Risultati 2887

Descrizione archivistica
Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

2835 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Dölsach

Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Befreundete Dölsacher Jungmänner; vordere Reihe li.: Krischnig Hermann "Lex Hermann", Dö. 19, ; Moser Andreas "Brugger Ander", Dö. 25; Schober Josef "Pöschl Seppl", Dö 13...

Senza titolo

Dölsach

Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Befreundete Dölsacher Jungmänner; vordere Reihe li.: Krischnig Hermann "Lex Hermann", Dö. 19, ; Moser Andreas "Brugger Ander", Dö. 25; Schober Josef "Pöschl Seppl", Dö 13...

Senza titolo

Schulklasse

Schulklasse von 1929 mit Lehrerin Rühl Ida vor dem neuen Schulhaus; 1. Reihe auf dem Boden sitzend: Brunner Josef, späterer Bürgermeister; Schlemmer Johann; Achhorner Franz; Kalser Gretl vom "Kalser Schmied"; Mair Margret vom vlg. Raderl...

Senza titolo

Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht

Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht gekleidet am Plöckenpass; Einige Mitglieder namentlich: liegend von li.: 2. Kofler Lois, Dölsach 46, 3. Dirnhammer Ignaz, Dölsach 50, 5. Pondorfer Marzell "Schuster Zeles", Dölsach 27, hinter dies...

Senza titolo

Heimatwehrmusik Dölsach

Heimatwehrmusik Dölsach im Jahre 1929; 1. Reihe von li.: Marzell Pondorfer, Alois Weingartner, Johann Straganz, Kapellmeister Alois Defregger, Josef Schmid, Johann Moser, Sepp Greil, Josef Grißmann,; 2. Reihe von li.: Alois Kofler, Johann Stocker,...

Senza titolo

Heimatwehrmusik Dölsach

Heimatwehrmusik Dölsach im Jahre 1929; 1. Reihe von li.: Marzell Pondorfer, Alois Weingartner, Johann Straganz, Kapellmeister Alois Defregger, Josef Schmid, Johann Moser, Sepp Greil, Josef Grißmann,; 2. Reihe von li.: Alois Kofler, Johann Stocker,...

Senza titolo

Musikkapelle im Heimatwehrtracht

Musikkapelle im Heimatwehrtracht. Aufnahmeort unbekannt: 1. Reihe: Marzell Pondorfer, Alois Weingartner, Johann Straganz, Kapellmeister Alois Defregger, Josef Schmid, Johann Moser, Sepp Greil, Josef Grißmann; 2. Reihe: Alois Kofler, Johann Stocker...

Senza titolo

Schulklasse

Schulklasse von 1929-1930 mit Schulleiter Oberlehrer Mair Josef vor dem neuerbauten Schulhaus. Die Schüler repäsentieren die Geburtsjahrgänge 1915, 1916 und 1917; Reihe am Boden sitzend von li.: Bichler Peter vlg. Haslacher Peter; Bernsteiner Seba...

Senza titolo

Iselsberg

Iselsberg vor dem Hotel Iselsbergerhof; "Vor dem Schirennen"; von li.: Nr. 7 Mayer Martin "Tschellnig Martl", Göriach 16,; Nr. 24 unbekannt; Nr. 20 Grißmann Josef "Unterwirt", Dölsach 24; Nr. 2 Weißkopf Franz, Sägea...

Senza titolo

Villa Roseger-Ruh, Dölsach

Dölsach, Ortsansicht um 1930; Hans Putzenbacher, Bahnhof-Restaurateur, hat seinen Villenneubau an der Jungbrunnerstraße mit Erlaubnis von Peter Rosegger "Villa Rosegger" genannt; später "Linscha Villa".Peter Rosegger, österrei...

Familienfoto der Unterwirtskinder

v.l.: Josef Grißmann, späterer Unterwirts Vata, Dö.; Theresia Grißmann, älteste Unterwirtstochter, Dö., Anna Grißmann, verehel. Egger, Dö.; Maria Grißmann, verehl. Bödenler, vlg. Joggele Maridl, Dö.; Johann Grißmann, späterer Unterwirts Hansl, Ma...

Senza titolo

1930 Unfall Bernsteiner

Dölsach. 8. Oktober. Um 7 Uhr ds. abends fuhr der 16jährige Schneidermeisterssohn Sebastian Bernsteiner von Dölsach an einem mit einen leeren landwirtschaftlichen Wagen gespannten jungen Pferde....

Senza titolo

Dölsach mit den Lienzer Dolomiten

Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit den Lienzer Dolomiten, Ost-Tirol"; Man beachte die alte talseitige Trockenstützmauer des Weges vom vlg. Mitterkramer zum Widum und die alte Widumsholzhütte;

Senza titolo

Gaudi und Lumperei am Wochenende.

Dölsach, "Gaudi und Lumperei" am Wochenende. Schober Josef "Pöschl Seppl" heiratet Moser Andreas "Brugger Ander"; Oberste Reihe von li.: Mariacher August "Gustele"; Pichler Walpurga, Gattin des Sägearbeiter...

Senza titolo

Dölsach 1933/1934 in Aguntum

Dölsach 1933/1934 in Aguntum. Ausgrabungen durch den staatlichen österreichischen Arbeitsdienst unter der Leitung von Ing. Schlögl als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit; vorne li. mit Anzug: Ing. Schlögl; Hinterste Reihe, 6. von li.:...

Senza titolo

Dölsach, alte Postkarte

Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach Franz von Defreggers Geburtshaus" sowie eine Abbildung der Hl. Familie in der Pfarrkirche St. Martin; Rückseite;

Senza titolo

Dölsach, Reparatur der Kirchturmspitze

Dölsach, Reparatur der Kirchturmspitze durch die Fa. Zimmermeister Egger, Dölsach - noch mit Leitern. Einer der Arbeiter ist Pondorfer Johann "Weber Hansl", der später die gerüstfreie Turmeindeckung mit Seilen erfunden hat und damals Zim...

Senza titolo

Dölsach vor dem Bahnhofbuffet

Dölsach vor dem Bahnhofbuffet. Gasthofsbetreiberfamilie Marinelli mit Dölsacher Soldaten; von unten und von li. 1. Reihe: Moser Joh. "Brugger Hansl, Dö. 59; Brandstätter Pepi, Görtschach 31; Mair Josef "Raderle Seppl", Gödnach 5; De...

Senza titolo

Dölsach, alter Theatersaal

Dölsach, alter Theatersaal im Hotel Tirolerhof. Hirtenspiel Weihnachten 1934. Regie und Gesamtleitung: Bödenler Josef vlg. Siggitzer, Dölsach 30. Auch Helme und Kronen samt Schmuck hat Siggitzer gefertigt. Die Gewandung stammt von der Friseurin, F...

Senza titolo

Sillian 1936

Sillian 1936. Staatlicher öster. Arbeitsdienst als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit. In der 1. Reihe vorne liegend ganz li.: Gütl Meliton mit Signalhorn. In Panzendorf wurde händisch ein Entwässerungsvorfluter ausgehoben;

Senza titolo

Dölsach,

Dölsach, an der Brücke über das Dölsacher Bachl: Fronleichnamsprozession 1937;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Stribach-Dölsach 1938-43; Materialtransport zur Dammschüttung: durch Feldbahn, deren Geleise stets der Dammhöhe angeglichen verstellt wurden;

Senza titolo

Bau

Bau der Stichstraße der Großglockner-Bundesstraße durch Nußdorf-Debant; Links Mitte: Alt-Debant;

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Durchlass nördlich des St. Oswald Bildstockes. Mauerung mit zugerichteten Granitsteinen, die roh angeliefert und auf der Baustelle zugehauen wurden (händisch) Blick auf Hochstadel; Au...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; aufgeständerte Feldbahn zum Transport der Mauersteine für die beim Hof "Tschellnig" in Göriach geplanten gemauerten Durchlässe; Sichtbar: Hof "Tschellnig" in Göria...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Händisches Spalten und Zurichten der Mauersteine aus Granit auf der Baustelle, die aus den St. Johanner Granitbrüchen angeliefert wurden. Noch kein Dienstnehmerschutz: zB fehlten die ...

Senza titolo

Bau der Großglockner-Bundesstraße

Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 mit Gefangenen und Einheimischen. Bauleitung und Durchführung: Fa. Mayreder, Kraus & Co; Packlage aus aufgeschremmten oder zerschlagenen Rundsteinen, die meist örtlich gewonnen wur...

Senza titolo

Risultati da 209 a 260 di 2887