954, Stillupperhaus gegen Talschluß
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-OCM MAYRHOFEN-HÄUSER-935-970 Stillup-Stillup Gasthaus
- Einzelstück
- 2004-08-22
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dipl. Ing. Koeder, Fichtenberg , D 74427
170 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
954, Stillupperhaus gegen Talschluß
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dipl. Ing. Koeder, Fichtenberg , D 74427
Mayrhofen Heuarbeit auf dem Lacknerfeld, Einhaagen, Blick auf Grünberg
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dipl. Ing. Koeder, Fichtenberg , D 74427
601, Bauernhäuser bei Mayrhofen Dornau Mariacher
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
601, Bauern bei Mayrhofen Dornau
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft betreffs Brennholzversorgung im Winter 1945/46; Rückseite der letzten Seite: Protokoll (Abschrift) über [gescheiterte ) Wahl des Bürgermeisters in Flirsch 1948; eingebunden in Chronik VII, S. 504;
Tagesordnung Gemeinderatssitzung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Tagesordnung für Gemeinderatssitzung, u.a. Einbau eines Telefons in der Schule, Vergnügungssteuer für Tischfußball, Holzbehzug, Illwerke, 1964;
Ausstellung Braunviehausstellung
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Foto Willy
Stumpfau Franz sen. beim Korbmachen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
vorne re.: Moser Fritz ("Schauflacker"); hinten li.: Triendl Franz ("Hanseler")
Almabtrieb auf der Hauptstraße
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Gapp Andreas, auf dem Anhänger Kiechl Andrä
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
v.l.Kiechl Josef; Gapp Andreas; auf dem Anhänger Kiechl Andrä
Ausstellung Braunvieh 1983, Brückenfeld
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ausstellung Braunvieh 1983, Lacknerfeld
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
676 Familie Hundsbichler beim Tisch Leachn- Edenlehen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
vorne: Josef H., Mutter, Dirn, Moidal (Großmutter), Johann H., ; Kinder: Michl, Georg, ?, Knecht Nazal
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Gemeinde Tux
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Paul (1937-2019)
Birnbaum in Dorf Haus Haus l. ist Steiner
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Paul (1937-2019)
Holenzbrücke alt und links Bau der Behelfsbrücke f. Schwertransporte Kraftwerk Bösdornau
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Arbeit an einer Geschichte der Landwirtschaft
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Paul
Zur Braunviehausstellung Zillertal am 14. April 1984 in Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Fritz
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dr. Franz-Otto Buchner, Graz, Mandellstr. 5
Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung 2000 für Dölsach; oben: Gesamtförderungssummen des BFI Lienz in Schilling; unten: Förderungsmittel für Forstwegebau in der BFI Lienz in Schilling;
Mair, Franz
Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung 2000 für Dölsach; oben: Holzeinschlag der BFI in Erntefestmetern ; unten: aufgeforstete Pflanzen, Stückzahl;
Mair, Franz
Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung 2000 für Dölsach; Holzeinschlag in Festmeter;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Teil von Gemeindeverwaltung
Vereinbarung über die Holzgewinnung zwischem dem Pflegamt und dem Stift St. Mang wegen des Eigentumswaldes in Zaglach für die Untertanen in Musau. Es werden 20 Stück Floßbäume zu genannten Bedingungen zugestanden, 22 IMusau weiters 10 Stämme Brenn...
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dr. Franz-Otto Buchner, Graz, Mandellstr. 5
Sennerei Zillertal baut mit eigenem Bauernhof groß aus
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Erlebnisbauernhof soll den Gästen die Milchproduktion der Bergbauern näherbringen, Vermarktung von Heumilch war eine Erfolgsgeschichte.; Zum 60. Firmenjubiläum und zum 60. Geburtstag von Geschäftsführer Heinz Kröll schenkt sich die Sennerei Ziller...
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Knecht Nazal (80 Jahre)
Heuarbeit Leachn auf dem Edenlehen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Knecht Nazal, Franz, Rosa Tipotsch, Moidal H., Josef H., Rosa Mariacher (Stoffer)
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tausende Krapfen - süße wie deftige - wurden am Sonntag von den Besuchern des Krapfenfestes in Schwendau vertilgt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Bundesmusikkapelle Hippach über zahlreiche Besucher freuen. Die Hippacher Musikanten un...
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Familie Hundsbichler Josef und Fremdengäste;
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Großmutter Hundsbichler und 3 Enkel: Albert, Juli, Maria +
6. Stammgästewoche vom 29. Juni bis 6. Juli 2008
Teil von Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Almwandertag - Impressionen
Chronik Tux
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Söhne und Gesinde des Hofes Edenlehen auf dem Hochleger Junsberg; vorne: Michl, Albert, Eberl (Tolar); hinten: Kröll Peter Millner, Kaser Lois, Frau Ewald, Hans Hundsbichler (Bruder von Josef H.)
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
stehend: Josef und Johann H.; vorne: Franz, Georg, Liesl, Mutter, Michl, Albert, Sepp,
Tagung der Viehhändler Österreichs 1948
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
676 Lechn Familienleben auf dem Edenlehen Hundsbichler
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
links sitzend: Albert, Nazal, Johann Schösser (Brandler), ; Unter der Tür: Feriengast Frau Ewald; rechts: Johann H., Josef H., Franz, Moidl Schösser, Georg, Dirn Rosa, Lisal
676 Lechm Familienleben auf dem Edenlehenhof
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hochwertige Produkte durch Verarbeitung von Heumilch
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Sennerei Zillertal setzt voll auf Regionalität. In der Erlebnissennerei können Besucher den Experten zudem über die Schulter blicken.; Als echtes Zillertaler Familienunternehmen mit Gründungsjahr 1954 ist die Sennerei Zillertal seit vielen Jah...
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen