Postkarte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Postkarte

        Equivalente Begriffe

        Postkarte

          Verbundene Begriffe

          Postkarte

            122 Verzeichnungseinheiten results for Postkarte

            97 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            K.K. Standschützenkompanie Lienz.
            AT GemA Dölsach B-1-6-3113 · Einzelstück · 1918-03-28
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            K.K. Standschützenkompanie Lienz. Einer davon ist Zimmermeister Egger Jakob aus Dölsach. Dieses Foto wurde als Postkarte nach Hause geschickt. Hier die Rückseite;

            Gemeindechronik Dölsach
            Bahnhof, 15.8.1926. Eröffnung
            AT GemA Dölsach B-1-6-3114 · Einzelstück · 1926-08-15
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Bahnhof, 15.8.1926. Eröffnung der 1. Autolinie Dölsach - Heiligenblut. Gleichzeitig 50-jähriges Bestandsjubiläum des 1876 auf der Franz-Josefs-Höhe errichteten Glocknerhauses, welches vom Alpenverein, Sektion Klagenfurt, erbaut wurde;

            Foto Dina Mariner
            Postkarte: Gruss aus Dölsach
            AT GemA Dölsach B-1-6-3143 · Einzelstück · 1900 - 1910
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, alte Postkarte: "Gruß aus Dölsach". Die Ansicht ist Seitenverkehrt. Vom gleichen Verleger gibt es in der Chronik eine S/W Karte von vor 1902. Vermutlich wurde für die Colorierung die Negativplatte verkehrt verwendet. (Anm. Chronist 2001);

            Leon, Johann Barthlmä
            Dölsach, alte Postkarte
            AT GemA Dölsach B-1-6-3145 · Einzelstück · 1910-07-25
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, alte Postkarte: Alle Eigentumsobjekte (u.a. Gasthof Tirolerhof) des Josef Eder, genannt der "alte Eder". Mit Ausnahme vom "Eder Stammhaus" und der "Dampfsäge" existieren heute (2001) noch alle Objekte;

            Verlag von Josef Eder
            Postkarte: Totalansicht
            AT GemA Dölsach B-1-6-3147 · Einzelstück · 1904 - 1905
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, alte Postkarte: Totalansicht. Details: Hotel Grübler und Gasthausgarten. Beim Objekt "Hotel Grübler" handelt es sich auf Grund der Blindfenster im Westbereich auf jeden Fall um den ehemaligen Gasthof Putzenbacher am Orte der heutigen Volksschule, der seit 1801 bestand. Die "alten" Dölsacher (befragt 2001) wissen allerdings nichts von einem "Grübler". (Anm. Chronist 2001). Aber laut Grundbuchsbestand hat Blasius Grübler das Eigentum am 8.3.1904 erworben, dann Konkurs gemacht und ab 17 November1905 scheinen neue Eigentümer auf. Die Karte dürfte daher 1904/1905 entstanden sein;

            Verlag B. Grübler
            Postkarte
            AT GemA Dölsach B-1-6-3151 · Einzelstück · 1907-08-14
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, alte Postkarte: Der Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule. "Putzenbacher's altrenommirter Gasthof, besteht seit 1801" und "Dölsach mit Unholden";

            Verlag J. Putzenbacher, Dölsach
            Postkarte
            AT GemA Dölsach B-1-6-3152 · Einzelstück · 1907-08-14
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, alte Postkarte: Der Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule. Rückseite;

            Verlag J. Putzenbacher, Dölsach