- AT GemA Sölden C-Stb-13-15
- Unità documentaria
- ? - 1915-03-28
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
von Sölden, Gaislach; im Krieg gegen Russland gefallen bei einem Sturm auf die Karpaten; 24 Jahre alt
6687 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
von Sölden, Gaislach; im Krieg gegen Russland gefallen bei einem Sturm auf die Karpaten; 24 Jahre alt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn aus Gurgl; Tiroler Kaiserjäger im 2. Regiment; vermisst in Galizien - seit 23.08.1914
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn von Sölden, Gaislach; Landesschütze; im Krieg gegen Russland gefallen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Landsturm-Inf.-Reg. 165; Bauernsohn von Sölden, Wald; 41 Jahre alt; auf dem Werk Corne, Bez. Tione gefallen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernsohn aus Sölden, Windau; 18 Jahre alt - Standschützen Bataillon Silz; meldete sich zur Erstürmung einer feindlichen Stellung und fiel dabei
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben - Sterbebild mit Foto des älteren Kajetan
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
gest. auf der Heimreise von Chabarovsk, Ostsibirien; in Petropawlowsk, Sibirien; an Flecktyphus; dort am städt. Friedhof begraben
Falkner Jakob - Platzhalter, 1920
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Schmiedemeister in Sölden, Sandle; 49 Jahre alt; im Reservespital in Innsbruck gestorben
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Soldat; geboren in Sölden; im Krieg gegen Italien schwer verwundet -; im St. Johannisspital in Salzburg gestorben und im Kommunalfriefhof begraben
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Lochlehn; Standschütze der Kompagnie Silz; 46 Jahre alt; in Sölden gestorben - viele Kinder
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Kopie mit Foto des älteren Gottlieb
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Innerwald; 2. Landsturm-Infant.-Reg., 3. Komp.; bei Przemysl in rusische Gefangenschaft geraten am 22.03.; in Gefangenschaft gestorben; Original mit Foto des jungen Gottlieb
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Zwieselstein, Sölden; gestorben im Kloster Zams; vor dem Tode ewiges Gelübde abgelegt; 8 Ordensjahre; Foto: in Zwieselstein mit einer zweiten Frau (Mutter?)
Riml Katharina (Schwester Hermina), 1902
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Sölden; empfing am 04.09.1900 im Mutterhause zu Zams das hl. Ordenskleid,; legte am 27.08.1901 die hl. Gelübde ab und; starb nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden
Schoder Rosina, Schwester Fantina, 1939
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Vandans; am 20.07.1907 in das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams eingetreten; Lehrerin in Sölden - 24 Jahre lang
Grüner Agnes, Schwester Eulalia, 1932
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Sölden, Kaisers; am 29.09.1884 in das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams eingetreten; 48 Jahre im Dienst der Armen und Kranken; 68 Jahre alt; in Zams gestorben
Mater Maria Ursula Margaretha, Scheiber Rosa, 1931
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Chorfrau im Ursulinenkloster in Innsbruck; geboren in Gurgl; 31.05.1921 hl. Profess
Schw. Maria Constantia - Gstrein Notburga, 1939
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
om Gurgl; Barmherzige Schwestern in Innsbruck; Vorbereitung auf den Lehrberuf; in Innsbruck gestorben
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Possenhofen in Bayern; gest. in Genf (ermordet)
Scheiber Viktoria, Schwester Leopoldina, 1926
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Gurgl; Kongregation der Barmherzigen Schwestern in Zams seit 21.11.1916; Profess am 16.08.1922; Lehrerin in Serfaus - gestorben in Zams
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrerin; geboren in Hl. Kreuz; Lehrerin in Hl. Kreuz
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Klarissin in Brixen; 30 Jahre alt; gest. in Brixen
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Tertiarin; geboren in Zirl; gest. im Pfarrhaus in Sölden; 83 Jahre alt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrerin; geboren in Sölden; Lehrerin in mehreren Tiroler Orten; gest. iin Antholz (Mittertal); 56 Jahre alt
Sr. Vitaliana - Prantl Marianna, 1946
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Barmherzige Schwester; geboren in Sölden; gest. im Mutterhaus in Innsbruck; 56 Jahre alt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
(Postburgele); geboren in Sölden; gest. im Altersheim in Imst - völlig gelähmt - 6 Jahre lang; vermachte ihr Haus der Gemeinde Sölden mit der Auflage, ein Alten- und Austragstüberl daraus zu machen; auf der Rückseite ein Foto von ihrem Haus
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrerin i. R.; geboren in Sölden
Schöpf Luise Maria, geb. Tischler, 2015
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Autorin mehrerer Gedichte und Bücher (Romane)
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Rechenau; geboren in Sölden; mehrere Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer, Hotelier - Bergführr und Skilehrer; Unteroffizier im Kaiserschützen-Reg. 1 - Ehrenbürger der Gemeinde Sölden; Gründer, Gründungsmitglied, Ehrenobmann und Ehrenmitglied von Institutionen wie Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Verkehr und Verein...
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Schilehrer und Bergführer;
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Arzt in Sölden;
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer in Ruhe;
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
vulgo "Buggls Hans";
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer in Fiß; geboren in Galtür; Kooperator in Oberleutasch, Pfunds und Weerberg; 9 Jahre Pfarrer in Gurgl - ab 01.12.1920 Pfarrer in Fiss; gest. im Sanatorium in Zams
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Kooperrator; geboren in Sölden; Kooperator in Imst und Solbad Hall; zwischen Fritzens und Gnadenwald mit dem Motorrad (?) verunglückt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer von Thaur; geboren in Sölden; Vinzentinum in Brixen und Franziskaner in Hall; Krieg am Pasubio; Theologiestudium- Primiz - Kooperator - Pfarrer
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Steryler Missionar; geboren in Ochtendung bei Koblenz; Erster Weltkrieg und amerikanische Gefangenschaft; 1925 Priesterweihe - 1940 nach Obergurgl; 1953 bis 1958 Pfarrer von Obergurgl -; gest. zu St. Wendel
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Lehrer, Organist und Meßner in Sölden; 72 Jahre alt; 44 Jahre Lehrer ?
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bundeskanzler von Österreich; usw.; 42 Jahre alt; einem Mordanschlag erlegen
Rieger Sebastian, Reimmichl, 1953
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Reimmichl; Geistlicher Rat, Kaplan in Heiligkreuz bei Hall;
Geistlicher Rat Karl Sinner, 1952
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer; geboren in Kaltern; gest. in Bozen; Pfarrer u.a. in Gurgl
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Dekan i. R.; 17.01.1885 in Kaltenbrunn geboren; Feldkurat im Erster Weltkrieg; Goldenes Verdienstkreuz mit Krone und Schwertern und das Karltruppenkreuz; Dekan in Silz - Ehrenbürger
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer von Sölden; geboren in Pfunds; 1866 rekrutiert - Schlacht von Bigolo - Kaiserjäger/unterjäger; 26.07.1870 Priesterweihe - zuletzt 16 Jahre Pfarrer in Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer, Bergführer, Bürgermeister und Ortsbauernobmann von Sölden; 61 Jahre alt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Pfarrer in Kaltenbrunn; geboren in Kappl; gest. an einem Schlaganfall
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Priester der Diözese Salzburg; Divisionspfarrer i. R.; Kommorant in Zwieselstein-Sölden; Besitzer vieler Kriegsauszeichnungen; war Sohn des Gemeindearztes - neben dem Kriegerdenkmal begraben
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Hotelier zur "Post" und Cafe Riml in Sölden; 52 Jahre alt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Bischöfl. Geistl. Rat und Pfarrer von Gurgl; geboren in Achenkirch; 29.06.1916 Priesterweihe - Kooperator in St. Margarethen, Telfs, Strengen und Flaurling; 33 Jahre Pfarrer in Gurgl
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Gastwirt zum Gasthof "Zwieselstein";