P - Sterbebilder

Pohl Josef 1918 - 1982 Pfausler Maria geb. Neururer 1932 - 2011 Pfausler Maria geb. Röck 1914 - 2004 Pohl Christl geb Kirchebner 1944 - 2011 Pohl Roman 1929 - 2012 Prantl Bernhard 1979 - 2004 Pfausler Sophie geb. Köll 1907 - 2001 Plattner Wolfgang 1973 - 1985 Plattner Wolfgang 1973 - 1985 Pohl Ernst 1928 - 2016 Pohl Maria geb. Raggl 1909 - 2003 Prantl Herbert "Garbers Herbert"  1943 - 2002 Pöll Sebastian 1945 - 2016 Pfausler Aloisia geb. Köll 1920 - 2011 Penz Augusta geb. Gatt Lehrerin 1893 - 1972 Pfausler Peter 1930 - 2010 Pfausler Reinhard 1951 - 2012 Ploner Walter 1957 - 2007 Pohl Bernhard Bauer 1964 - 1999 Pfausler Maria geb. Plattner 1933 - 2015 Plattner Franz 1903 - 1984,  Plattner Anna 1910 - 1991 Pohl Gustl 1929 - 2003 Prantl Berta 1912 - 1996 Pöll Anna geborene Pöll 1920 - 2011 Pfausler Franz Josef Gutsbesitzer in Roppen 1873 - 1943 Pfausler Amalia verehelichte Vesko 1861 - 1915 Pfausler Anton  "Krust"1917 - 1946 Pfausler Josef 1919 - 1942 Pfausler Krescenz geb. Venier 1889 - 1951 Pfausler Peter Paul Dr. 1871 - 1924 Plattner Karl. Soldat 1923 - 1943 Pohl Alois, Bauer 1861 - 1907 Pohl Johann 1900 - 1950 Pohl Maria Theresia geborene Neururer 1828 - 1890 Pohl Nikolaus Sägewerkbesitzer 1882 - 1960 Pfausler Leonhard Bauer 1913 - 1975 Platzer Rosa geborene Raggl, 1910 - 2006 Pfausler Oskar 1932 - 2008 Pfausler Martin, Schlosser, 1959 - 2014 Pfausler Hildegard 1935 - 2006 Pohl Maria geborene Gabelon "Tantl´s Maria" 1918 - 2004 Pöll Sebastian 1919 - 2006 Pohl Anna geb. Schuler1846 - 1914 Pohl Anton "Wasser Toni" 1925 - 2001 Pohl Josef 1891 - 1911 Pfausler Alois, Landwirt 1883 - 1958 Pfausler Johann, Bauer 1886 - 1965 Pfausler Nothburga geb. Haidacher, Bäuerin 1892 - 1976 Pfausler Pius, Bauer in Obbrugg 1893 - 1980 Pfausler Viktoria geb. Schnegg 1889 - 1976 Pohl Eduard Sägewerlsbesitzer, 1912 - 1962 Prechtl Gerhard, 1980 - 1998
Ergebnisse: 1 bis 52 von 77 Zeige alle

Signatur

Alternative Signatur

Titel

P - Sterbebilder

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Umfang und Medium

Bestandsbildner/Urheber

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte