Feuerwehr, Feuerwehreinsatz im Sillwerk, große Werkshalle im Vollbrand
- AT GemA Patsch Sa-ZA-2011-64
- Item
- 2011-09-13
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
12 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Feuerwehr, Feuerwehreinsatz im Sillwerk, große Werkshalle im Vollbrand
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sem título
Sillwerk, Brennerbahn nördlich des Patscher Tunnels, hier war die Abzweigung für das Salpeterwerk
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sem título
Sillwerk, ein Brand zerstört die große Werkshalle, Patsch verliert ein "Industriedenkmal"
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sem título
Sillwerk, ein Brand zerstört die große Werkshalle
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sem título
Expositur der Volksschule Patsch im Sillwerk
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Klassenfoto vor dem "Schulhaus" mit VD Oswald Wörle
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bau des Tragwerkes mit Ansicht Sillwerk
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bau des Tragwerkes mit Ansicht Sillwerk
Sem título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Flüchtlinge im Sillwerk, "Notschule" für Flüchtlingskinder, ein Bericht: Im Schatten der Europabrücke; ebenso: Inglorious Weekends: Airsoftpark im Sillwerk - eine fragwürdige Nachnutzung? Im Bild: Oswald Wörle
Sem título
Die Luftverwertungs AG - Das Salpeterwerk in Patsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Salpeterwerkes im Sillwerk, Technische Daten, mit Bildern; zusammengestellt von Oswald Wörle
Der Brenner - Peripherie einer Grenzlinie, Dokumentationen und Sichtweisen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Flucht über den Brenner: Kapitel: Im Schatten der Europabrücke. Ganz unvermittelt kommen Flüchtlinge nach Patsch. Wie damit umgegangen wurde, erzählt der Chronist Oswald Wörle.
Bahnwächterhäuschen beim Patscher Tunnel, bewohnt von der Familie Pittracher.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Mit dem Bau der Europabrücke wurde dieser beschrankte Bahnübergang aufgelassen und die Straße über dem Tunnel neu angelegt. Das Haus wurde abgebrochen. In diesem Haus wurde Albert Pittracher geboren lebte und studierte hier bis ca. 1950 und wurde ...
Sem título