Totenzettel

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

ron aantekeningen

Toon aantekening(en)

Hiërarchische termen

Totenzettel

Gelijksoortige termen

Totenzettel

  • UF Sterbebild
  • UF Andenkenbild

Verwante termen

Totenzettel

6687 Archivistische beschrijving results for Totenzettel

6687 results directly related Exclude narrower terms

Gritsch Martin, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjägerregiment; Träger des Eisernen Kreuzes 1. und 2. KL., der Ostmedaille usw.; geboren in Sölden, Hl. Kreuz; Feldzüge in Serbien, Russland und Ungarn; bei Miskolc (Ungarn) gefallen

Gritsch Erhard, 1943

Unteroffizier; Träger des E.K. 2. Kl., des Infanterie-Sturmabzeichens in Silber, des Verwundeten-Abzeichens und der Ostmedaille; geboren in Hl. Kreuz (Gem. Sölden); gefallen bei Starajarussa (Ilmensee); 25 Jahre alt

Falkner Otto, 1942

Hauptmann; Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse, Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern mehrerer Kriegsauszeichnungen; nach schwerer Verwundung in einem Kriegslazarett im Osten gestorben; 43 Jahre alt

Arnold Vinzenz, 1942

Obergefreiter; geboren in Sölden; 28 Jahre alt; vor Leningrad gefallen - Vater in russ. Gefangenschaft im ErstenWeltkrieg gestorben

Gufler Josef, 1915

Wirt in Rabenstein - Passeier; Patrouillenführer im II. Landesschützen-Regiment; geboren in St. Leonhard in Passeier; in Nowo-Nikolajewesk, Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft gestorben

Köll Engelbert, 1920

Handelsmann und Bergführer zu Ötzermühl; gest. auf der Heimreise nach sechsjähriger Kriegsgefangenschaft im Spital von Witolsk, Russ.-Polen

Gritsch Franz Josef, 1914

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Lehrerssohn und Gutsbesitzer in Längenfeld; gefallen im Gefecht bei Nowawies-Nisko (Galizien); Vater von vier unmündigen Kindern

Riml Alois, 1907

Kaiserjäger des ii. Reg., 1o. Komp.; im ersten Militärdienstjahr in Mezzokorona gestorben; 23 Jahre alt

Scheiber Roman, 1918

Bauernsohn von Obergurgl; gedient bei Geb.-Artillerie-Reg. Nr. 14; geboren in Gurgl; 4 Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft; gest. im Reservespital in Brixlegg

Santer Friedrich, 1916

Bauernsohn in Sölden, Zwieselstein; 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., 4. Komp.; am Col di Lana (Südtirol) - an Blinddarmentzündung gestorben; 20 Jahre alt

Pult Vinzenz, 1919

geboren in Sölden, Hl. Kreuz; 1915 als Standschütze an die Südfront eingerückt; italienische Kriegsgefangenschaft 1918; dort gestorben

Praxmarer Peter, 1916

Bauer in Sölden, Zwiestelstein; Verteidiger der Festung Przemysl; am 22.03.1915 in russ. Gefangenschaft geraten; in Novoselovka an Flecktyphus gestorben; 44 Jahre alt

Prantl Martin, 1918

Reg. Tiroler Kasierjäger, 3- Komp.; geboren in Sölden, Zwieselstein; am 21.04,1916 in italienische Kriegsgefangenschaft geraten; in Italien gestorben; letzte Nachricht im Oktober 1918

Klotz Simon, 1918

Landsturm-Infanterie-Regiment III. Komp.; Bauer in Sölden, Schmiedhof; nach der Erstürmung der Festung Prezmysl in Gefangenschaft geraten; dreijährige Verbannung; in Syr Darja gestorben; 39 Jahre alt

Klotz Peter Paul, 1915

Kaiserjäger im 2. Regiment; 35 Jahre alt; bei Wroblowize in Gallien unter den ersten Opfernm der Offensive gegen Russland gefallen

Klotz Martin, 1916

von Sölden, Hl. Kreuz; Un terjäger - Bronzene Tapferkeitsmedaille; 26 Jahre alt; Bruder des ebenfalls gefallenen Josef Klotz

Karlinger Johann, 1918

Bauernsohn zu Sölden, Rainstadl; 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, 2. Komp.; geboren in Sölden; im Krieg gegen Italien am 24.10.1918 verwundet und gestorben

Gstrein Max, 1918

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwund verblutet; 25 jahre alt; Erinnerungsbild - Portrait

Gstrein Max, 1918

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwundung verblutet; 25 Jahre alt

Gstrein Jakob, 1916

Bergführer und Organist in Gurgl und; Bewirtschafter des Hospizes am Hochhjoch; geboren in Gurgl; Wärter des Reservespitals in Schwaz

Gstrein Jakob, 1916

Gastwirt zur Sonne in Sölden; Zugsführer im Landsturm-Infanterie-Regimant Nr. 2, 3/I. E-Comp.; Verteidiger der Festung Przemysl; in russ.Gefangenschaft in Taschkent gestorben; 39 Jahre alt; Sterbebild mit Foto als Soldat

Grüner Matthias, 1916

Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Gutsbesitzer in Gurgl; am 24.01.1916 am Col di Lana verwundet; im Reservespital zu Bruneck gestorben

Grüner Jakob, 1918

Bauernsohn von Gurgl, Pirchitt; Tiroler Kaiserschütze des III, Regimentes; Bergführer-Kompagnie an der italienischen Front; durch eine Granate verwundet; 19 Jahre alt

Resultaten 1457 tot 1508 van 6687