Gritsch Martin, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Obergefreiter in einem Gebirgsjägerregiment; Träger des Eisernen Kreuzes 1. und 2. KL., der Ostmedaille usw.; geboren in Sölden, Hl. Kreuz; Feldzüge in Serbien, Russland und Ungarn; bei Miskolc (Ungarn) gefallen
Grüner Rudolf, 1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
geboren in Sölden, Granstein; Soldat; an der Ostfront (Krim) gefallen.
Grüner Vinzenz,, 1942
Zur Zwischenablage hinzufügen
Soldat in einem Infanterie-Regiment; geboren in Sölden-Granstein; 24 Jahre alt; gefallen in Russland
Gstrein Friedrich, 1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
aus Sölden, Granstein; 18 Jahre alt; Bei Nikopol, Russland gefallen
Gstrein Hans, 1941
Zur Zwischenablage hinzufügen
aus Sölden, Hl. Kreuz; Schütze in einem Infanterieregiment; gefallen gegen die Sowjets; 30 Jahre alt
Karlinger Stefan, 1941
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 28 Jahre alt; im hohen Norden von einer Granate tödlich getroffen
Kleon Hermann, 1942
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hotelbesitzers-Sohn in Vent; geboren in Vent; im Osten gefallen
Klotz Sigmund, 1945
Zur Zwischenablage hinzufügen
aus Sölden-Granbichl; Gefreiter; in Ungarn durch einen Kopfschuss gefallen; 36 (37) Jahre alt
Kneisl Johann Alois, 1941
Zur Zwischenablage hinzufügen
Soldat - in Russland gefallen; geboren in Sölden, Innerwald; gest. am Regiments-Hilfsplatze nach Lungensteckschuss
Kneisl Vinzenz, 1942
Zur Zwischenablage hinzufügen
Unteroffizier; Innerwald, Sölden; bei einem Gefecht vor Leningrad (Petersburg) gefallen
Morandell Josef, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 38 Jahre alt; bei Belgrad gefallen
Operschall Karl, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter; Frisör in Sölden; geboren in Wien-Floridsdorf; 38 Jahre alt- gestorben an einem Brustschuss im Osten
Gstrein Max, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter; geboren in Sölden; im Osten gefallen
Prantl Johann Georg, 1945
Zur Zwischenablage hinzufügen
geboren in Sölden; gefallen durch einen Kopfschuss in der Untersteiermark; 35 Jahre alt
Prantl Sigmund, 1946
Zur Zwischenablage hinzufügen
35 Jahre alt; im Jänner 1946 in einem Lazarette in Jugoslawien gestorben
Praxmarer Anton, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Postauto-Chauffeur; Obergrenadier in einer Panzer-Abteillung; geboren in Zwieselstein; an der russischen Front (Mitte) gefallen
Pult Otto, 1942
Zur Zwischenablage hinzufügen
Obergefreiter; Träger des Infanterie-Sturmabzeichens und des Eisernen Kreuzes 2. Kl.; bei Sewastopol, Krim gefallen; 29 Jahre alt; hinterließ eine Witwe mit drei kleine Kindern
Pult Philipp, 1945
Zur Zwischenablage hinzufügen
37 Jahre alt; bei der Gefangennahme in Ungarn ims Leben gekommen; hinterließ eine Witwe mit kleinem Kind
Pult Rudolf, 1945
Zur Zwischenablage hinzufügen
Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; 36 Jahre alt - in Brocka / Jugoslawien gefallen; Original und Kopie
Riml Ernst, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Unteroffizier aus Sölden; in Ungvar (Ungarn) den Heldentod gestorben; 19 Jahre alt
Riml Eugen, 1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
aus Sölden, Haimbach; Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; an der Ostfront (Melitopol) gefallen; 34 Jahre alt
Riml Vinzenz, 1945
Zur Zwischenablage hinzufügen
in einem Walde in Ostpreußen durch Granatsplitter gefallen; 36 Jahre alt
Santer Fidelis, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Soldat aus Sölden, Zwieselstein; gefallen durch Bauchschuss bei Castellina, Italien; 18 Jahre alt
Scheiber Walter, 1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
aus Obergurgl; als Jäger-Gefreiter im Kampf gegen Russland gefallen
Schöpf Engelbert, 1942
Zur Zwischenablage hinzufügen
Soldat - Schütze in einem Infanterie-Regiment; aus Hl. Kreuz; 21 Jahre alt - gefallen gegen die Sowjets
Schöpf Peter Paul, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
aus Hl. Kreuz - Bodenegg; geboren in Sölden; gefallen bei Wilna (damals Russland)
Schöpf Romed, 1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
Soldat; Gastwirt, Bergführer und Skilehrer in Obergurgl; geboren in Gurgl; an der Ostfront gefallen
Waldhart Anton, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, Infanterie-Sturmabzeichens und der Ostmedaille; gefallen am Adlenkopf an der Eismeerfront
Waldhart Anton, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
geb. 23.12.1910; gefallen am Adlerkopf an der Eismeerfront; gemeinsames Sterbebild der Brüder Josef, Franz und Anton
Waldhart Josef, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; aus Sölden; gefallen im Karpatenvorland - begraben in Buda.-Slatiwa; Foto - Zivilist
Waldhart Josef, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; aus Sölden; gefallen im Karpatenvorland - begraben in Buda.-Slatiwa; Foto - Soldat
Wilhelm Bruno, 1942
Zur Zwischenablage hinzufügen
geboren in Windau; 19 Jahre alt; gest. auf dem Militär-Hauptverbandsplatz im Norden
Wilhelm Franz,1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
Obergefreiter aus Sölden, Windau; trat in Norwegen auf eine Mine; 24 Jahre alt
Jabinger Rudolf, 1943
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; 23 Jahre alt; besuchte einige Zeit in Sölden die Volksschule; fiel in den Ladogasee
Kneisl Willy, 1944
Zur Zwischenablage hinzufügen
von Rettenbachl, Sölden; 25 Jahre alt; in Norwegen gefallen