K.K. Standschützenkompanie Lienz. Einer davon ist Zimmermeister Egger Jakob aus Dölsach. Dieses Foto wurde als Postkarte nach Hause geschickt;
Gemeindechronik DölsachPostkarte
122 Verzeichnungseinheiten results for Postkarte
K.K. Standschützenkompanie Lienz. Einer davon ist Zimmermeister Egger Jakob aus Dölsach. Dieses Foto wurde als Postkarte nach Hause geschickt. Hier die Rückseite;
Gemeindechronik DölsachDölsach, Bahnhof, 15.8.1926. Eröffnung der 1. Autolinie Dölsach - Heiligenblut. Gleichzeitig 50-jähriges Bestandsjubiläum des 1876 auf der Franz-Josefs-Höhe errichteten Glocknerhauses, welches vom Alpenverein, Sektion Klagenfurt, erbaut wurde;
Foto Dina MarinerDölsach, alte Postkarte: "Gruss aus Dölsach", Rückseite;
Leon, Johann BarthlmäDölsach, alte Postkarte: "Defreggers Geburtshaus bei Dölsach in Tirol";
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: "Defreggers Geburtshaus bei Dölsach in Tirol", Rückseite;
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: "Gruß aus Dölsach". Die Ansicht ist Seitenverkehrt. Vom gleichen Verleger gibt es in der Chronik eine S/W Karte von vor 1902. Vermutlich wurde für die Colorierung die Negativplatte verkehrt verwendet. (Anm. Chronist 2001);
Leon, Johann BarthlmäDölsach, alte Postkarte: "Gruß aus Dölsach". Rückseite;
Leon, Johann BarthlmäDölsach, alte Postkarte: Alle Eigentumsobjekte (u.a. Gasthof Tirolerhof) des Josef Eder, genannt der "alte Eder". Mit Ausnahme vom "Eder Stammhaus" und der "Dampfsäge" existieren heute (2001) noch alle Objekte;
Verlag von Josef EderDölsach, alte Postkarte: Rückseite;
Verlag von Josef EderDölsach, alte Postkarte: Totalansicht. Details: Hotel Grübler und Gasthausgarten. Beim Objekt "Hotel Grübler" handelt es sich auf Grund der Blindfenster im Westbereich auf jeden Fall um den ehemaligen Gasthof Putzenbacher am Orte der heutigen Volksschule, der seit 1801 bestand. Die "alten" Dölsacher (befragt 2001) wissen allerdings nichts von einem "Grübler". (Anm. Chronist 2001). Aber laut Grundbuchsbestand hat Blasius Grübler das Eigentum am 8.3.1904 erworben, dann Konkurs gemacht und ab 17 November1905 scheinen neue Eigentümer auf. Die Karte dürfte daher 1904/1905 entstanden sein;
Verlag B. GrüblerDölsach, alte Postkarte: Rückseite;
Verlag B. GrüblerDölsach, alte Postkarte: "Defreggers Geburtshaus bei Dölsach (Tirol)";
Brünn, W.H.Dölsach, alte Postkarte: "Defreggers Geburtshaus bei Dölsach (Tirol)" Rückseite;
Brünn, W.H.Dölsach, alte Postkarte: Der Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule. "Putzenbacher's altrenommirter Gasthof, besteht seit 1801" und "Dölsach mit Unholden";
Verlag J. Putzenbacher, DölsachDölsach, alte Postkarte: Der Gasthof Putzenbacher am Standort der heutigen Volksschule. Rückseite;
Verlag J. Putzenbacher, DölsachDölsach, alte Postkarte: Ortszentrum von Dölsach;
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: Ortszentrum von Dölsach;
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: oben: Pfarrkirche mit Widum; Mitte: vlg. Gasser, Dölsach 15. Wohnhaus mit Walmdach und Wirtschaftsgebäude; unten: vlg. Wittauer-Schuster, Dölsach 16. Wurde von Pfeifhofer Josef vlg. Vöstl abgetragen und an gleicher Stelle das heute bestehende Miethaus, Dölsach 16, errrichtet;
Kunstanstalt H. Fracaro, LienzDölsach, alte Postkarte: Rückseite;
Kunstanstalt H. Fracaro, LienzDölsach, alte Postkarte: "Gruss aus Dölsach" Ortszentrum mit Pfarrkiche;
Edition Photoglob Co. ZürichDölsach, alte Postkarte: "Gruss aus Dölsach" Rückseite;
Edition Photoglob Co. ZürichDölsach, alte Postkarte: "Dölsach gegen die Lienzer Dolomiten";
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: "Dölsach gegen die Lienzer Dolomiten", Rückseite;
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: Görtschach mit "Laserzgruppe von Dölsach bei Lienz in Tirol";
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: Görtschach mit "Laserzgruppe von Dölsach bei Lienz in Tirol" Rückseite;
W. Hofmann's KunstverlagDölsach, alte Postkarte: "Dölsach, Osttirol: Friedhof mit den Unholden";
Bogensberger, S.Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach, Osttirol: Friedhof mit den Unholden", Rückseite;
Bogensberger, S.Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach, Hotel Putzenbacher (beim Bahnhof), Ausgangspunkt Heiligenblut, Karlsbaderhütte: Autolinie";
Bogensberger, S.Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach, Hotel Putzenbacher (beim Bahnhof), Ausgangspunkt Heiligenblut, Karlsbaderhütte: Autolinie" Rückseite;
Bogensberger, S.Dölsach, alte Postkarte: "Restaurant Hans Putzenbacher"; Hotel Putzenbacher in Nähe des Dölsacher Bahnhofes (Der Vater von Hans, Josef Putzenbacher, besaß den Gasthof Putzenbacher am Ort der heutigen Volksschule, AnmMair 2001);
Dölsach, alte Postkarte: "Restaurant Hans Putzenbacher"; Rückseite Text: Eilzugstation Dölsach - Heiligenblut Osttirol; (Ausgangsstation der neuen Glocknerstraße); Gasthof Putzenbacher nächst dem Bahnhof; Behagliche Zimmer, erstklassige Wiener Küche, gepflegte Weine, Autogarage, Badegelegenheit, großer Parkgarten, schöne Aussicht gegen die Dolomiten. Autobushaltestelle der Bundesautos Dölsach - Heiligenblut - Glocknerhaus. Direkter Anstieg zur Karlsbader Hütte, Lienzer Dolomiten, Schobergruppe. Privatautos ins Iseltal, Großvenedigergruppe, Kalsertal, Defreggen. Interurb. Telephon Nr.2. Mäßige Preis. Pension von S 6,- aufwärts; Bei 14-tägigem Aufenthalt in der Vor- und Nachsaison 50prozentige Fahrpreisermäßigung von allen Stationen der österreichischen Bundesbahnen; Besitzer Hans Putzenbacher;
Dölsach, alte Postkarte: Geburtshaus und Erstlingsgemälde von Franz von Defregger;
Verlag J. Putzenbacher, DölsachDölsach, alte Postkarte: Geburtshaus und Erstlingsgemälde von Franz von Defregger;
Verlag J. Putzenbacher, DölsachDölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Hochstadl, Osttirol"; Oben li.: Pfarrkirche mit Widum; li. unten: Gasthof Putzenbacher, Dölsach 4 (z.T. 1925 als Schule bei rührenden Gastbetrieb genützt. An der Stelle des Gasthauses kam die neue Schule (Fertigstellungs 1929) ebenfalls Dölsach 4; Mitte: Altes Schulhaus, später Arzthaus von Dr. Riedl (Gemeindeeigentum) heute neues Gemeindhaus, beide Dölsach 5; unten re.: Haus "Karabacher", Dölsach 7 (heute Walder Wilfried). Zwischen Dölsach 5 und 7: vlg. Wenzl, Dölsach 6, Geburtshaus von Probst Weingartner;
Leon, Johann BarthlmäDölsach, alte Postkarte: "Hotel Tirolerhof, Inh. Josef Eder jr., Dölsach, Tirol";
Foto-Technik A. StefskyDölsach, alte Postkarte: "Hotel Tirolerhof, Inh. Josef Eder jr., Dölsach, Tirol", Rückseite;
Foto-Technik A. StefskyDölsach, alte Postkarte: "Dölsach gegen die Unholden - Gruppe (Lienzer Dolomiten);
Postkarten-Industrie A.G.Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach gegen die Unholden - Gruppe (Lienzer Dolomiten), Rückseite;
Postkarten-Industrie A.G.Dölsach, alte Postkarte: Ortszentrum von Dölsach;
Verlag Rudolf SciborskiDölsach, alte Postkarte: Ortszentrum von Dölsach, Rückseite;
Verlag Rudolf SciborskiDölsach, alte Postkarte: "Dölsach gegen Lienz, Osttirol";
Kunstverlag Franz SchilcherDölsach, alte Postkarte: "Dölsach gegen Lienz, Osttirol" Rückseite;
Kunstverlag Franz SchilcherDölsach, alte Postkarte: "Gruß aus Gödnach bei Dölsach, Pusterthal"; Rückseite;
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit den Lienzer Dolomiten, Ost-Tirol"; Rückseite;
Gemeindechronik DölsachDölsach, alte Postkarte: "Dölsach Franz von Defreggers Geburtshaus" sowie eine Abbildung der Hl. Familie in der Pfarrkirche St. Martin;
Kunstverlag Franz SchilcherDölsach, alte Postkarte: "Dölsach Franz von Defreggers Geburtshaus" sowie eine Abbildung der Hl. Familie in der Pfarrkirche St. Martin; Rückseite;
Kunstverlag Franz SchilcherDölsach, alte Postkarte: "Lienz i. Osttirol, Ausgrabungen von Aguntum";
Karberger, PaulDölsach, alte Postkarte: "Lienz i. Osttirol, Ausgrabungen von Aguntum", Rückseite;
Karberger, PaulDölsach, alte Postkarte: "Gasthof Kreuz"; Laut Auskunft Philomena Panzl, geb. Lottersberger, die bis ca. 1950 Köchin beim Kreuzwirt war, hat die Besitzerin während der NS-Zeit, Frau Josefine Thurner, nach dem 2. Weltkrieg (ca. 1946) Herrn Pock geheiratet und 1947, allenfalls 1948 gemeinsam mit Herrn Pock mit dem Um- Zu- und Aufbau des ehemaligen kleinen Objektes "Gasthof Kreuz" begonnen;
Foto O.KDölsach, alte Postkarte: "Gasthof Kreuz"; Rückseite;
Foto O.KDölsach, alte Postkarte: Dölsach Ortszentrum mit Lienzer Dolomiten, Rückseite;
Kramer, Walter