- All
- Sachbegriff, 623 results
- Bräuche, Riten, Feste, 105 results
- Vereinswesen, 98 results
- Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf, 52 results
- Menschen und Originale, 51 results
- Musikkapelle, 50 results
- Verkehr, Transport, Mobilität, 49 results
- Sport, 47 results
- Infrastruktur, 43 results
- Kirche, 42 results
Roppen
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
- SN_Austria-Statistik/term3x349
Display note(s)
Hierarchical terms
Roppen
Roppen
- NT Hintere Wenner Alpe
- NT Hohenegg
- NT Industriegebiet Tschirgant
- NT Löckpuit
- NT Mairhof
- NT Maisalpe
- NT Möserhütte
- NT Mühle
- NT Mutalpe
- NT Mutkopf
- NT Obbruck
- NT Oberängern
- NT Ötzbruck
- NT Pfentschachhütte
- NT Reichenbachalpe
- NT Trankhütte
- NT Tuxneralpe
- NT Waldele
Equivalent terms
Roppen
Associated terms
Roppen
932 Archival description results for Roppen
931 results directly related Exclude narrower terms
- Item
- eröffnet 27.06.1981
Part of Chronik Roppen
Fatima-Kapelle in der Löckpuit
- Item
- um 1965
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1965
Part of Chronik Roppen
- Item
- Sommer 1999
Part of Chronik Roppen
Der Bildteil wurde herausgelöst und in das Kulturzentrum übertragen
Erschließung - Neue Siedlung in Oberängern
- Item
- 1994/95
Part of Chronik Roppen
alter Sportplatz - neue Wohnsiedlung
- Item
Part of Chronik Roppen
Wo der alte Sportplatz in der Wolfau war, ist seit 1990 eine Wohnsiedlung
Siedlung "Tschirgantblick" in der Wolfau
- Item
- 16.09.1991
Part of Chronik Roppen
Reihenhaussiedlung s´Jake Haus
- Item
Part of Chronik Roppen
Neue Reihenhaussiedlung in Alt-Roppen seit 1994 (früher: Heiß Krispin "Jaake", T. Prantl "Storger)abgerissen 1989
Untitled
Baggerabsturz bei Grundaushebung des Gemeinde Saales
- Item
- 26.08.1967
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1967 - 1973
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1967
Part of Chronik Roppen
Das alte und das neue Rauch - Haus in der Löckpuit
- Item
- 1999
Part of Chronik Roppen
Bild von F. Jais 1746
Oberängern - auf dem Weg ins Forchet
- Item
Part of Chronik Roppen
innerhalb ca. 20 Jahren stark besiedelt/ neue Wohnsiedlung seit 1995
Schlüsselübergabe in der Wolfausiedlung
- Item
- 16.09.1991
Part of Chronik Roppen
Altes Gemeindehaus wird umgebaut zum Arzthaus
- Item
- Herbst 1993
Part of Chronik Roppen
Schulhaus von 1879 - 1951
Untitled
Schulhaus, Gemeindeamt, Arzthaus
- Item
Part of Chronik Roppen
Schulhaus von 1879 - 1951; umgebaut zum Gemeindeamt von 1965 - 1991; umgebaut zum Arzthaus seit 1993
Untitled
- Item
- 1994/95
Part of Chronik Roppen
Segnung durch Pfarrer Otto Gleinser - Siedlung "Tschirgantblick"
- Item
- 16.09.1991
Part of Chronik Roppen
- Item
- 1967 - 1973
Part of Chronik Roppen
Umbau des alten Gemeindehauses zum Arzthaus
- Item
- 1993
Part of Chronik Roppen
- Item
- Sommer 2000
Part of Chronik Roppen
Das neue Rauch-Haus in der Löckpuit mit Teilen des Altbestandes
Teilabriss des Jake-Haus und Neu-Aufbau
- Item
- Frühjahr 1999
Part of Chronik Roppen
Hermann Heiß
Untitled
Grillfest bei Einweihung Wohnsiedlung "Tschirgantblick"
- Item
- 16.09.1991
Part of Chronik Roppen
für alle Wolfauer
- Item
Part of Chronik Roppen
Foto: links: Familie Prantl (Storger) rechts Krispin Heiß (Jak) Foto: Neubau seit 1994: ganz links: Gerhard Heiß, Mitte: Alois Köll, rechts: Dietmar Heiß
Parkplatz zwischen Schulhaus und Geschäft - alter Stadel
- Item
- 1993
Part of Chronik Roppen
Anlegen des Parkplatzes zwischen Schulhaus und Geschäft / darunter Garage "Klåse Pepi"noch sieht man den alten Stadel - Abriss Frühjahr 2000
Plan für das Kulturzentrum dem Gemeinderat erklärt
- Item
Part of Chronik Roppen
Dipl. Ing. Arch. Hanno Parth
"Pflastern" am Löckpuiter Platzl
- Item
- 07.06.2003
Part of Chronik Roppen
Löckpuit, Kapelle, Klocker - Garberler
Errichtung der neuen Friedhofsmauer
- Item
- 1980
Part of Chronik Roppen
von links: Walter Pfausler, Josef Neururer
Untitled
Neuerrichtung des Musikpavillon
- Item
- 1985
Part of Chronik Roppen
und des Eingangbereiches zum Gemeindesaal
Untitled
- Item
Part of Chronik Roppen
Der Gemeindesaal mit Nebenräumen seit 1973 wurde zum Kulturzentrum 2000
Untitled
Baugrube für das Musik Probelokal im Kulturzentrum
- Item
- Sommer 1999
Part of Chronik Roppen
- Item
- 13.03.2003
Part of Chronik Roppen
- Item
- August 2003
Part of Chronik Roppen
Fundament für Leitner Pepi Garagen
- Item
- seit November 1993
Part of Chronik Roppen
obenauf Parkplatz
Untitled
- Item
- Sommer 1999
Part of Chronik Roppen
- Item
Part of Chronik Roppen
- Item
- 2003
Part of Chronik Roppen
Ortsbildgestaltung "Platzle" - Neuerrichtung untere Friedhofsmauer
- Item
- Juni 2003
Part of Chronik Roppen
Bau Probelokal für die Musikkapelle
- Item
- Herbst 1999
Part of Chronik Roppen
Mithilfe der Musikanten bie der Errichtung ihres Probelokalesrechts: Raggl Luggi und links Huter Andreas