pitze; gest. im Krankenhaus Innsbruck
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Passeier; Südtiroler Gebietsführer
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden