Einzelstück - Josef Bödenler, vlg. Siggitzer mit der großen Glocke

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Josef Bödenler, vlg. Siggitzer mit der großen Glocke

Datum/Laufzeit

  • 1923-03 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Fotopapier, S/W, 9x14 cm

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Die große Glocke (2200 kg) in der Pfarrkirche St. Martin mit Josef Bödenler, vlg. Siggitzer, der auch den Glockeneinzug und die -weihe organisiert hat.
Ein anonyme Schreiber, vermutlich ein Dölsacher hat u.a. folgendes vermerkt:
Schon seit Wochen hat man die Vorbereitungen zum festlichen Empfange der langersehnten Glocken betrieben. Die Seelen des ganzen Festes waren Altbürgermeister von Dölsach, Herr Franz Nußbaumer, Weingartner. Herr Josef Bödenler, Siggitzer. Letzterer erledigte sich seiner dekorativen Aufgabe in geradezu großartiger Weise. Er stellte nicht nur die künstlerische Empfangspfosten auf, sondern schmückte auch die Kirche und Kirchenportal in herrlicher Weise. Vom Turm herab flatterten vier Fahnen den Glocken ihren Gruß entgegen. Herr Bödenler befestigte eine Fahne sogar auf dem Kreuze der Turmspitze und es bleibt für uns ein Rätsel, wie er dahinauf gekommen ist. Der Glockeneinzug selbst war ein großartiger und zeigt was die Gesamtheit zu leisten vermag, wenn sie sich dem Willen eines, wenn auch kleinen Mitbürger fügt.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang