Teilsammlung - Personen und Personengruppen Ebbs 3

Anker Georg vulgo Manharter Jörg ca 1980 Anker Theresia und Anker Barbara Kaissen Kinder 1915 Auer Georg vulgo Metzger Jörgei ca 1980 Andreas Hechenblaickner Silberne Hochzeit zu Mistelberg 1925 Anker Barbara, Thomas und Theresia Kaissen Kinder 1911 Familie Anker Kaissen um 1940 Familie Egger Fritz, Maria Stock, Maria, Johann Kinder Fürst Frieda und Stock Raimund bei Goglkap... Familie Feger vor Ruepenhof Kaisertal 1941 Familie Anker Heubach ca 1916 Familie Anker Kaissen um 1915 Familie Großpoint und Kleinpoint um 1910 Familie Kögl Oberwirt um 1914 Familie Mitterer beim Lechner Bauern um 1900 Familie Glarcher Sebastian, Reischer, Taufe des 15. Kindes Juli 1983 Familie Glarcher, Reischer, 1942 Familie Pfister Grafenwirt 1942 Familie Pfister Grafenwirt ohne Vater 1942 Familie Rieder Johann Schanzerwirt 1912 Familie Ritzer Hintberg Namensangaben um 1930 Familie Perthaler Lederer um 1930 Familie unbekannt Familie Zangerle 1942 Gugglberger Karl Veitenwirt Kaisertal ca 1980 Kinder der Familien Gfall und Zimmermeister Mayr ca 1923 Familie Ritzer Hintberg um 1900 Leitner Cäcilia vulgo Zoten Cilli Kaisertal ca 1980 Mayr Gertraud vulgo Bauern Traudei ca 1980 Nationalrat Mayr mit Familie, er verkaufte den Unteren Kramer an Freisinger 31 12 1923 Kusl Kinder Moser 1948 Lechner Bauer Goldene Hochzeit  in der Mitte Kaissen Bäurin und links Kusl Theresia 1925 Neuwirt Hochzeit mit Trauzeugen Uhln Hausl und dessen Frau Fany 1919 Oberwirt Kögl Töchter Marianne, Kathi und Herta ca 1940 Senfter Kinder ca 1957 Stock Alois aus Oberndorf ca 1970 Unterwirt Töchter Maria (Primau), Therese und Anna, Mutter von Edmund Steindl ca 1910 Anker Michael und Rainschuster M um 1930

Signatur

Alternative Signatur

Titel

Personen und Personengruppen Ebbs 3

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Teilsammlung

Umfang und Medium

35 Fotos Forma ca A4 Fotoarchiv Chronsts Georg Anker

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Erstelltes Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte