20431 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

15906 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Zahlungsbuch der Tiroler Brandschadenversicherung

Kassabuch, bez. mit "Zahlungs-Büchel und Grundbuchs-Auszug der Tirolischen Brandschäden- und Vesicherungsanstaltm ausgefertigt nach § 8 der Statuten von 1864" über Gebäude, die im Gemeinde- und Kirchenbesitz stehen.

Gemeinde Flirsch

1785 Juli 25, Anras

Die Ober- und Unterlochmair und Engeler Gutsinhaber, sowie Anton Peter Mayr bringen an, daß ihnen laut Waldteilung von 1661, 1670 und 1699 (vgl. Urk. Nr. 23) zur Erhaltung der Stadel und Stalle ein Wald zugeteilt werden solle. Da aber die übrigen ...

1909

Servitutsvertrag mit Kuranstalt

1516 VII 4

Hanns Gamperger, Bürger zu Lienz, verkauft aus Notdurft sein Gereut jenseits der Drau dem Andre Schuester, Bürger zu Lienz,um 25 Gulden Rheinisch. Das Gereut grenzt an Andre Schuesters, Gereut, an Hanns Mulner's Gereut, an das Gereut des Spitals, ...

1808 Nov. 11

Allgemeine Verordnung, die Paragraphen des noch bestehenden österreichisehen Strafgesetzes § 199 und § 200 über die Desertion von der Kanzel zu verlesen, da viele Tiroler Jäger, welche nunmehr dem 7. leichten Infanterie-BataiHon Günther angehören,...

1715 Jan. 10

Es wird bekundet, daß Hans, Thomas und Simon Wibmer am Stein (Stain) nach Absterben ihres Vaters Ruep Wibmer ihre inhabenden Güter samt der halben TeilmahdWahl, sonst Loswiese genannt, welches der St. Albans-Pfarrkirche zinsbar ist, laut Entrichtv...

Dölsach, Tirolerhofsaal: Die Schwazer

Dölsach, Tirolerhofsaal: Die Schwazer Bürgermeister, angeführt vom Gemeindereferenten der Tiroler Landesregierung Landesrat Streiter Konrad werden vom Dölsacher Bgm. Mair Josef begrüßt. Gleichzeitig wird die Gemeinde vorgestellt;

Mair, Franz

Dölsach, Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Empfang der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz im Tirolerhofsaal; Auf Einladung unseres Kapellmeisters Moser Siegfried übernimmt der BH der Bezirkes Schwaz, HR Dr. Mark Karl den Dirigentenstab;

Mair, Franz

Dölsach, Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Empfang der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz im Tirolerhofsaal; Die Geladenen lauschen den Klängen der Dölsacher Franz-von-Defregger-Musikkapelle, die zur Begrüßung angetreten ist;

Mair, Franz

Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Besuch der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz; Bgm. von Dölsach, Mair Josef, im Gespräch mit dem Gemeindereferenten der Tiroler Landesregierung Streiter Konrad;

Mair, Franz

Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Besuch der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz; Die Dölsacher Tanzlmusik;

Mair, Franz

Tirolerhofsaal

Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Besuch der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz; Links vom Tisch: Bgm. Mair von Dölsach, Landesrat Streiter, dessen Gattin, die Gattin des Schwazer BH HR Dr. Mark Karl; Rechts vom Tisch: Landtagsklubobmann der Tiroler ÖVP D...

Mair, Franz

1367 VIII 10, Lienz

Hans der Reychman und seine Ehefrau Perchte stiften die Mühle an der Debeyn, welche sie von Nyclan von loblach gekauft, an die Pfarrkirche zu Luencze. Sie händigen den Kaufbrief dem Pfarrer Nyclan und dem Kirchmeister Nyclan den Merell (?) aus. Fr...

1757 Nov. 5

Georg Kogl von Grossendorf, Gericht Kais, verkauft dem Jakob Hollaus von Oberlesach eine Bergwiese, 'Predöy' genannt (Anrainer: O - Ragger Graben, S u. W - Gemeinde, N - Christian Wörnacher). Grundzins: 6 kr Stiftzins, insgesamt 20 kr. Christian u...

1689 Dez. 14

Entrichtvertrag zwischen den Brüdern Michael und Bartlmä Harbart am Iselsberg nach dem von ihrem verstorbenen Vater Florian Harbart unterlassenen Erbe. Michael H. soll das gesamte Vermögen seines Vaters erben und auch alle Schulden übernehmen. Als...

1469 Juni 28, (St. Peter und Paul-Abend), Lienz

Leonhard, Pfalzgraf in Kärnten, Graf zu Görz und Tirol, verleiht in seiner Gerichtsherrschaft Heinfels seinem Markte zu Sillian neben Heinfels (Hewnnfels) gelegen einen ewigen freien Jahrmarkt jährlich am hl. Kreuz-Tag. Dieser Jahrmarkt soll durch...

1430 Okt. 15 (Sonntag vor St. Gallus)

Die Nachbarn von Ried als Vertreter der St. Leonhardskirche verleihen um 8 Pfund Berner jährlichen Zins (St. Gallus) dem Hans von Köllen und seiner Frau von Ried auf ewiges Erblehen Haus, Hof, Garten und Baumgarten in Ried auf dem Gries nahe dem H...

(1440 Mai 8 (St. Anclres-Abend) Neustadt)

In die Verleihurkunde für Niklaus Felbinger vom 16. April 1515 ist folgender Lehenbrief inseriert: König Friedrich, Herzog zu Österreich usw. Graf zu Tirol verleiht dem Zacharias von Ange(n)dair im Gericht Landeck die Hofstatt unter dem Haus am St...

Parte Anna Steinbacher

Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Anna Steinbacher im 95. Lebensjahr verstorben ist.Unsere Anteilnahme gilt ihren Kindern und allen Angehörigen.

Ergebnisse: 469 bis 520 von 20431