- AT GemA Dölsach B-1-1-328
- Item
- 1965-09-07
Hochwasser 1965; Der Debantbach hinterspült das linksufrige stribachseitige Widerlager der Debantbachbrücke der Großglockner-Bundesstraße; Nach Westen die Siedlungshäuser von Debant;
Untitled
119 results directly related Exclude narrower terms
Hochwasser 1965; Der Debantbach hinterspült das linksufrige stribachseitige Widerlager der Debantbachbrücke der Großglockner-Bundesstraße; Nach Westen die Siedlungshäuser von Debant;
Untitled
Hochwasser September 1965 Überschwemmung
Hochwasser September 1965; Überschwemmung von Aguntum;
Untitled
Hochwasser September 1965 Überschwemmung
Hochwasser September 1965; Überschwemmung von Aguntum. Aguntum wird tief eingeschlammt;
Untitled
Ortsansicht von Göriach und Stribach mit Schobergruppe mit ".Herbst.prangen"; Foto ohne Filter, die intensive Färbung (rot = Kirschbäume) ist eine Folge von fehlenden Niederschlag über Wochen;
Untitled
Dölsach, Stribach; Der Stribacher See
Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...
Untitled
Dölsach, Stribach; Der Stribacher See
Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...
Untitled
Königsdistel in Stribach;
Untitled
Zeder in Stribach;
Untitled
Stribach; Gesamtansicht .04. 1966;
Untitled
Stribach; Teilansicht von Süden
Stribach; Teilansicht von Süden. Im Hintergrund: Untergöriach;
Untitled
Stribach -Teilansicht; re.: Hof "Filzmaier" Stribach 9; Mitte: Hof "Innerortner", Stribach 10; Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz; li.: Hof "Außerortner", Stribach 11;
Untitled
Ansicht von Stribach; Erdrutsche von der Großglockner-Bundesstraße auf die Stribacher Felder;
Untitled
Stribach West von der Iselsbergstraße aus; Unterste Häuserzeile: von li.: Hof "Filzmaier", Glanzl Josef (jetzt 1998 abgetragen); Hof "Innerortner", Allmair Alfons ; Hof "Außerortner", Bergmeister Josef (jetzt 1998 abg...
Untitled
Stribach; "Neustribach" im Jahre 1976;
Untitled
Stribach; vorne li.: Teil von Dölsach West; Westlich der Großglockner-Bundesstraße (Abschnitt Stribach-Dölsach) = Debant; Großer Gebäudekomplex: Hauptschule und Kirche;
Untitled
Stribach und Göriach in ihren Kernzonen noch bäuerlich geprägt; Die Neusiedlungstätigkeit hat sich in Stribach imOsten an die Großglocknerstraße und in Göriach in Obergöriach isoliert von den alten Ortszentren entwickelt;
Untitled
Stribach - alter Ortskern; li. unten: vlg. Hanser, Stribach 7,; nächste Hofstelle unterhalb des Gdeweges: vlg. Innerortner, Stribach 10, Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz; Alter Ortskern gut erhalten. Neues Siedlungsgebiet ist räumlich getrennt;
Untitled
Stribach. Im unteren Bildteil, diesseits der Großglockner-Bundesstraße, Abschnitt Stribach-Göriach: Stribach West; westlich der Bundesstraße: Debant;
Untitled
Stribach - West; am oberen Bildrand die Großglockner-Bundesstraße, Abschnitt Stribach-Dölsach; Am unteren Bildrand li.: Die Hofstelle vlg. Hanser, Stribach 7; li. davon das große zusammengebaute Wohn- und Wirtschaftsgebäude unter der Gdestraße: vl...
Untitled
Ortsansicht Stribach vom Pondorfer - Futterhäusl
Ortsansicht Stribach vom "Pondorfer - Futterhäusl" aus mit Blick auf Aguntum (altes Grabungshaus ober der B 100, neues unter der B 100 dzt. im Bau);
Untitled
Dölsach Auwaldanteil linksufrig
Dölsach Auwaldanteil linksufrig des Debantbaches; Gebäude oben links des Debantbaches: Aguntum; Siedlungsteil rechts des Debantbaches: Debant;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund. Dieser Bau wurde auf Initiative des Vereines "Curatorium pro Agunto" mit Obmann Dr. Leo Gomig errichtet und von der EU gefördert;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund. Dieser Bau wurde auf Initiative des Vereines "Curatorium pro Agunto" mit Obmann Dr. Leo Gomig errichtet und von der EU gefördert;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund. Dieser Bau wurde auf Initiative des Vereines "Curatorium pro Agunto" mit Obmann Dr. Leo Gomig errichtet und von der EU gefördert;
Untitled
Aguntum: Museumsbau Vita romana
Stribach, Aguntum: Museumsbau "Vita romana", Baufortschrittsbefund. Dieser Bau wurde auf Initiative des Vereines "Curatorium pro Agunto" mit Obmann Dr. Leo Gomig errichtet und von der EU gefördert;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Stribach-Dölsach 1938-43; Materialtransport zur Dammschüttung: durch Feldbahn, deren Geleise stets der Dammhöhe angeglichen verstellt wurden;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Stribach-Dölsach 1938-43; Materialtransport zur Dammschüttung: durch Feldbahn, deren Geleise stets der Dammhöhe angeglichen verstellt wurden;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Durchlass nördlich des St. Oswald Bildstockes. Mauerung mit zugerichteten Granitsteinen, die roh angeliefert und auf der Baustelle zugehauen wurden (händisch) Blick auf Hochstadel;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943; Durchlass nördlich des St. Oswald Bildstockes. Mauerung mit zugerichteten Granitsteinen, die roh angeliefert und auf der Baustelle zugehauen wurden (händisch) Blick auf Hochstadel; Au...
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Einbindung des Abschnittes Stribach-Dölsach in den Abschnitt Göriach in Stribach; sichtbar: das "Pondorfer" Futterhaus;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach 1938-1943 ; Dammschüttungsprofile beim "Trattner" in Stribach;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Untitled
Bau der Großglockner-Bundesstraße
Bau der Großglockner-Bundesstraße; Abschnitt Göriach und Stribach-Dölsach, 1938-1943 ; Baubüro und Lager der ausführenden Firma Mayreder-Kraus & Co in Stribach beim Bildstock St. Oswald;
Untitled
Alte Mühle in Stribach;
Untitled
Alte Mühle in Stribach;
Untitled
Hof "Hanser", Stribach 9, (Falkner Johann);
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, geboren in Dölsach, Stribach, am Hofe "Innerortner". Von li.: Landesrat Reinhold Unterweger, LHSTV Dr. Fritz Prior, der Sohn von Egger-Lienz und Nationalrat...
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966. Von li.: Kulturbeauftragter von Osttirol: Walter Unterweger; Bgm. Josef Brunner von Dölsach, Kulturreferent der Tiroler Landesregierung LHS...
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966 am Hof "Innerortner";
Untitled
Ansicht von Dölsach mit Iselsberg, den Ortsteil von Debant mit Blick auf die Schobergruppe;
Untitled
Die "Wastl"-Dachharpfe gehörend zum Hof "Wastl", Stribach 1;
Untitled
Gemeinsame Brechlstube für die Fraktion Stribach. Die Bauern hatten verschiedene Termine, an den sie ihren Flachs in der Brechelstube "brecheln" konnten;
Untitled